












|
|
Poppenhausen (Wasserkuppe) (Denkmal), Landkreis Fulda, Hessen
PLZ 36163
Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz für Poppenhausen (Wasserkuppe) mit Ortsteilen und Weilern: Gackenhof, Huhnrain, Rodholz, Steinwand und Tränkhof, sowie für einen Gefallenen aus Altenfeld (zum Kirchspiel Poppenhausen gehörend)
In der Mitte eine Steinstele mit einem Adler der auf einer Kugel sitzt. Darunter sind Gedenktafeln angebracht. Links und rechts davor zwei Steinfindlinge mit Gedenktafeln und Eisernen Kreuzen, sowie Bildern aus Metall.
Inschriften:
Den Gefallenen der Pfarrei Poppenhausen aus dem Kriegen 1866 1870-1871 1914-1918 1939-1945
|
Namen der Gefallenen:
1866 / 1870-71
Name
|
Vorname
|
Wohnort
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
ALTENBRAND
|
Anton
|
Neuwart
|
|
1870-71
|
BAUS
|
Johannes
|
Poppenhausen
|
18.08.1870 St.Marie aux Chenes
|
1870-71
|
BOLZ
|
Zacharias
|
Poppenhausen
|
|
1870-71
|
BOTT
|
Anton
|
Grabenhof
|
|
1870-71
|
BOTT
|
Georg
|
Grabenhof
|
|
1870-71
|
ENDERS
|
Martin
|
Gackenhof
|
|
1870-71
|
FLÜGEL
|
Gottfried
|
Mittelberg
|
|
1870-71
|
SCHLEICHER
|
Alex
|
Huhnrain
|
|
1870-71
|
SCHMITT
|
Andreas
|
Poppenhausen
|
|
1866
|
ZINK
|
Johannes
|
Gackenhof
|
|
1870-71
|
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Ort
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
BAIER
|
F. Josef
|
Steinwand
|
24.03.1918
|
|
BAIER
|
Johann
|
Steinwand
|
24.10.1917
|
|
BAIER
|
Josef
|
Steinwand
|
04.10.1917
|
|
BAIER
|
K. August
|
Steinwand
|
18.01.1917
|
|
BAIER
|
Karl
|
Tränkhof
|
18.04.1916
|
|
BECKER
|
Ferdinand
|
Poppenhausen
|
01.10.1917
|
|
BERNHARD
|
Damian
|
Steinwand
|
23.07.1915
|
|
BÖHM
|
Josef
|
Rodholz
|
23.03.1918
|
|
BORMANN
|
Eduard
|
Tränkhof
|
07.05.1916
|
|
BREITUNG
|
Philipp
|
Poppenhausen
|
25.09.1915
|
|
BRINKMANN
|
Friedrich
|
Poppenhausen
|
04.08.1917
|
|
DETIG
|
Clemens
|
Poppenhausen
|
11.08.1916
|
|
DÖLL
|
Adolf
|
Poppenhausen
|
17.05.1916
|
|
DÖLL
|
Valentin
|
Poppenhausen
|
07.05.1916
|
|
FARNUNG
|
Karl
|
Gackenhof
|
06.11.1917
|
|
FLADUNG
|
Franz
|
Poppenhausen
|
22.12.1916
|
|
FLÜGEL
|
F. Josef
|
Steinwand
|
26.09.1918
|
|
FLÜGEL
|
Valentin
|
Steinwand
|
06.03.1915
|
|
GOLDBACH
|
Ludw.
|
Steinwand
|
29.10.1914
|
|
GOLDBACH
|
Ludw.
|
Steinwand
|
13.10.1918
|
|
GRENZER
|
Valentin
|
Steinwand
|
|
vermisst
|
GRÖSCH
|
August
|
Steinwand
|
21.03.1918
|
|
GROSS
|
Gerhard
|
Altenfeld
|
09.02.1916
|
|
GÜNTHER
|
Wilhelm
|
Poppenhausen
|
08.04.1916
|
|
HALBLEIB
|
Karl
|
Poppenhausen
|
02.10.1914
|
|
HAMM
|
Philipp
|
Steinwand
|
|
vermisst
|
HAMM
|
Richard
|
Steinwand
|
25.01.1916
|
|
HARTMANN
|
Emil
|
Poppenhausen
|
12.05.1915
|
|
HERGERT
|
Alois
|
Poppenhausen
|
03.04.1917
|
|
HERGERT
|
Josef
|
Poppenhausen
|
07.10.1915
|
|
HILLENBRAND
|
Herm.
|
Poppenhausen
|
03.08.1915
|
|
HÖHNER
|
F. Josef
|
Poppenhausen
|
14.10.1914
|
|
HÜTSCH
|
Leo
|
Rodholz
|
28.06.1918
|
|
KEMPF
|
Leo
|
Tränkhof
|
|
vermisst
|
KEMPF
|
Leopold
|
Tränkhof
|
09.10.1916
|
|
KIRSCH
|
Leopold
|
Gackenhof
|
|
vermisst
|
KIRSCH
|
Wilhelm
|
Gackenhof
|
09.08.1918
|
|
KÖHLER
|
Valentin
|
Poppenhausen
|
02.04.1918
|
|
KRENZER
|
Friedrich
|
Gackenhof
|
|
vermisst
|
KRICK
|
Leonhard
|
Poppenhausen
|
21.08.1914
|
|
KRÖNUNG
|
Ludwig
|
Gackenhof
|
|
vermisst
|
KÜMMEL
|
J. Josef
|
Steinwand
|
14.12.1916
|
|
KÜMMEL
|
Karl
|
Gackenhof
|
09.07.1918
|
|
KÜMMEL
|
Valentin
|
Steinwand
|
26.09.1914
|
|
LEITSCHUH
|
Josef
|
Poppenhausen
|
05.10.1915
|
|
METZLER
|
Ferd.
