|
|
Günthersdorf (Hohenfriedeberg 1745), Kreis Striegau, Niederschlesien Heute: Godzieszówek, Gmina Strzegom, Powiat Świdnicki, Województwo dolnośląskie, Polen
PLZ 58-150
Denkmal zum Gedenken an die Schlacht bei Hohenfriedeberg am 04.06.1745 im 2. Schlesischen Krieg (1744-1745), deren Kämpfe auch bei Günthersdorf in der sogenannten „Guhle“ stattfanden: Aus Steinblöcken gemauerter Quader mit eingelassenen Tafeln, darauf ein Obelisk mit angebrachten Lorbeerzweigen (abgerissen).
Von diesem Denkmal ist nur noch die Grundplatte erhalten. Seit einigen Jahren ist dort ein Felsblock mit polnischer Erklärungstafel und eine weitere Erklärungstafel aus Holz zur Schlacht sowie dem alten Denkmal aufgestellt.
Das Denkmal wurde in den 1920er Jahren auch auf einem Notgeldschein der Stadt Striegau abgebildet.
Inschriften:
Dem Andenken der in der Schlacht bei Hohenfriedeberg gefallenen 1.821 Österreicher und 1.320 kursächsischen Kriegskameraden
Wanderer, bringe die Kunde von uns nach Sachsen und Oesterreich. Folgsam und treu dem Gebot ruhn wir vereint hier im Grab.
|
Das Denkmal wurde auch „Guhle-Denkmal“ genannt, da der Ort der Schlacht „in der Guhle“ genannt wurde.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945
wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|