|
|
Gleiwitz (Denkmal: 1813-1815), Oberschlesien Heute: Gliwice, Województwo śląskie, Polen
PLZ 44-100
Denkmal für die im Kriege 1813-1815 in Gleiwitzer Lazaretten verstorbene Soldaten: Abgestufter Quader mit Inschriften, darauf eine ruhende Löwenfigur (abgerissen). Das Denkmal stand ursprünglich auf dem Friedhof der Kolonie Neudorf wo 65 verstorbene Soldaten bestattet waren. König Friedrich Wilhelm IV. persönlich ließ dieses Denkmal 1846 errichten, 1890 wurde es in den Stadtpark versetzt. Die Seiten waren mit langen (unbekannten) Inschriften oder Namen versehen. Ein stabiler schmiedeeiserner Zaun mit antiken Helmen an den Ecken umrandete das Denkmal.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen. Die Löwenfigur wurde noch einige Zeit eingelagert ehe sie verschwand. Eine Kopie steht seit 2011 ohne jede Erklärungstafel in einer Grünanlage in der Nähe der Stadtverwaltung.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|