|
|
Pleß (Denkmal: 1866 u. 1870/71), Kreis Pleß, Oberschlesien Heute: Pszczyna, Powiat Pszczyński, Województwo śląskie, Polen
PLZ 43-200
Denkmal für die Gefallenen der Kriege 1866 und 1870/71 auf dem Marktplatz: Abgestufter Obelisk vor dem die Figur eines Soldaten mit Fahne und Pickelhaube stand, der zu dem Doppelportrait der Kaiser Friedrich III. und Wilhelm I. mit Krone aufschaut (abgerissen).
Das nahe Bild des Denkmals ist dem Buch entnommen: Fritz Abshoff "Deutschlands Ruhm und Stolz - Unsere hervorragendsten vaterländischen Denkmäler in Wort und Bild" Verlagsanstalt Universum Berlin, um 1900. Dort ist vermerkt, dass es ein Kreis-Kriegerdenkmal war, von Boese aus Berlin geschaffen und 1903 eingeweiht wurde. Leider sind keine Inschriften zu erkennen.
Pleß fiel nach der Volksabstimmung und Teilung Oberschlesiens 1922 an den Staat Polen und deutsche Denkmäler wurden danach abgerissen. Die Figur des Soldaten könnte auch schon vorher zu Kriegszwecken eingeschmolzen worden sein.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|