|
Poppenhausen
|
27.04.1918
|
|
MIHM
|
August
|
Rodholz
|
22.10.1914
|
|
MIHM
|
August
|
Steinwand
|
16.01.1917
|
|
MIHM
|
Franz
|
Poppenhausen
|
24.08.1915
|
|
MIHM
|
Friedrich
|
Poppenhausen
|
27.09.1918
|
|
MIHM
|
Richard
|
Rodholz
|
31.05.1917
|
|
MÜLLER
|
Josef
|
Rodholz
|
19.07.1918
|
|
MÜLLER
|
Josef
|
Steinwand
|
08.09.1914
|
|
MÜLLER
|
Josef
|
Poppenhausen
|
05.10.1914
|
|
MÜLLER
|
Valentin
|
Rodholz
|
29.09.1914
|
|
NIEBLING
|
Josef
|
Gackenhof
|
20.08.1914
|
|
PAUL
|
Konstantin
|
Poppenhausen
|
09.10.1914
|
|
RAAB
|
Josef
|
Poppenhausen
|
28.08.1915
|
|
RAUSCH
|
Josef
|
Poppenhausen
|
|
vermisst
|
REHM
|
Anton
|
Rodholz
|
26.04.1918
|
|
REHM
|
Damian
|
Poppenhausen
|
|
vermisst
|
REULBACH
|
August
|
Rodholz
|
03.08.1917
|
|
SCHAUB
|
August
|
Gackenhof
|
15.09.1914
|
|
SCHENKEL
|
Christ.
|
Steinwand
|
26.03.1916
|
|
SCHMITT
|
Arno
|
Poppenhausen
|
04.01.1917
|
|
SCHMITT
|
F. Josef
|
Poppenhausen
|
03.03.1916
|
|
SCHNORR
|
Jakob
|
Poppenhausen
|
17.08.1918
|
Sergeant im Eisenbahnbau Kp. 11 geb.: 30.04.1876 in Homburg/Pfalz. verst. im Lazarett in Fulda.
|
SCHÖNBERG
|
Karl
|
Poppenhausen
|
17.12.1916 18.12.1916
|
Todesdatum lt. Sterbematrikel der katholischen Pfarrei St. Georg Poppenhausen
|
SCHRÖDER
|
Karl
|
Steinwand
|
|
vermisst
|
SCHRÖTER
|
Florian
|
Poppenhausen
|
09.04.1916
|
|
TRABERT
|
Ferd.
|
Rodholz
|
05.10.1918
|
|
TRAPP
|
Damian
|
Steinwand
|
|
vermisst
|
VÖLKER
|
Franz Jos.
|
Poppenhausen
|
12.06.1918
|
|
WEBER
|
Alexander
|
Gackenhof
|
08.01.1917
|
|
WEBER
|
Anton
|
Rodholz
|
01.04.1918
|
|
WEBER
|
Josef I
|
Poppenhausen
|
11.11.1918
|
|
WEBER
|
Josef II
|
Poppenhausen
|
03.11.1916
|
|
WEBER
|
Kilian
|
Poppenhausen
|
15.10.1918
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Ort
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
ALTENBRAND
|
Josef
|
03.04.1907 Neufeld
|
03.01.1944 Pleskau-Toroschino
|
|
Gackenhof
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden
|
|
BAIER
|
Alois
|
|
03.03.1942
|
|
Huhnrain
|
vermisst
|
Schütze
|
BAIER
|
Bruno
|
05.10.1912 Poppenhausen
|
07.06.1942 Feldlaz. 292 Tjenkino
|
|
Poppenhausen
|
|
|
BAIER
|
Josef
|
|
20.11.1945
|
|
Huhnrain
|
|
|
BAIER
|
Leo
|
|
16.01.1944
|
|
Steinwand
|
|
Gefreiter
|
BAIER
|
Ludwig
|
12.06.1923 Gackenhof
|
23.02.1944 Nowy Kriwoi Rog
|
|
Gackenhof
|
|
SS-Sturmm.
|
BAIER
|
Paul
|
15.02.1925 Gackenhof
|
00.02.1945
|
SS Pz. Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 10
|
Gackenhof
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
BAIER
|
Paul
|
12.09.1914 Ebersberg
|
21.02.1941 23.02.1941 Berlin
|
|
Huhnrain
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ebersburg-Weyhers. Endgrablage: Block CC Reihe I Grab 1
|
|
BAIER
|
Willi
|
|
08.02.1945
|
|
Gackenhof
|
vermisst
|
Schütze
|
BECKER
|
Leo
|
30.01.1921 Poppenhausen
|
27.01.1942 Wedenskoe
|
|
Poppenhausen
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
|
|
BLEUEL
|
Anton
|
|
16.09.1944
|
|
Steinwand
|
|
Gefreiter
|
BÖHM
|
Alois
|
05.09.1916 Neuwart
|
13.05.1940 Arlon Villers la Loue
|
|
Gackenhof
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel. Endgrablage: Block 4 Grab 473
|
Obergefreiter
|
BORMANN
|
Karl
|
12.08.1920 Tränkhof
|
17.03.1944 Tarnopol
|
Gren.Rgt. 188, 8. Kp.
|
Tränkhof
|
vermisst
|
Feldwebel
|
BOSOLD
|
Ferdinand
|
10.05.1914 Poppenhausen
|
01.10.1944
|
|
Poppenhausen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Futa-Pass. Endgrablage: Block 30 Grab 526
zu diesem Gefallenen liegt ein Totenzettel vor
|
Gefreiter
|
DETIG
|
Georg
|
10.04.1924 Poppenhausen
|
25.06.1944 Bobruisk
|
Gren.Rgt. 133, 12. Kp.
