|
|
Neufahrwasser (Denkmal: Fuß-Art.Regt. Nr. 17), Stadt Danzig, Westpreußen
|
1914 1918 |
Das Bild entstammt dem Buch: „Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18“
im Dehain Verlag, Leipzig 1931.
Dort ist vermerkt, dass das Denkmal auf der ehemaligen Strandbatterie „Brösener Wäldchen“ errichtet
wurde. Der Bildhauer Lehmann aus Sigmundsburg und der Architekt Bielefeld aus Danzig haben es
erschaffen. Es wurde nach der polnischen Machtübernahme abgerissen.
Nur das abgestufte sechseckige Fundament ist noch vorhanden. Dort wurde ein Pavillon aufgesetzt,
der sich heute in einem Park befindet.
Datum der Abschrift: 01.03.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|