|
|
Marienburg (Westpr.) (Denkmal: 1. Weltkrieg), Kreis Marienburg, Westpreußen Heute: Malbork, Powiat Malborski, Województwo pomorskie, Polen
PLZ 82-200
Denkmal für die Gefallenen der Stadt im 1. Weltkrieg: Rondell mit zehn Säulen aus Natursteinen. In der Mitte Quader mit Inschrift.
Das Bild entstammen dem Buch: „Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18“ im Dehain Verlag, Leipzig 1931.
Das Denkmal der Stadt hatte anscheinend keine Namenstafeln an den Pfeilern. Nur der kleine zentrale Stein hatte eine Widmung (die auf dem vorliegenden Foto leider nicht lesbar ist). Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.
Im Jahre 2008 wurde ein Massengrab mit den Skeletten von 2116 deutschen Zivilisten gefunden (darunter 1001 Frauen und 377 Kinder), von denen nicht ein einziger identifiziert werden konnte. Diese wurden auf die deutsche Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo (Neumark) umgebettet.
Datum der Abschrift: 01.03.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|