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
DETIG
|
Josef
|
|
15.04.1945
|
|
Steinwand
|
|
Gefreiter
|
DETIG
|
Norbert
|
24.02.1923 Poppenhausen
|
05.08.1944 Vire
|
|
Poppenhausen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marigny. Endgrablage: Block 3 Reihe 26 Grab 1008
|
|
ECKERT
|
Franz
|
|
02.02.1943
|
|
Poppenhausen
|
|
Unteroffizier
|
ENDERS
|
Ludwig
|
29.06.1916 Gackenhof
|
13.11.1942 Rasswet
|
|
Gackenhof
|
|
Grenadier
|
ENDERS
|
Stefan
|
23.12.1924 Gackenhof
|
28.08.1943 Tschemlysk
|
|
Gackenhof
|
|
|
ERDLER
|
Ernst
|
|
27.04.1945
|
|
Steinwand
|
|
|
FISCHER
|
Karl
|
|
21.07.1941
|
|
Poppenhausen
|
|
|
FLADUNG
|
Ambros
|
|
00.04.1945
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
Sturmmann
|
GASCHLER
|
Hubert
|
14.10.1921 Fürstenthal
|
02.06.1944 Sujaraj, Hoar
|
|
Steinwand
|
|
|
GASCHLER
|
Rudolf
|
|
00.01.1945
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
GENSLER
|
Ludwig
|
06.04.1908 Hohenstegsmühle
|
16.02.1945 Augam südl. Zinten, Ostpr.
|
|
Steinwand
|
|
|
GOLDBACH
|
Bernhard
|
15.11.1922 Gackenhof
|
17.08.1944 Zoseni
|
|
Gackenhof
|
|
Grenadier
|
GOLDBACH
|
Josef
|
21.04.1912 Steinwand
|
21.12.1944
|
|
Steinwand
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bleialf. Endgrablage: Grab 237
|
Füsilier
|
GOLDBACH
|
Karl
|
21.06.1925 Gackenhof
|
14.03.1944 Sacharowka
|
|
Gackenhof
|
|
Gefreiter
|
GOLDBACH
|
Ludwig
|
25.05.1902
|
00.01.1945 CSR 20.12.1945 Kgf. Dnjepropetrowsk
|
Pferde-Lazarett 531
|
Steinwand
|
vermisst vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Donezk überführt worden
|
|
GOLDBACH
|
Paul
|
|
05.09.1944
|
|
Rodholz
|
|
Obergefreiter
|
GRÖSCH
|
Hermann
|
18.07.1923 Gackenhof
|
01.06.1944 Cherbourg
|
|
Gackenhof
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marigny. Endgrablage: Block 5 Reihe 36 Grab 1790
|
|
GRÖSCH
|
Ludwig
|
|
00.03.1945
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
Sold.
|
GRÖSCH
|
Willi
|
13.03.1921 Gackenhof
|
30.08.1941 Baklanowa
|
Inf.Rgt. 68, III. Btl.
|
Gackenhof
|
vermisst
|
|
GÜNKEL
|
Paul
|
|
06.11.1944
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
HAAS
|
Josef
|
|
30.03.1945
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
Soldat
|
HAHL
|
Josef
|
13.12.1909 Steinwand
|
01.02.1941 31.01.1942 nö. Staraja, 18 km östl. Lubzow
|
|
Steinwand
|
|
Kanonier
|
HAHL
|
Karl
|
08.10.1921 Steinwand
|
06.01.1943 Alexandrowskij
|
|
Steinwand
|
|
|
HAHL
|
Ludwig
|
05.02.1911 Steinwand
|
03.02.1945
|
|
Steinwand
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sandweiler. Endgrablage: Block H Grab 15
|
|
HALSCH
|
Emil
|
|
28.11.1942
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
|
HARTMANN
|
Josef
|
|
25.07.1943
|
|
Gackenhof
|
vermisst
|
Ogren.
|
HARTMANN
|
Robert
|
03.11.1923 Poppenhausen
|
07.03.1943 Isjum
|
Gren.Rgt. 88, 5. Kp.
