












|
|
Hüsede, Gemeinde Bad Essen, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen
PLZ 49152
In dem kleinen Ort Hüsede führt eine kleine Straße zum Ehrenmal (Hinweisschild) hinauf, die aber mit dem Pkw nicht bis zum Ende befahren werden kann.
Inschriften:
Niemand hat grössere Liebe, denn die dass er sein Leben lasset für seine Freunde. Joh.15, 13. Die dankbare Gemeinde Hüsede. Wer den Tod im heilgen Kampfe fand, ruht nun auch in fremder Erde im Vaterland.
|
Namen der Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BÖDEKER
|
Klam. Clamar
|
Hüsede
|
17.09.1916
|
9. Kompanie, R.I.R. 273
|
bisher schwer verwundet
|
|
BÖHNE
|
Heinrich
|
Hüsede, Wittlage
|
22.09.1915
|
2. Kompanie, Ldw.I.R. 76
|
gefallen
|
Reservist
|
BÖHNE
|
Wilhelm
|
Hüsede, Wittlage
|
24.10.1914
|
4. Kompanie, I.R. 55
|
gefallen
|
|
BÖHNING
|
Herm.
|
|
04.11.1918
|
R.I.R. 94
|
|
Seesoldat
|
BÖHNING
|
Karl
|
Hüsede, Wittlage
|
29.12.1915
|
2. Mar.I.R.
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo, Block 2, Grab 852
|
|
BRAUCHSIEK
|
Heinrich
|
|
06.08.1915
|
I.R. 78
|
|
Musketier
|
BURMANN
|
Johann
|
|
20.08.1914 22.08.1914
|
I.R. 78
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo, Block 7, Grab 2714
|
|
FELDMÜLLER
|
Ernst
|
Hüsede
|
08.06.1916
|
10. J.B., Jäger-Regiment 2
|
vermisst
|
Leutnant der Reserve
|
FELDMÜLLER
|
Friedrich
|
22.06.1992 Bad Hüsede, Wittlage
|
28.06.1917
|
R.I.R. 226
|
gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark, Block B, Grab 17347
|
Ersatz-Reservist
|
FÜRMEYER FÜHRMEYER
|
Friedrich
|
Hüsede, Wittlage
|
24.04.1915
|
6. Kompanie, R.I.R. 236
|
gefallen
|
|
HAGENSIEKER
|
Wilhelm
|
|
26.02.1917
|
R.I.R. 177
|
|
Grenadier
|
HALLMANN
|
Wilhelm
|
Hüsede, Wittlage
|
23.09.1916
|
R.I.R. 230 (9. Kompanie, R.I.R. 93)
|
gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark, Block B, Grab 15092
|
|
HENRICHS
|
Heinrich
|
|
20.06.1915
|
I.R. 78
|
|
|
HÖLTER
|
Gerd Gerhard
|
Hüsede
|
14.11.1916
|
5.G.R. zu Fuss
|
|
Unteroffizier
|
HÖLTER
|
Wilhelm
|
10.10.1xxx Hüsede, Wittlage
|
29.03.1918
|
R.I.R. 64
|
gefallen
|
Kanonier
|
JÜRGENS
|
Heinrich
|
|
05.04.1918
|
7. Batterie, F.A.R. 62
|
|
|
MASSMANN MAßMANN
|
Ernst
|
Hüsede, Wittlage
|
07.10.1915
|
1. Kompanie, I.R. 78
|
gefallen
|
Ersatz-Reservist
|
MEYER
|
Ernst
|
Hüsede, Wittlage
|
24.04.1915
|
6. Kompanie, R.I.R. 236
|
gefallen
|
|
NIEMEYER
|
Heinrich
|
|
04.10.1915
|
R.I.R. 261
|
|
Unteroffizier
|
RATTEMEYER
|
Friedrich
|
Battinghausen, Wittlage
|
02.05.1916 03.05.1916
|
1. Reserve-Kompanie, Pion.R. 19
|
gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines, Block 13, Grab 109
|
Landsturmmann
|
RELLER
|
Friedrich
|
Hüsede, Wittlage
|
30.06.1916
|
1. Kompanie, R.I.R. 230
|
gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Courrières, Block 4, Grab 588
|
Musketier
|
SCHMIES
|
Friedrich
|
Hüsede
|
26.06.1916 Feldlazarett 10
|
R.I.R. 229
|
an seinen Wunden verstorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Courrières, Block 4, Grab 556
|
Musketier
|
SIEK
|
Heinrich
|
Hüsede, Wittlage
|
17.11.1914
|
R.I.R. 15
|
vermisst
|
|
STOLLMEYER
|
Heinrich
|
|
28.06.1915
|
R.F.R. 108
|
|
|
WESSLER
|
Ernst
|
|
08.12.1914
|
S.M.S. Scharnhorst
|
