












|
|
Guxhagen (Gedenkstätte), Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
PLZ 34302
Gedenkstätte Breitenau, Brückenstraße 12.
Inschriften:
Gedenkstein mit Bild einer trauernden Frau SIE RUHEN IN FRIEDEN
Steintafel an einer inneren Klostermauer ZUM GEDENKEN AN DIE BEDROHTEN, VERFOLGTEN UND ERMORDETEN MENSCHEN IM KONZENTRATIONS- UND ARBEITSLAGER BREITENAU 1933 – 1945
LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 1983
Metalltafeln in einem der Ausstellungsräume DIE TOTEN DES ARBEITSERZIEHUNGSLAGERS BREITENAU (1940 - 1945)
|
2. Weltkrieg:
Namen der Opfer
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BAFJA BAFIA
|
Anton Antoni
|
1918/1919 ? 24.07.1918 Moste, Kr. Kielce
|
21.11.1942 Großenritte
|
Polen, erhängt durch Gestapo
|
BAIDA
|
Wasil
|
10.12.1909 Shitomir
|
22.03.1944 Guxhagen
|
UdSSR, Gelbsucht, Herzschwäche
|
BILOZOBODOW
|
Basil
|
06.05.1906 Kosli
|
21.04.1943 Guxhagen
|
UdSSR, landwirtschaftlicher Arbeiter, Krämpfe
|
BRUSNIK
|
Nikolai Nikola
|
14.08.1910 Wrbluschka
|
22.11.1943 Guxhagen
|
UdSSR, Landarbeiter, Gelenkrheumatismus, Herzschwäche
|
CHANTIL
|
Nikolai
|
11.03.1926 Metriwka
|
17.12.1943 Guxhagen
|
Polen, Landarbeiter, Folge einer Grippe
|
CLEMENT
|
Bernhardt Bernard
|
22.11.1914 Limpiville
|
15.01.1945 Guxhagen
|
Frankreich, Radioelektriker, Herzschwäche, Angina parititis
|
COURAULT
|
Maurice
|
|
30.03.1945
|
Frankreich
|
COUSIN
|
Emil
|
24.08.1903 Namur
|
29.06.1944 Guxhagen
|
Unbekannt, Hirnhautentzündung
|
CZAROPKA
|
Petro
|
13.01.1903 Makilon
|
14.02.1945 Guxhagen
|
Unbekannt, Herzschwäche bei Nierenentzündung
|
DELACROIX
|
Marcel
|
12.02.1913 Arques la Bataille
|
30.03.1945 Guxhagen
|
Frankreich, von der Gestapo erschossen
|
DOMASCHEWSKI
|
Valentin
|
11.08.1926
|
30.03.1945 Guxhagen, am Fuldaberg
|
Frankreich, von der Gestapo erschossen
|
DUFOUR
|
André
|
02.03.1919 Paris
|
13.07.1944 Guxhagen
|
Frankreich, Fleckfieber
|
DUQUESNEY
|
Joseph
|
31.07.1918 Saint Lo
|
30.03.1945 Guxhagen
|
Frankreich, von der Gestapo erschossen
|
DYTRYCH DYTRICH
|
Jan
|
14.08.1924 09.09.1925 Zelof, Warthegau
|
21.11.1942 Großenritte
|
Polen, erhängt durch Gestapo
|
FRANKOWSKI
|
Henryk
|
29.06.1919 Warschau
|
11.08.1944 Friedewald, Autobahn-Lager
|
Polen, „russischer Ostarbeiter“, Lungentuberkulose
|
GEILSWIJK
|
Nikolaas van
|
25.06.1904 Haarlemmaliede
|
05.05.1944 Heiligenrode
|
Niederlande, Granitarbeiter, verh., „Herzschwäche bei fieberhafter Erkrankung“
|
IGNASZEWSKI
|
Kasimir
|
04.03.1923 Lodz
|
21.03.1942
|
Polen
|
IWANOW
|
Andre
|
|
30.03.1945
|
UdSSR
|
IWANOW IVANO
|
Stanislaus
|
28.11.1910 Charkow
|
30.03.1945 Guxhagen
|
UdSSR, von der Gestapo erschossen
|
JAKIEL
|
Stefan
|
11.01.1912 Tschernotschin
|
15.08.1944 Guxhagen
|