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
HEIL
|
Emil
|
|
17.04.1945
|
|
Tränkhof
|
|
|
HEIL
|
Ernst
|
|
13.01.1945
|
|
Gackenhof
|
vermisst
|
|
HEIMRICH
|
Franz-Josef
|
09.03.1931 Bermbach
|
11.09.1944 Fulda
|
|
Poppenhausen
|
Schüler; Einzelgrab auf dem Pfarrfriedhof in Poppenhausen *2
|
|
HELLER
|
Hubert
|
|
16.06.1944
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
HELLER
|
Josef
|
|
25.02.1943
|
|
Poppenhausen
|
|
|
HELLER
|
Oskar
|
|
06.08.1942
|
|
Poppenhausen
|
|
|
HELLER
|
Reinhold
|
|
15.04.1945
|
|
Steinwand
|
|
Gefreiter
|
HELLER
|
Richard
|
03.04.1906 Steinwand
|
23.12.1944 00.08.1944 Leosa
|
Pz. Div. Nachschub Trupp 13
|
Steinwand
|
vermisst
|
|
HELLER
|
Walter
|
|
25.06.1944
|
|
Poppenhausen
|
|
|
HENKEL
|
Emil
|
|
04.07.1944
|
|
Gackenhof
|
vermisst
|
|
HENKEL
|
Flori
|
31.05.1932 Poppenhausen
|
11.09.1944 Fulda
|
|
Gackenhof
|
Schüler; Einzelgrab auf dem Pfarrfriedhof in Poppenhausen *2
|
|
HENKEL
|
Reinhold
|
|
05.12.1947
|
|
Poppenhausen
|
|
|
HERRLICH
|
Heinrich
|
21.02.1909 Dipperz
|
17.02.1944 8 km nordwestl. Bolsch Lepaticha
|
|
Poppenhausen
|
|
Obergefreiter
|
HÖHL
|
Leo
|
12.11.1904 Gackenhof
|
08.02.1944 H.V.Pl. d. Sanko 2/158 Strugi-Krasnije
|
|
Gackenhof
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden
|
Obergefreiter
|
HÖHL
|
Ludwig
|
10.04.1909 Poppenhausen
|
00.01.1943 Kastornoje
|
Pi. Btl. 182, 3. Kp.
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
HÜTTL
|
Ludwig
|
21.08.1911 Tränkhof
|
26.08.1943 Raum Charkow
|
|
Tränkhof
|
vermisst
|
|
KEIDEL
|
Hermann
|
|
08.01.1943
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
Schütze
|
KEITZ
|
Franz von
|
10.10.1922 Poppenhausen
|
14.05.1942 Kolchos K.I.M. 3 km N.O. Kaganowitscha bei Artemowsk
|
|
Poppenhausen
|
|
|
KEMPF
|
Josef
|
|
16.12.1943
|
|
Tränkhof
|
|
Obergefreiter
|
KEMPF
|
Richard
|
24.02.1912 Poppenhausen
|
20.06.1945
|
|
Poppenhausen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn. Endgrablage: Block CN Reihe 3 Grab 71
|
Obergefreiter
|
KERN
|
Leo
|
14.06.1908 Steinwand
|
00.01.1945
|
|
Steinwand
|
vermisst ruht auf der Kriegsgräberstätte in Gerolstein. Endgrablage: Block VI Reihe 1 Grab 19
|
Soldat
|
KERN
|
Valentin
|
15.02.1906
|
11.02.1943 Obojan 00.05.1943 Woronesch
|
Bau Btl. 214, 1. Kp.
|
Steinwand
|
vermisst
|
|
KIRSCH
|
Damian
|
|
00.02.1945
|
|
Gackenhof
|
vermisst
|
Gruppenführer
|
KIRSCH
|
Reinhold
|
22.04.1925 Gackenhof
|
16.07.1944
|
|
Gackenhof
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St. Desir-de-Lisieux. Endgrablage: Block 3 Reihe 22 Grab 712
|
|
KIRSCH
|
Rudolf
|
|
16.10.1943
|
|
Gackenhof
|
|
|
KLEIN
|
Otto
|
|
00.01.1945
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
Funker
|
KLÜBER
|
Felix
|
05.04.1925 Poppenhausen
|
22.02.1943 Alschuta
|
|
Poppenhausen
|
|
Gefreiter
|
KLUG
|
Leo
|
02.05.1917 Poppenhausen
|
21.08.1941 1 km westl. Borki, b. Rowkowitschi
|
|
Poppenhausen
|
|
|
KLÜH
|
Heinrich
|
|
12.08.1944
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
KÖHLER
|
Emil
|
|
00.04.1945
|
|
Poppenhausen
|
|
|
KÖHLER
|
Florian
|
06.06.1914 Poppenhausen
|
11/1945 Dezember 1945
|
|
Poppenhausen
|
zu diesem Gefallenen liegt ein Totenzettel vor
|
|
KÖHLER
|
Josef
|
|
23.01.1943
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
KRAPPEL
|
Franz
|
27.09.1923 Mitzmanns
|
27.01.1945 Sarbogard
|
|
Steinwand
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Szekesfehervar. Endgrablage: Block 3 Reihe 3 Grab 104
|
Obergefreiter
|
KRENZER
|
Winfried
|
06.06.1920 Steinwand
|
02.07.1944 Orscha
|
Sturmgesch. Brig. 667
|
Steinwand
|
vermisst
|
Kanonier
|
KRÖNUNG
|
Hermann
|
27.02.1922 Gackenhof
|
07.12.1943 Res.Laz. I. Krakau
|
|
Gackenhof
|
|
Kanonier
|
KRÖNUNG
|
Siegfried
|
08.01.1925 Gackenhof
|
06.02.1944
|
|
Gackenhof
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino. Endgrablage: Block 21 Grab 110
|
|
KÜMMEL
|
Benno
|
|
12.09.1943
|
|
Rodholz
|
|
Obergefreiter
|
KÜMMEL
|
Hugo
|
03.11.1913 Rodholz
|
02.03.1944 Perevos
|
|
Rodholz
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schatkowo. Endgrablage: Block 2 Reihe 14 Grab 387
|
OT-Mann
|
KÜMMEL
|
Josef
|
28.08.1904 Poppenhausen
|
00.11.1942 Kalatsch
|
OT Einsatz 1/6 Einheit 43
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
KÜMMEL
|
Philipp
|
|
02.07.1946
|
|
Gackenhof
|
|
Grenadier
|
KÜMMEL
|
Richard
|
13.05.1914 Tränkhof
|
30.11.1942 Mal-Kropodowo
|
|
Tränkhof
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rshew (RUS). Endgrablage: Block 13 - Unter den Unbekannten
|
Kanonier
|
KÜMMEL
|
Stefan
|
30.12.1919 Steinwand
|
14.08.1941 Makarowa, 6,5 Km nordostw. Jelnja
|
|
Steinwand
|
|
|
KÜMMEL
|
Valentin
|
|
13.02.1945
|
|
Tränkhof
|
vermisst
|
|
LÖSER
|
Jakob
|
09.01.1915 Kassel
|
08.08.1944 Nordabschnitt der Ostfront
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
Gefreiter
|
MANS
|
Elmar
|
11.09.192x
|
20.10.1943 Krumman
|
Gren.Rgt. 447, I. Btl.
