|
|
Waldenburg/Schlesien (Schlesier-Ehrenmal), Kreis Waldenburg, Niederschlesien
|
Den Söhnen Schlesiens – gefallen im Weltkrieg 1914-18 |
Die Anlage wurde von 1936-1938 nach den Plänen des Architekten Robert Tischler errichtet.
Es sollte an alle 177 000 Gefallenen aus Schlesien im 1. Weltkrieg erinnern. Typisch für diese Zeit
wurde auch Gedenken an die Opfer der NS-Bewegung angebracht. Zusätzlich sollte der durch
Arbeitsunfälle in Kriegszeiten Umgekommenen (besonders in Bergwerken) gedacht werden.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche
Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen, umgewidmet oder entwidmet.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
2007 Anlage heute außen: Wikipedia Benutzer: Bonio, CC BY-SA 3.0
2013 Anlage heute innen: Wikipedia Benutzer: Yarl, CC BY-SA 3.0
|