|
|
Osterode i. Ostpr. (Denkmal: 1864 u. 1866 u. 1870/71), Kreis Osterode, Ostpreußen
|
Den gefallenen Kriegern |
Das Bild des Denkmals der Kriege 1864-1871 wurde dem Buch entnommen:
Fritz Abshoff "Deutschlands Ruhm und Stolz - Unsere hervorragensten vaterländischen Denkmäler
in Wort und Bild" Verlagsanstalt Universum Berlin, um 1900. Dort ist vermerkt, dass das Denkmal von
Ernst Habs aus Charlottenburg geschaffen und 1896 eingeweiht wurde.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche
Bevölkerung vertrieben und das Denkmal umgewidmet. Die Bronzefigur wurde vielleicht schon vor
1945 zu Kriegszwecken eingeschmolzen, aber spätestens danach abgerissen.
Gedenktafeln für die Befreiungskriege, den Feldzug 1870/71 sowie an den 1. Weltkrieg
sind in der örtlichen Kirche bis heute erhalten (separater Beitrag).
Datum der Abschrift: 01.04.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|