|
Steinwand
|
vermisst
|
|
MATSCHAL
|
Peter
|
|
00.12.1944
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
MAYER
|
Andreas
|
|
28.12.1941
|
|
Poppenhausen
|
|
|
MEHLER
|
Leo
|
|
00.01.1943
|
|
Rodholz
|
vermisst
|
Gefreiter
|
MEHLER
|
Leo
|
23.09.1911 Poppenhausen
|
12.07.1941 ca. 12 km nordöstl. Zwiahel
|
|
Poppenhausen
|
|
Sold.
|
METZLER
|
Hugo
|
18.03.1921 Poppenhausen
|
01.12.1941 Tobruk
|
Schtz.Rgt. 155, Stabs Kp.
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
Grenadier
|
METZLER
|
Robert
|
13.04.1925 Poppenhausen
|
05.03.1945 Schreibersdorf
|
|
Poppenhausen
|
|
Gefreiter
|
METZLER
|
Willi
|
19.02.1920 Poppenhausen
|
09.10.1942 08.10.1942 Krgslaz. 2/607
|
|
Poppenhausen
|
|
|
MICHEL
|
Alfred
|
|
19.09.1943
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
Grenadier
|
MIHM
|
Emil
|
05.04.1924 Mittelberg
|
07.12.1943 1 km südw. Marianowka
|
|
Steinwand
|
ruht auf der vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Schitomir / Shitomir.
|
Gefreiter
|
MIHM
|
Emil
|
23.03.1895 Poppenhausen
|
28.12.1941 Lazarett Fulda
|
|
Poppenhausen
|
verstorben; Einzelgrab auf dem Pfarrfriedhof in Poppenhausen
|
Grenadier
|
MIHM
|
Josef
|
26.12.1926 Gackenhof
|
09.03.1945 Beeskow, Mark
|
|
Gackenhof
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Beeskow. Endgrablage: Reihe 18 Grab 353
|
|
MIHM
|
Leo
|
|
13.12.1945
|
|
Gackenhof
|
vermisst
|
Schütze
|
MIHM
|
Leo
|
09.11.1921 Steinwand
|
27.11.1941 Sanko Kalinin
|
|
Steinwand
|
|
Stabsfeldwebel
|
MOTT
|
Albin
|
02.04.1909 Horas
|
25.03.1944 im Lazarettzug Golta - Cherebkowo
|
320. Inf.-Div., 2. Gren. Reg. 586
|
Poppenhausen
|
zu diesem Gefallenen liegt ein Totenzettel vor
|
Obergefreiter
|
MÜGLICH
|
Karl
|
28.11.1904 Fulda
|
20.04.1945 20.04.1946 Krk.Lag. Ksawera Koszelew Krs. Bedzin
|
|
Steinwand
|
|
Gefreiter
|
MÜLLER
|
Friedrich
|
20.04.1910 Rodholz
|
00.03.1945 Taus
|
Schi Jäger Ers. u. Ausb. Btl. 1
|
Rodholz
|
vermisst
|
|
MÜLLER
|
Friedrich
|
|
25.06.1944
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
MÜLLER
|
Hubert
|
|
21.03.1949
|
|
Steinwand
|
|
|
MÜLLER
|
Josef
|
|
10.05.1944
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
|
MÜLLER
|
Josef
|
|
14.12.1945
|
|
Steinwand
|
|
|
MÜLLER
|
Josef
|
|
31.03.1943
|
|
Rodholz
|
|
|
MÜLLER
|
Josef
|
|
10.03.1943
|
|
Poppenhausen
|
|
|
MÜLLER
|
Wilhelm
|
|
13.09.1941
|
|
Poppenhausen
|
|
Arbeitsmann
|
NEUHOLD
|
Hans
|
12.02.1926 Mitzmanns
|
10.05.1944
|
|
Steinwand
|
|
Obergefreiter
|
OFENSTEIN
|
Armin
|
18.02.1919 Poppenhausen
|
00.06.1944 Witebsk
|
Gren.Rgt. 529, I. Btl. Stab
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
OSWALD
|
Paula
|
|
01.05.1944
|
|
Steinwand
|
|
Feldwebel
|
PRACHT
|
Lampert
|
23.01.1910 Weikendorf
|
15.03.1945 Banin, Kr. Danzig
|
|
Steinwand
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Stare Czarnowo. Endgrablage: Block 14 Reihe 2 Grab 86
|
|
REHM
|
August
|
|
20.06.1944
|
|
Rodholz
|
vermisst
|
|
REININGER
|
Hermann
|
|
24.06.1939
|
|
Poppenhausen
|
|
|
ROEDER
|
Heinrich Emil
|
|
11.05.1944
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
RÖMMELT
|
Otto
|
|
17.11.1941
|
|
Poppenhausen
|
|
|
RUDY
|
Josef
|
27.08.1900 Ottenschlag
|
26.04.1945
|
|
Poppenhausen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Donaueschingen. Endgrablage: Grab 485
|
Gefreiter
|
RUHR
|
Karl
|
11.07.1910 Gackenhof
|
16.02.1944 Wäldchen nö. Jerki
|
|
Gackenhof
|
|
Gefreiter
|
RUPPERT
|
Benno
|
03.04.1920 Rodholz Heckenhöfchen
|
28.06.1943 Werchni-Bakanskaja
|
|
Rodholz
|
|
|
RUPPERT
|
Hermann
