












|
|
Lich-Steinstraß (Chronik), Gemeinde Niederzier, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen
PLZ 52382
Quelle: Lich-Steinstraß, Unverlierbare Heimat von Leo de Jong, Stetternich Gemeindeverwaltung, 1972
Lich-Steinstraß musste in den Jahren 1981 bis 1990 dem nördlichen Bereich des Tagebaus Hambach weichen. Ein Teil der Ortslage von Lich existiert zwar noch, liegt aber unmittelbar an der nördlichen Abbruchkante des Tagebaus. Das südlich dieser Kante gelegene Steinstraß wurde völlig abgebaggert. #
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
BECKER
|
Wilhelm
|
16.03.1915 Lazarett
|
Infanterie-Regiment 65, 8. Kp.
|
gestorben an seinen Wunden
|
BONGARTZ
|
Hubert
|
22.07.1918
|
|
|
BONGARTZ
|
Hubert
|
|
|
|
BONGARTZ
|
Leonhard
|
23.02.1917
|
|
|
CASPERS
|
Heinrich
|
23.04.1917
|
|
|
CASPERS
|
Josef
|
21.12.1916
|
|
|
CRAMER
|
Christian
|
25.09.1915
|
|
|
CREMANNS
|
Johannes
|
09.06.1918
|
|
|
CREMANNS
|
Josef
|
20.11.1915
|
Reserve-Infanterie-Regiment 240, 4. Kp.
|
|
DRESIA
|
Martin
|
15.02.1917
|
|
|
EBERTZ
|
Josef
|
16.11.1917
|
|
|
ENGELS
|
Josef
|
03.05.1917
|
|
|
ESCHWEILER
|
Johann
|
|
|
|
ESCHWEILER
|
Josef
|
15.10.1916
|
Infanterie-Regiment 378, 10. Kp.
|
|
EßLING
|
Adolf
|
14.08.1915
|
|
|
FÖRSTER
|
Josef
|
23.03.1916
|
|
|
GIERLING
|
Christian
|
28.06.1915
|
Landwehr-Infanterie-Regiment 28, 1. Kp.
|
|
HEIDEN
|
Christian
|
|
|
|
HOCHBERG
|
Anton
|
26.10.1917
|
|
|
HÜRTZ
|
Heinrich
|
30.11.1915
|
|
|
IVEN
|
Josef
|
22.05.1915
|
Munitionskolonnen der 115. Infanterie-Division
|
|
KIEVEN
|
August
|
01.01.1915
|
|
|
LESSENICH
|
Josef
|
04.09.1916
|
Garde-Grenadier-Regiment 5. 12. Kp.
|
gestorben an seinen Wunden
|
LORENZ
|
Wilhelm
|
17.11.1917
|
|
|
NETTEN
|
Wilhelm
|
04.04.1918 Steinstraß
|
|
|
PLUM
|
Martin
|
17.10.1918
|
Dragoner-Regiment 2
|
|
REIFF
|
Wilhelm
|
10.09.1916
|
|
|
RÖDINGEN
|
Peter
|
17.08.1917
|
|
|
SCHIFFER
|
Hubert
|
|
Infanterie-Regiment 137, 6. Kp.
|
vermisst
|
SCHLEUTER
|
Jakob
|
16.09.1914
|
Reserve-Infanterie-Regiment 68, 5. Kp.
|
|
SCHMITZ
|
Anton
|
|
|
|
SCHÜTZ
|
Engelbert
|
01.09.1916
|
Infanterie-Regiment 28, 2. Kp.
|
gestorben
|
STRICK
|
Andreas
|
17.09.1915
|
|
|
STRICK
|
Clemens
|
|
|
|
STRICK
|
Wilhelm
|
|
Reserve-Infanterie-Regiment 240, 6. Kp.
|
vermisst
|
SÜSSKIND
|
Karl
|
|
Landsturm-Infanterie-Regiment 35, 6. Kp.
