|
|
Glogau (Feld-Art.-Regt. Nr. 41), Kreis Glogau, Niederschlesien Heute: Głogów, Województwo dolnośląskie, Polen
PLZ 67-200
Ehemaliges Gedenken an das in Glogau stationierte 2. Niederschlesische Feld-Artillerie-Regiment Nr. 41:
Denkmal an der Hohenzollernstraße. Vier Stelen in einer Reihe, die nach unten verjüngt waren, sollten eine Geschützbatterie darstellen. In der Mitte ein Stein-Sarkophag mit einem EK-Zeichen und den Zahlen „1914-1918“. Auf den äußeren Stelen weitere unbekannte Inschriften. An den inneren Stelen Schwert-Motive.
Auf einer Postkarte wurde notiert, dass das Denkmal auch zum Gedenken an die Gefallenen des Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 9 und des Landwehr-Feldartillerie-Regiments Nr. 3 errichtet wurde. Die unbekannten Inschriften sagten dies vielleicht aus.
Gedenktafel in der Glogauer Garnisonkirche.
Inschriften:
Denkmal:
1914 – 1918 (weitere unbekannte Inschriften)
Gedenktafel: EHRENTAFEL FÜR DIE GEFALLENEN HELDEN DES KGL. PR. 2. NIEDERSCHL. FELD-ARTILL.-REG. No. 41 UND DIE VON DEMSELBEN AUFGESTELLT. FELDFORMATIONEN
MIT GOTT KÄMPFTEN UND STARBEN FÜR DES VATERLANDES EHRE u. GRÖSSE im FESTEN GLAUBEN AN DEN ENDLICHEN SIEG, GETREU IHREM EIDE: 36 OFFIZIERE, 481 UNTEROFFIZIERE UND MANNSCHAFTEN. 1914 (Stahlhelm) 1919
|
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.
Datum der Abschrift: ?, 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Thomas Gläser (Denkmal), R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzung Informationen, Gedenktafel)
Foto © historisch
|