|
|
29.07.1944
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
|
RUPPERT
|
Josef
|
|
28.06.1942
|
|
Steinwand
|
|
|
RUPPERT
|
Josef
|
|
00.01.1945
|
|
Steinwand
|
|
Obergefreiter
|
SCHÄFER
|
Ludwig
|
16.11.1906 Gackenhof
|
04.03.1944 ca. 4 km s.o. Stary-Krim a. d. Krim
|
|
Gackenhof
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje (UA). Endgrablage: Block 5 - Unter den Unbekannten
|
|
SCHENKEL
|
Emil
|
|
28.11.1944
|
|
Gackenhof
|
|
|
SCHENKEL
|
Josef
|
|
16.07.1944
|
|
Steinwand
|
|
Obergefreiter
|
SCHLEICHER
|
Willi
|
06.03.1912 Poppenhausen
|
07.04.1942 H.V.Pl. Tschudowo San.Kp. 215
|
|
Poppenhausen
|
|
|
SCHMITT
|
Herm. Bernhard
|
|
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
Schütze
|
SCHMITT
|
Josef
|
05.03.1926 Steinwand
|
11.07.1944 Sokal
|
|
Steinwand
|
|
Leutnant
|
SCHMITT
|
Karl
|
04.10.1918 Poppenhausen
|
13.10.1944 südl. Kijnanka Krs. Radom
|
|
Poppenhausen
|
|
|
SCHMITT
|
Reinhold
|
|
09.07.1944
|
|
Poppenhausen
|
|
|
SCHMITT
|
Robert
|
|
00.01.1945
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
Oberschütze
|
SCHWAB
|
Emil
|
23.11.1919 Steinwand
|
25.08.1941 Bahdamm v. d. v. Mantoinwawa
|
|
Steinwand
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Salla
|
|
SCHWAB
|
Hermann
|
|
08.06.1946
|
|
Steinwand
|
|
Obergefreiter
|
SCHWING
|
Winfried
|
25.10.1907 Poppenhausen
|
00.01.1943 Stalingrad
|
Art.Rgt. 83, 8. Bttr.
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
Gefreiter
|
STEHLING
|
Karl
|
20.09.1912 Steinwand
|
28.01.1943 Woronesch
|
Art.Rgt. 182, III. Abt. Stab
|
Steinwand
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
STORCH
|
Richard
|
17.09.1912 Steinwand
|
18.02.1943 Nowo Alexandrewka
|
|
Steinwand
|
|
Unteroffizier
|
STUMPF
|
Richard
|
13.08.1905 Abtsroda
|
24.04.1945 Istrien
|
|
Poppenhausen
|
|
|
STÜSS
|
Ludwig
|
|
13.12.1943
|
|
Steinwand
|
|
Gefreiter
|
TRABERT
|
Hugo
|
15.01.1921 Steinwand
|
01.05.1943 09.05.1943
|
|
Steinwand
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria. Endgrablage: Hof NAS Ossario 1 Tafel 1
|
Obergefreiter
|
UNGER
|
Franz
|
25.08.1907 Mitzmanns
|
02.03.1945 b. Nörenberg, Pom.
|
|
Steinwand
|
|
Gefreiter
|
VEY
|
Lothar
|
09.07.1917 Poppenhausen
|
00.01.1943 Stalingrad
|
Le. Beob. Abt. 15
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
WAGNER
|
Hans
|
|
00.11.1944
|
|
Steinwand
|
|
Kanonier
|
WEBER
|
Anton
|
12.08.1912 Sigmaringen
|
06.06.1940 Raum Camps-en-Amienois
|
|
Poppenhausen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon. Endgrablage: Block 43 Reihe 9 Grab 342
|
Hilfszollassistent
|
WEBER
|
Emil
|
22.10.1899 Bismarck
|
18.04.1945
|
|
Steinwand
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lahr. Endgrablage: Block CA Reihe 8 Grab 14
|
|
WEBER
|
Erich
|
23.06.1932 Poppenhausen
|
11.09.1944 Fulda
|
|
Poppenhausen
|
Schüler; Einzelgrab auf dem Pfarrfriedhof in Poppenhausen *2
|
Gefreiter
|
WEBER
|
Ludwig
|
01.08.1907 Schwarzerden
|
23.08.1942 Sanko.1/129 H.V.Pl. Dubakino
|
|
Rodholz
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
|
|
WEHNER
|
Alois
|
|
00.04.1944
|
|
Steinwand
|
|
|
WEHNER
|
Hubert
|
|
27.09.1943
|
|
Poppenhausen
|
|
|
WEHNER
|
Leo
|
|
11.01.1943
|
|
Steinwand
|
vermisst
|
|
WEIGEL
|
Franz
|
|
17.09.1942
|
|
Steinwand
|
|
Stabsgefreiter
|
WEIGEL
|
Rudolf
|
17.01.1917 Knienitz
|
07.06.1945 Krgsgfg. Lg. 7349/2 Libau
|
|
Steinwand
|
|
|
WINHEIM
|
Alfons
|
|
24.03.1944
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
|
WRANA
|
Johann
|
|
31.12.1942
|
|
Poppenhausen
|
vermisst
|
Uffz.