|
|
TIRTEY
|
Josef
|
|
Reserve-Infanterie-Regiment 68
|
vermisst
|
VENT
|
Jakob
|
06.09.1916
|
|
|
WELLEN
|
Jakob
|
27.02.1915
|
|
|
WENGE
|
Anton
|
27.03.1918
|
|
|
WIDDINGEN
|
Heinrich
|
01.09.1915
|
|
|
WINTZ
|
Peter
|
01.04.1918
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
BAUER
|
Wilhelm
|
14.02.1927 Ahrweiler
|
15.01.1945 ostw. Praschnitz
|
|
Steinstraß
|
|
BEBBER
|
Johann
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
|
BONG
|
Matthias
|
31.10.1924
|
14.11.1943
|
|
Lich
|
|
BRAUN
|
Otto
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
|
BREUER
|
Kaspar
|
28.05.1919
|
15.08.1942
|
|
Lich
|
|
BREUER
|
Leo
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
Gefreiter
|
BREUER
|
Michael
|
08.10.1922 Steinstraß
|
08.08.1943 am Donez 5 km ostw. Lasukowka
|
|
Steinstraß, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow. Endgrablage: Block 10 Reihe 68 Grab 8099
|
Pz.Gren.
|
BÜCKER
|
Heinrich
|
02.01.1926
|
00.01.1975 Tata
|
SS-Pz. Gren.Rgt. 10, 2. Kp.
|
Steinstraß, vermisst
|
Gefreiter
|
BÜCKER
|
Heinrich-Josef
|
26.03.1910 Steinstraß
|
11.04.1943 ca. 1 km südostw. Karbussel
|
|
Steinstraß, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
|
|
CASPERS
|
Michael
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
|
CREMANNS
|
Matthias
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
Obergefreiter
|
DAHMEN
|
Peter Anton
|
18.06.1920 Lich
|
07.03.1943 ca. 2 km nordw. Pusanowka
|
|
Lich
|
|
DENNHOVEN
|
Heinrich
|
14.07.1909
|
30.08.1941
|
|
Lich
|
|
DIETEREN
|
Josef
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
|
ENGELS
|
Peter Anton
|
01.05.1893
|
28.11.1944
|
|
Lich
|
Jäger
|
ESCHWEILER
|
Christian
|
19.09.1925 Steinstraß
|
15.06.1944 La Vaquerie, 29. Kampfraum
|
|
Steinstraß, ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe. Endgrablage: Block 40 Grab 293
|
|
ESCHWEILER
|
Johann
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
|
ESSER
|
Franz
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
Oberschütze
|
ESSER
|
Johann
|
04.01.1908 Lich
|
16.03.1942 Armee Feldlaz. 2/522 Dnjepropetrowsk
|
|
Steinstraß
|
Grenadier
|
ESSER
|
Johann Josef
|
02.04.1924
|
03.03.1944
|
|
Lich, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia. Endgrablage: Block R Grab 437
|
|
ESSER
|
Matthias
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
|
ESSER
|
Michael
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
Obergefreiter
|
FRANK
|
Josef
|
08.10.1915 Lich
|
05.10.1941 bei Beloj
|
|
Lich, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
|
Gefreiter
|
FRITT
|
Franz Josef
|
28.02.1921 Lich
|
14.09.1942 Ljachnowo
|
|
Lich, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo. Endgrablage: Block 25 Reihe 3 Grab 191
|
Gefreiter
|
GIERLING
|
Johann
|
21.09.1916 Steinstraß
|
30.12.1941 Sanko m. 2/186 in Markowa
|
|
Steinstraß
|
|
HAMACHER
|
Wilhelm
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
|
HEIM
|
Anton
|
16.06.1915
|
10.10.1944
|
|
Steinstraß
|
|
HERK
|
Heinrich
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
|
HUTH
|
Jakob
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
Obergrenadier
|
IMMERATH
|
Johannes
|
25.02.1925 Lich
|
14.10.1943 Nowosselki
|
|
Lich, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
|
|
JANSEN
|
Hermann
|
24.10.1888
|
16.11.1944
|
|
Lich
|
|
JANSEN
|
Hugo
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
Pionier
|
KEMMERLING
|
Heinrich
|
31.05.1900 Glesch