vermisst; Name nicht in denkmalprojekt.org-Verlustliste SMS Scharnhorst aufgeführt
|
|
WÜBBELER
|
Friedrich
|
|
24.03.1915
|
I.R. 77
|
Name nicht in denkmalprojekt.org-Verlustliste I.R. 77 aufgeführt
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BONKOWSKI
|
Adolf
|
|
|
vermisst
|
|
BONKOWSKI
|
Eduard
|
|
|
vermisst
|
|
BONKOWSKI
|
Erna
|
|
|
vermisst
|
|
BONKOWSKI
|
Frieda
|
|
|
vermisst
|
|
DRIFTMEYER
|
Friedrich
|
|
|
|
Unteroffizier
|
DRIFTMEYER
|
Karl
|
25.01.1917 Hüsede
|
13.08.1944 bei Volocz
|
wurde noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt, sein Grab befindet sich noch in Wolowez-Ukraine
|
|
DRIFTMEYER
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
EICKHOF
|
Heinrich
|
|
|
|
Oberschütze
|
ENTHOF ENTHOFF
|
Wilhelm
|
22.03.1920 Hüsede
|
07.01.1942 Kujasewo
|
|
|
FALENSKI
|
Arnold
|
|
|
|
|
FRYSTATZKI
|
Alfred
|
|
|
|
Obergefreiter
|
HEHEMEYER
|
Friedrich
|
20.09.1921 Hüsede
|
12.02.1944 bei Nowiki a.d. Lutschessa 10 km südostwärts Witebsk
|
wurde noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt, sein Grab befindet sich noch in Nowiki / Witebsk-Belarus
|
|
HENRICHS
|
Heinrich
|
|
|
|
|
HENRICHS
|
Willi
|
|
|
|
Grenadier
|
HOFFMEYER
|
August
|
29.04.1910 Hüsede
|
23.10.1943 auf dem H.V.Pl. mot. Im Wermann-Abschnitt
|
wurde noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt, sein Grab befindet sich noch in Wermannfront-Russland
|
|
HOFFMEYER
|
Ernst
|
|
|
|
|
HÖLTER
|
Ernst
|
|
|
|
|
ILLMANN
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
KNIPPENBERG
|
Rudolf
|
|
|
|
|
KRÜGER
|
Werner
|
|
|
|
|
LANGE
|
Christoph
|
|
|
|
|
LANGE
|
Ehrenfried
|
|
|
|
|
LÜKE
|
Friedrich
|
|
|
|
|
LÜKE
|
Hermann
|
|
|
|
Obergefreiter
|
MAßMANN
|
Friedrich
|
24.08.1916 Hüsede
|
02.04.1942 bei Wald westlich Waluchowo
|
|
|
MAUNTEL
|
Willi Wilhelm
|
06.06.1927 Hüsede
|
29.07.1945 Kgf. im Gebiet Odessa
|
wurde noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt, sein Grab befindet sich noch in Odessa-Ukraine
|
|
MENKE
|
Hermann
|
|
|
|
|
MENKE
|
Willi
|
|
|
|
|
MEYER
|
Erich
|
|
|
|
|
MEYERSKÖTTER
|
Ernst
|
|
|
|
|
NIEMEYER
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
OBERDIEK
|
Friedrich
|
|
|
|
|
OELMEYER
|
Ernst
|
|
|
|
|
OLMS
|
Rudolf
|
|
|
|
|
PRISSING
|
Helmut
|
|
|
|
|
REMME
|
Georg
|
|
|
|
Gefreiter
|
SCHERLER
|
Friedrich
|
04.09.1909 Hüsede
|
13.01.1942 Reserve-Kriegslazarett 2/520 Rzeszow
|
|
|
SCHMIEDING
|
Ernst
|
|
|
|
|
SCHREEN
|
Karl
|
|
|
|
|
STEINMEYER
|
Hermann
|
|
|
|
Obergefreiter
|
TONTRUP
|
Wilhelm
|
03.11.1910 Hüsede
|
29.04.1943 Ssinjawino Höhe
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka, Block 10, Reihe 29, Grab 3812
|
|
WILKER
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
WÜBBELER
|
Friedrich
|
|
|
|
Zusatzbemerkungen in blauer Schrift aus www.volksbund.de/graebersuche. Zusatzbemerkungen in grüner Schrift aus www.denkmalprojekt.org, Verlustlisten 1. Weltkrieg. Zusatzbemerkungen in Magenta aus des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/index.
Datum der Abschrift: 08.06.2008, Ergänzungen 2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Osnabrücker genealogischer Forschungskreis e.V.; Ergänzungen: H. Perlitz
Foto © 2008 Michael G. Arenhövel
|