|
ZAHORIK
|
Heinrich
|
29.04.1906 Berlin
|
21.08.1944 Kruoprai
|
Sicherungs Btl. 307
|
Steinwand
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
ZENTGRAF
|
Alois
|
31.03.1907 Steinwand
|
12.05.1944 Trspt. Sewastopol-Constanta
|
|
Steinwand
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Constanza. Endgrablage: Reihe 4 Grab 173
|
Gefreiter
|
ZENTGRAF
|
Lorenz
|
22.08.1903 Steinwand
|
06.10.1944 auf der Insel Oesel
|
|
Steinwand
|
|
|
ZIMMERMANN
|
Fr.
|
|
11.06.1941
|
|
Steinwand
|
|
Kriegerdenkmal als Mahnmal
Nach dem verheerenden Großbrand 1903 errichtete der 1887 gegründete Kriegerverein von Poppenhausen an der Wasserkuppe im Jahre 1908 zu Ehren der Gefallenen von 1866 und 1870/71 am Ende des oberen Marktplatzes aus Steinen von der Steinwand ein Denkmal, das am Sonntag 12. Juli, anlässlich des IV. Kreis-Kriegerverbandsfestes und 25. Stiftungsfest des hiesigen Kriegervereins mit Festzug, Festrede, Konzert der Kapelle des 2. Kurhessischen Artillerie-Regiments Nr. 47 aus Fulda und Volksbelustigung mit Tanz, feierlich eingeweiht wurde. Die Enthüllung des Ehrenmals nahm Landrat Freiherr von Doernberg vor, welcher Bürgermeister Bub (*1) bat „das Denkmal zu übernehmen, zu schützen und zu schirmen für die Nachwelt“, was dieser versprach.
Diese Ansichtskarte (siehe oben) aus der Zeit vor Januar 1910 zeigt den Erstzustand des „Kriegerdenkmals“. Die oberste Tafel trug unter Eisernen Kreuz und Eichenlaub die preußische Losung „Mit Gott für König und Vaterland“
Um das Monument führt ein Fahrweg den einst die Pferdepostkutsche nach Ankunft zum eleganten drehen benutzte um dann mitten am Marktplatz in Höhe der Post in Abfahrtsposition stillzuhalten, Fahrgäste aussteigen lassen und Gepäck zu entladen und neue Gäste und Pakete für die nächste Fahrt aufzunehmen. Die Pferde waren damals in den heimischen Stallungen des Gasthofes „Hirsch“ untergestellt. Einer der Kutscher hieß Baptist Schwing, ein anderer Bonifatius Mott.
Im Jahre 1923 wurden am „Kriegerdenkmal“ zwei seitliche neue basaltene Pyramiden aufgestellt und mit Namenstafeln der im Ersten Weltkrieg Gefallenen versehen. Zwei Medaillons mit je einem betenden und einem sterbenden Krieger und zwei eiserne Kreuze zieren die Pyramiden. Diese Art von figürlichen Darstellungen waren durchaus Ausdruck der damaligen Zeit.
Die beiden Textzeilen auf den beiden Medaillons stammen von Theodor Körner´s vertontes Gedicht „Vater ich rufe Dich!“ (1813) in welchem Gott als der „Lenker der Schlachten“ angesprochen wird. Der Text auf dem linken Medaillon entspricht auch der Überschrift des Soldatengedichtes. Das rechte Medaillon zeigt eine Darstellung eines sterbenden Kriegers der den Blick zu Christus am Kreuz sucht. Der Text lautet: „ + Gott + *DIR * ERGEB * ICH * MICH*“.
Im Jahre 1923 wurde das Monument um zwei Basaltsäulen erweitert, hier die linke Säule (siehe oben). Auf dem bronzenen Medaillon ein betender Krieger mit Unterschrift: „*VATER * ICH * RUFE * DICH*“, darunter das Eiserne Kreuz in Bronze.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg fand man Platz für neue Tafeln mit den Namen der Toten des Zweiten Weltkrieges. Auch der Vater des Verfassers Albin Mott ist unter den Namen zu finden. Er wurde am Übergang des Buges bei Perwomaisk (Ukraine) durch ein Infanteriegeschoss am Unterkiefer schwer verletzt und starb zwei Tage später am 25. März 1944 im Lazarettzug ca. 50 km westlich und wurde auf einen kleinen „Heldenfriedhof“ im Städtchen Wradijewka bestattet. Leider wurde die Grabstelle, trotz erfolgversprechender Lokalisierungsversuche noch nicht aufgefunden, eine erneute Sondierung steht an, so dass das „Kriegerdenkmal“ in Poppenhausen ein Ort ist, wo man des Toten würdig gedenken kann. *1 Der genannte Bürgermeister Joseph Bub war der Großvater des Verfassers mütterlicherseits, deswegen hat er sich auch vehement gegen eine Versetzung oder Beseitigung des „Kriegerdenkmals“ ausgesprochen habe, die 2015/2016 im Zuge der Dorferneuerung im Gespräch war, da Bub 1908 Landrat Freiherr von Doernberg versprochen hatte „das Denkmal zu übernehmen, zu schützen und zu schirmen für die Nachwelt“)
Entnommen mit kleinen Ergänzungen aus: Michael Mott, Abschnitt „Kriegerdenkmal“ Publikation: Ortschronik Poppenhausen (Wasserkuppe) - Tradition bewahren-Fortschritt leben (850 Jahre 1165-2015): Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe): BestPricePrinting Seefeld (Oberbayern), Juni 2015, S. 211f.