UdSSR, vermutlich Herzschwäche
|
JASKUOWSKI
|
Jan
|
27.12.1893 Zdunskawolle
|
06.01.1944 Guxhagen
|
Polen, Diphtherie
|
JURKIEWICZ
|
Josef
|
14.03.1909 Mühlenberg, Krs. Warthbrücken
|
26.01.1942 Kathus
|
Polen, von der Gestapo erhängt
|
KACZUREK
|
Henryk
|
14.12.1922 Sakurze
|
20.08.1941 Guxhagen
|
Polen, Schädelbruch durch Unfall
|
KLEIN
|
Maurice
|
09.02.1911 Chat Noir
|
11.06.1944 Guxhagen
|
Frankreich, Autoschlosser, verh., Pleuritis und Herzschwäche
|
KRON
|
Salomon Israel
|
09.11.1869 Wolfhagen
|
21.06.1941 Guxhagen
|
Deutschland, Kaufmann, verh. / verw., Herzschlag
|
LAMIC
|
André Marcel
|
|
30.03.1945
|
Frankreich, von der Gestapo erschossen
|
LAZUCZONOK
|
Theodor
|
04.05.1920 Malszki, Russl.
|
28.12.1944 Guntershausen, Bahnhof
|
Unbekannt, von Zug überfahren
|
LEGRAND
|
|
|
30.03.1945
|
Frankreich
|
LENCKI
|
Zygmunt
|
26.11.1911 Kolmsee
|
12.10.1942 Guxhagen
|
Polen, beiderseitige Mittelohrentzündung mit Gehirnabz
|
LOOR
|
Johann Johannes de
|
07.05.1924 Amsterdam
|
09.05.1944 Guxhagen
|
Niederlande, Autoschlosser, „Verdacht auf Lungentuberkulose und Herzschwäche“
|
LUBA
|
Stefan Josef
|
14.04.1916 14.04.1915 Herne
|
17.07.1942 Petersberg
|
Polen, Zivilarbeiter
|
MAXIMENKO
|
Haurilo
|
13.07.1900 17.03.1900 Wisunsk
|
19.07.1944 Guxhagen
|
UdSSR, Fabrikarbeiter, verh., Ileus, Herzstillstand
|
MORANG
|
Eduard
|
18.11.1922 Tschenstochau
|
03.12.1944 Guxhagen
|
Polen, Wäschereiarbeiter, „Freitod d. Durchschneiden des Schlundes“, Sterber.: Sturz vom Dach, Halsverletzung
|
MUNIK
|
Wilhelm
|
21.12.1923 Amsterdam
|
03.05.1944 Guxhagen
|
Niederlande, Transportarbeiter, Herzschwäche
|
NOUAILLE
|
Louis
|
|
30.03.1945
|
Frankreich
|
NOWAK
|
Johann
|
06.02.1912
|
06.05.1942
|
Polen
|
OOSTEN
|
Hermann van
|
26.08.1923 Hoek
|
15.05.1944 Guxhagen
|
Niederlande, Gärtner, Nasen- und Rachendiphterie
|
PAPILLON
|
Alfred
|
14.03.1885 Paris
|
03.02.1944 Guxhagen
|
Frankreich, Koch, verh., Herzschwäche, Lungenentzündung
|
PARALMATSCHUK
|
Wassil
|
12.04.1926 Orlowo
|
03.02.1945
|
UdSSR
|
PASETSCHNIK
|
Gerasin Gerasino Gerasim
|
03.03.1907 Nowo-Andrejewka
|
15.05.1944 Guxhagen
|
UdSSR, Eisenbahnarbeiter, verh., Herzschwäche
|
PECKA
|
Bronislaw
|
10.04.1916 Goray
|
26.10.1942 Betziesdorf
|
Polen, Zivilarbeiter, erhängt worden
|
POLEDNIK
|
Albert
|
30.08.1898 Funskirch, Krs. Ratibor
|
19.03.1942
|
Polen, Zivilarbeiter
|
POPIELEC
|
Michel
|
02.08.1923 Descowicza
|
26.04.1944 Guxhagen
|
Polen, Landarbeiter, „Herzschreck“ bei sept. Erkrankung
|
PREKULIS
|
Josef
|
02.12.1883 20.12.1883 Gnesen, Posen
|
11.05.1944 Guxhagen
|
Polen, Melker und Schäfer, Asthma, Herzschwäche
|
SEDORKA
|
Annastasia
|
10.11.1904 Machnow, Bez. Lemberg
|
28.02.1945 Guxhagen
|
UdSSR, Landarbeiterin, vermutlich Magencarcinom
