![](../images/home_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/inschriften.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/verlustlisten.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/totenzettel.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/search.pl_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/news.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/e-mail_liste.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/mithelfen.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/standards_de.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/korrekturen.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/links.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/en.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
![](../images/rechtliches.htm_cmp_denkmal1010_gbtn.gif)
|
|
Neisse (Fuß-Artillerie-Regt. Nr. 6), Kreis Neisse, Oberschlesien Heute: Nysa, Powiat Nysa, Województwo opolskie, Polen
PLZ 48-300
Denkmal für die im 1. Weltkrieg Gefallenen des Fußartillerie-Regiments „von Dieskau“ (Schlesisches) Nr. 6: Aus Natursteinen gemauerter runder tempelartiger Bau mit Widmungstafel. Auf dem Dach eine krönende große Granate (abgerissen).
Inschriften:
Den im Weltkriege 1914-18 gefallenen Helden des Fußartillerie-Regiments von Dieskau-Schles.-Nr. 6 und seiner Kriegsformationen (weitere unbekannte Inschriften)
|
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|