












|
|
Küdinghoven (Denkmal), Stadt Bonn, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53225
An der Ecke Königswinterer Straße und Kirchstraße wurde 1906 von dem Kriegerverein Küdinghoven ein Kriegerdenkmal errichtet. In seiner ursprünglichen Form bestand die Anlage aus einem Sockel, auf dem an jeder Seite ein Wappenschild herausgearbeitet war. Eine stilisierte Kette umschloss den oberen Rand des Sockels. Auf dem Sockel stand die Skulptur eines überlebensgroßen Infanteristen mit Pickelhaube, der über der linken Schulter eine Flagge und in der rechten Hand einen Degen hält. In dem Wappenschild auf der Frontseite des Sockels der Reichsadler, darunter ein Eisernes Kreuz und eine Widmung. An einer Seite die Namen der Gefallenen des Krieges 1870/71. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen die Namen der Gefallenen hinzu. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Bronzeskulptur des Infanteristen entfernt und wohl eingeschmolzen. 1978 sollte der verwaiste Sockel mit einem Kreuz bekrönt werden. 1984 wurde ein gedrungener Obelisk aufgesetzt, der eine Kugel trägt. Heute ist in dem Wappenschild kein Reichsadler mehr, ein Eisernes Kreuz findet sich in einem kleinen Schild auf der Frontseite. In einem Wappenschild eine Widmung. Im Jahre 2011 Umwidmung des alten Kriegerdenkmals in ein „Friedenssymbol“ und Träger der Deutsch-Französischen Freundschaft. Der Obelisk wurde mit einem Zitat des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss versehen. Die Kugel auf dem Obelisken wurde erneuert und erhielt die 12 Sterne der Europafahne und eine Europakarte.
Inschriften:
Wappenschild ERRICHTET VOM K.K.V. KÜDINGHOVEN 1906
Zitat Theodor Heuss Sagt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Frieden bleibe
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name
|
Vorname
|
KNIPP
|
Josef
|
KOLF
|
Josef
|
ROTH
|
Josef
|
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Bemerkungen
|
ARENZ
|
Hein
|
|
BONIFANT
|
Josef
|
|
BÜNDCHEN
|
Wilhelm Josef
|
Liste Breuer
|
FUMAGALLI
|
August
|
|
HERMES
|
Hein...
|
|
HERMES
|
Johann
|
Liste Breuer
|
HOFFMANN
|
Emil
|
Liste Breuer
|
HOMBITZER
|
Anton
|
Liste Breuer
|
MEIS
|
Heinrich
|
|
MEURER
|
Jakob
|
|
MILESIO
|
Johann
|
|
MOITZFELD
|
Wilhelm
|
Liste Breuer
|
ORTHEN
|
Karl
|
Liste Breuer
|
REINARTZ
|
Peter
|
|
RHEIN
|
Michael
|
|
SCHLUG
|
Heinrich
|
|
SCHOROTH
|
Peter
|
|
SCHWERMER
|
Josef
|
|
STEIN
|
Friedrich
|
|
THIESEN
|
Peter
|
|
WELTER
|
Johann
|
|
WESSELING
|
Gottfried
|
Liste Breuer
|
WIELER
|
Johann Heinrich
|
Liste Breuer
|
WIELER
|
Josef
|
Liste Breuer
|
WIESELER
|
Johann
|
|
s.a. Friedrich Breuer – Die Bürgermeisterei und Gemeinde Vilich in den Jahren 1891 – 1916. Nachdruck Bonn-Beuel 2000, S.25 (enthält nur die Gefallenen bis November 1916).
Datum der Abschrift: 04.04.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2021 Manfred Groß
|