|
SMILKOWA
|
Soja
|
17.04.1925 Leningrad
|
28.05.1944 Guxhagen
|
UdSSR, Handarbeiterin, Herzschwäche bei Lungenerkrankung
|
STAROWOJTOW
|
Fedor
|
1901 ? Kalinkowietschi
|
14.09.1944 Guxhagen
|
UdSSR, Fabrikarbeiter, Kreislaufschwäche, Herzschwäche
|
SWIERCZYNSKI STANISLAUS
|
Stefan
|
03.08.1923
|
03.07.1944
|
Polen
|
TARASSJUK
|
Siergiej
|
1922 ?
|
30.03.1945
|
UdSSR
|
TIETZ
|
Willi Hermann Israel
|
30.07.1885 Driesen
|
23.04.1944 Guxhagen
|
Deutschland, Kaufmann, ev., zuvor jüd., verh., Ehefrau im KZ Ravensbrück gest. (05.06.1944), Herzmuskelschwäche
|
WESOLEWSKI
|
Tadeusz
|
12.05.1920 12.05.1921 Kielce
|
20.09.1941 Guxhagen
|
Polen, Schlosser, Selbstmord durch Erhängen
|
Zusätzlich unbekannte Verstorbene mit Todesdatum 30.03.1945 (3 aus den Niederlanden, 3 aus Frankreich, 12 aus der UdSSR).
Zusatz auf der letzten der Tafeln: „Nicht einbezogen sind hier verstorbene Korrigenden und Pfleglinge des Arbeitshauses, die Fleckfieber-Toten vom Juni 1944, Schutzhaftgefangene, die außerhalb Breitenaus zu Tode geschunden wurden, von Breitenau aus in andere Lager Deportierte und dort ums Leben Gekommene sowie die Gefangenen, welche die Haftfolgen nicht überlebt haben.“
Anmerkungen: Im ehemaligen Benediktinerkloster Breitenau, das bereits vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten eine längere Tradition als Haftstätte hatte, errichtete das NS-Regime 1933 ein Konzentrationslager (1933/1934), in dem fast 500 Menschen aus politischen Gründen inhaftiert wurden. 1940 entstand durch die Gestapo Kassel ein „Arbeitserziehungslager“, hauptsächlich für ausländische Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter, aber auch für Deutsche, die nach Ansicht der damaligen Machthaber gegen die Normen der sog. „Volksgemeinschaft“ verstoßen hatten. Viele der rund 8400 eingesperrten Menschen wurden in andere Konzentrations- und Vernichtungslager überstellt und dort umgebracht. Kurz vor der Befreiung des Lagers durch US-amerikanische Soldaten ermordete die Gestapo in der Nacht vom 29. auf den 30. März 1945 noch insgesamt 28 der verbliebenen Gefangenen. (Siehe: Gedenkstätte Breitenau, vor Ort erhältlicher Flyer). Die in den Sterberegistern genannten Todesursachen sind nach Ansicht des Verfassers dieses Beitrags mit Fug und Recht anzuzweifeln. In einigen wenigen Fällen weichen die Todesdaten von denen auf den Tafeln ab. Das Foto zeigt lediglich einen ganz kleinen Aspekt der Dauerausstellung von Stephan von Borstel in der Gedenkstätte Breitenau. Ergänzungen in Rot: Arolsen Archives, Digital Archive; Bad Arolsen, Germany; Lists of Persecutees, Sterberegister v. a. Guxhagen.
Datum der Abschrift: 12.10.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2021 Alfred Hottenträger
|