|
22.03.1944 Kowa-Lucka, 4 km nordw. Nowo Odessa
|
|
Lich
|
|
KLEE
|
Johann
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
|
KLEINSCHMIDT
|
Gerhard
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
Gefreiter
|
KÖNIGS
|
Rüttger
|
24.06.1915 Steinstraß
|
16.07.1941 Ssuchlowo
|
|
Steinstraß, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh. Endgrablage: Block 1 Reihe 21 Grab 1391
|
|
KRIFFT
|
Engelbert
|
14.01.1923
|
17.08.1943
|
|
Steinstraß, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino. Endgrablage: Block 11 Grab 739 - 742
|
|
LAMBERTZ
|
H. Franz-Josef
|
04.08.1922
|
12.03.1942
|
|
Lich
|
Obergefreiter
|
LORENZ
|
Hermann Josef
|
13.07.1922 Steinstraß
|
23.09.1944 Kerprich
|
|
Steinstraß, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains. Endgrablage: Block 13 Reihe 6 Grab 180
|
|
PLUM
|
Felix
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
|
PLUM
|
Martin
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
Obergefreiter
|
PRINZ
|
Johann
|
12.09.1902 18.09.1902 Gey
|
16.02.1945 in einem russischen Gefangenenlager in Tiflis, Kaukasus Tiflis, Krggef.Lager 7236/1
|
|
Steinstraß
|
Obergefreiter
|
PUTTINS
|
Friedrich
|
27.11.1915 Duisburg
|
26.03.1942 vor Mostki
|
|
Steinstraß
|
|
RAUSCHEN
|
Arnold
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
Obergefreiter
|
RAUSCHEN
|
Josef
|
17.12.1908 Steinstraß
|
26.01.1943 Olchowsky
|
|
Lich
|
|
SCHIFFER
|
Johann
|
23.12.1891
|
24.02.1945
|
|
Lich
|
Obergefreiter
|
SCHMITZ
|
Leonhard
|
18.08.1921 Lich
|
28.11.1943 Rela. II Lemberg
|
|
Lich, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Potelitsch. Endgrablage: Block 9 Reihe 6 Grab 230
|
Obergefreiter
|
SCHMITZ
|
Martin
|
20.03.1909 Zülpich
|
09.07.1944 10.07.1944 Kobryn
|
|
Lich
|
|
SCHMITZ
|
Stefan
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
Gefreiter
|
SCHMITZ
|
Theodor Johann
|
23.10.1909 Steinstraß
|
15.02.1942 Schekolding westl. d. Str. Sjyschowka
|
|
Steinstraß, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina. Endgrablage: Block 9 Reihe 26 Grab 1513
|
Obergefreiter
|
SCHÜLLER
|
Franz
|
29.01.1917 29.01.1917 Lich
|
26.07.1942 Podgornoje 32 km nördl. Rossosch
|
|
Lich
|
|
SCHÜLLER
|
Martin Felix
|
01.09.1912
|
25.08.1946
|
|
Lich
|
Unteroffizier
|
SERVOS
|
Wilhelm
|
09.02.1915 Steinstraß
|
gef. 21.09.1941 Wolkowitzy
|
|
Steinstraß, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narwa / Narva (Estland)
|
|
SPOHR
|
Heinrich
|
24.11.1913
|
06.10.1943
|
|
Steinstraß
|
Wachtmeister
|
SPOHR
|
Joh. Josef
|
17.05.1914
|
19.01.1944 19.11.1944
|
|
Steinstraß, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly. Endgrablage: Block 31 Reihe 11 Grab 768
|
|
SPOHR
|
Peter
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
|
STOTZEM
|
Peter
|
|
|
|
Lich, vermisst
|
|
VENT
|
Gerhard
|
15.12.1913
|
11.07.1941
|
|
Lich
|
|
VENT
|
Peter
|
|
|
|
Steinstraß, vermisst
|
|
WOLFF
|
Hans
|
17.12.1901
|
28.04.1945
|
|
Lich
|
Anmerkung im Buch: Die Ehrentafel mußte ohne offizielle amtliche Unterlagen erstellt werden, so daß etwaige Lücken freundlichst entschuldigt werden mögen. Bei der Suche nach den Angaben halfen Josef Büchel und Johann Bücker. # Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Lich-Steinstraß_(Niederzier) Quelle in Grün: Verlustlisten 1. Weltkrieg abgerufen bei genalogy.net Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: .07.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
|