Kriegsteilnehmer im 19. Jahrhundert
Das Soldatenleben hat schon immer eine bedeutende Rolle im Leben der Rhönbewohner gespielt und so haben sich auch Aufzeichnungen von alten Rhöner Soldaten aus dem ehemaligen Kreis Gersfeld als Teilnehmer an den Kriegen 1812, 1813-1815, 1866 und 1870/71 erhalten. Im russischen Feldzug 1812 waren demnach insgesamt nur fünf Rhöner beteiligt, darunter niemand aus Poppenhausen. Bei den Feldzügen 1813 bis 1815, den sogenannten Freiheitskriegen, nahm ein Johann Weber aus Poppenhausen teil. In den Jahren 1862-1866 gab es ein Verfahren gegen den Soldaten Franz G. wegen Desertation. 1865 wurde die Waffenunwürdigkeit des zum Wehrdienst einberufenen (konskribierten) Bruno M. festgestellt.
Bei dem Bruderkrieg von 1866 kamen zahlreiche Rhöner auf bayerischer Seite zum Einsatz. Die sechs Feldzugsteilnehmer aus Poppenhausen waren: Ferdinand Becker, Philipp Füller, Johann Joseph Heller, Anselm Knüttel, Gefreiter Georg Plappert und der Hornist Philipp Schellenberger. Auf Verlusttafel des Krieges 1866 am „Kriegerdenkmal“ ist als einziger ein Andreas Schmitt aufgeführt. Kurz darauf, im Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 war die Teilnehmerliste schon umfangreicher, wie leider auch die Zahl der Verluste. Von Poppenhausen selbst waren im Kriegseinsatz: Füselier Johannes Baus (+ im Feldzug gefallen), Füselier Adalbert Becker (Einsatz Weißenburg, Wörth, Sedan; Orleans), Grenadier Ferdinand Becker (Einsatz Weißenburg, Wörth, Sedan; Orleans), Gefreiter Zacharias Bolz (+ bei Sedan gefallen) Hornist Damian Bub (Einsatz Weißenburg), Pionier Joh. Heller (Einsatz Straßburg, Paris); Kanonier Karl August Hippeli, Musketier Ludwig Hüfner (Einsatz Mont Valérien - 12 km westlich von Paris-, Paris), Füselier Leopold Köhler (Einsatz Weißenburg, Wörth, Sedan, Orleans; Le Mans, Alencon), Musketier Anselm Knüttel (Einsatz Beaumont, Alencon), Musketier Ludwig Kümmel (Einsatz Wörth, Sedan, Orleans), Musketier Franz Plappert (Einsatz Le Mans, Alencon), Gefreiter Georg Plappert, Musketier Franziskus Müller (Einsatz Weißenburg, Wörth, Sedan, Orleans, Bretoncelles, Le Mans), Pionier Aloys Wehner (Einsatz Sedan, Paris). Auf der Tafel am „Kriegerdenkmal“ sind die Namen Johannes Baus und Zacharias Bolz aufgeführt.
Die Anzahl der Frontsoldaten der nun folgenden beiden Weltkriege stieg noch einmal kräftig gegenüber den Veteranen des Deutsch-Französischen Krieges. In manchen Häusern werden noch Erinnerungsstücke aus der Soldatenzeit der Vorfahren aufbewahrt, seien es Reservistenkrüge, Orden- und Ehrenzeichen oder Soldatenbilder. Solche Andenken stellen ein Stück Heimatgeschichte dar, die pflegsam behandelt werden sollten. Damit wird den zumeist unfreiwilligen Kriegsteilnehmern wenigstens heute eine Ehrung zuteil, die Ihnen zu Lebzeiten nicht immer vergönnt war. Wenn auch nicht direkt durch kriegerische Handlungen an Leib und Leben bedroht, hatten die Bewohner doch darunter zu leiden. Neben den Durchzügen und Fouragelieferungen waren es die zwangsweise vorgenommenen Einquartierungen. So machten die Viertel „Rodholz, Kohlstock und Steinwand“ Entschädigungsforderungen geltend, die von der Einquartierung alliierter Truppen im Jahre 1810 herrührten.
Text von Michael Mott. Veröffentlicht in der Ortschronik von Poppenhausen (Wasserkuppe).
Ergänzung in
Grün: Familienarchiv Michael Mott sowie Daten vom Pfarrfriedhof. *2 Bombenopfer: Bei dem ersten großen Luftangriff auf Fulda wurde
auch das bischöfliche Konvikt getroffen. Dabei kamen 23 Schüler und der Direktor um's Leben.
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Gilt für Rote Schreibweise: Der unter „Geburtsdatum & Ort“ angegebene Ort bezieht sich auf den Heimatort im Jahre 1939 Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche
Originalbeitrag: 09.2018 Klaus Becker
Datum der Abschrift: 06.2021 / Ergänzung: 29.09.2021 (Daten Pfarrfriedhof)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / Michael Mott
Foto © 2021 Michael Mott
|