|
|
Opalenitza (Denkmal: 1870/71), Kreis Buk, Posen Heute: Opalenica, Powiat Nowotomyski, Województwo wielkopolskie, Polen
PLZ 64-330
Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71: Hügel aus Feldsteinen mit krönendem Adler. Darin eingelassen zwei Widmungstafeln und ein großes Relief Kaiser Wilhelms I. zu Pferde mit Soldaten auf einem Schlachtfeld (abgerissen).
Auf dem vorliegenden Foto einer alten Postkarte konnten keine Inschriften oder Namen abgelesen werden. Das Denkmal könnte auch Gedenken an Gefallenen der Kriege 1864 und 1866 enthalten haben.
Opalenitza kam bei der polnischen Teilung 1793 zu Preußen in die Provinz Posen. Der Kreis Buk wurde 1887 aufgelöst und der Ort kam in den Kreis Grätz. Das Denkmal wurde sicher vor 1887 errichtet, deshalb wird hier bei der Ortsangabe der Kreis Buk angegeben.
Nach dem verlorenen 1. Weltkrieg musste der größte Teil Posens an Polen zurückgegeben werden, dazu gehörte auch der Kreis Grätz. Deutsche Denkmäler wurden danach abgerissen.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|