|
|
Frankenstein (Denkmal: 1864 bis 1870/71 u. 1. Weltkrieg), Kreis Frankenstein, Niederschlesien Heute: Ząbkowice Śląskie, Województwo dolnośląskie, Polen
PLZ 27-200
Denkmal für die Gefallenen der Kriege 1864, 1866 und 1870/71 auf dem Postplatz vor der Stadtmauer: Abgestufter reich verzierter Obelisk mit krönendem Adler.
Eingelassen waren Plaketten mit dem Bildnis des Kaisers und ein EK-Zeichen oben, flankiert von zwei Kanonen.
Das Denkmal wurde anscheinen vor 1945 demontiert und Bestandteile davon in das neu geschaffene Denkmal des 1. Weltkriegs integriert.
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs: Rondell mit acht Säulen. Inschriften und Soldatenköpfe am oberen Ring.
Am Podest in der Mitte des Denkmals wurden der Adler, das EK-Zeichen und die Plakette von Kaiser Wilhelm I. vom alten Denkmal mit den Zahlen „1864, 1866, 1870/71“ angebracht. Am oberen Ring befanden sich außen nur die Zahlen 1914 und 1918. Zwischen den Säulen die zwei Kanonen des alten Denkmals. Im Inneren konnte auf vorliegenden Fotos nur die Inschrift in einem Segment erkannt werden. Ob sich in den anderen Segmenten weitere Inschriften befanden ist unbekannt (abgerissen).
Inschriften:
1864, 1866 1870/71
1914 † 1918
ES GABEN IHR LEBEN FÜR DAS VATERLAND
|
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|