












|
|
Ebersweier (1. und 2. Weltkrieg), Gemeinde Durbach, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
PLZ 77770
Kriegerdenkmal Ebersweier. Vor der Pfarrkirche “Hl. Kreuz“ ein aufrecht stehender rauer Natursteinblock. Er ist geschmückt mit einem bronzenen Medaillon, das einen Soldatenkopf mit Stahlhelm in einem Ehrenkranz zeigt. Eine schwarze, polierte Steinplatte darunter mit Inschriften, Namen und Daten der Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Rechts und links neben dem Denkmal zwei geneigt liegende Steinblöcke, die Metalltafeln mit Inschriften, Namen und Daten der Opfer des Zweiten Weltkrieges tragen. Auf dem Friedhof Ebersweier ein Hinweis auf einem Familiengrabmal.
Inschriften:
1914-1918 Ihren teuren Toten im Weltkrieg Vergiss mein Volk die treuen Toten nicht Die dankbare Gemeinde
Block links Unseren Gefallenen 1939-1945
Block rechts Unseren Vermissten 1939-1945 In der Heimat umgekommen
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
BINDER
|
Karl
|
01.07.1916
|
|
ECKERT
|
Wendelin
|
23.04.1917
|
|
GLANZMANN
|
Georg
|
23.09.1918
|
|
HEITZ
|
Bernhard
|
15.09.1914
|
|
HEITZ
|
Franz Karl
|
19.08.1914
|
|
HOFERER
|
Philipp
|
20.07.1916
|
|
HUBER
|
Karl
|
09.04.1917
|
|
HUG
|
Karl
|
29.08.1914
|
vermisst
|
KUDERER
|
Andreas
|
09.10.1918
|
|
LANG
|
Karl Friedrich
|
06.02.1918
|
|
LITTERST
|
Lorenz
|
17.04.1917
|
|
METZGER
|
Emil
|
20.02.1915
|
|
RAPP
|
Franz Josef
|
10.01.1916
|
|
RÖSSLER
|
Heinrich
|
26.03.1917
|
|
SIEBERT
|
Franz
|
23.08.1916
|
|
SIEBERT
|
Konrad
|
12.07.1915
|
|
SUHM
|
Andres
|
12.08.1918
|
|
SUHM
|
Georg
|
09.12.1916
|
|
ZENTNER
|
Otto
|
10.05.1515
|
|
2. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
BACHER
|
Franz
|
1943
|
|
BORHO
|
Andreas
|
|
vermisst
|
BRAUN
|
August
|
1942
|
|
GANTER
|
Ernst
|
1943
|
|
GANTER
|
Franz
|
1945
|
|
GANTER
|
Franz
|
1945
|
|
GANTER
|
Wilhelm
|
1943
|
|
GLANZMANN
|
Ignaz
|
1944
|
|
GLANZMANN
|
Karl
|
|
vermisst
|
GLANZMANN
|
Theodor
|
1944
|
|
GÜTLE
|
Adolf
|
|
vermisst
|
GÜTLE
|
Albert
|
1944
|
i.d. Heimat gestorben
|
GÜTLE
|
Albert
|
1944
|
|
HAFNER
|
Friedrich
|
1944
|
i.d. Heimat gestorben
|
HEITZ
|
Wilhelm
|
1945
|
|
HOHLER
|
Karl
|
1945
|
|
HUBER
|
Andreas
|
1945
|
|
HUBER
|
Franz
|
|
vermisst
|
KALTENBRUNN
|
Frieda
|
1944
|
i.d. Heimat gestorben
|
KALTENBRUNN
|
Wilhelm
|
|
vermisst
|
KAST
|
Hermann
|
1943
|
|
KAST
|
Vinzenz
|
|
vermisst
|
KOPP
|
Johannes
|
1942
|
|
KUDERER
|
Agnes
|
1945
|
i.d. Heimat gestorben
|
KUDERER
|
Josef
|
|
vermisst
|
KUDERER
|
Karl
|
1945
|
|
LANG
|
Andreas
|
1942
|
|
LANG
|
Franz
|
1944
|
|
LANG
|
Otto
|
|
vermisst
|
LANG
|
Theodor
|
1944
|
|
MÜLLER
|
Hilda
|
1944
|
i.d. Heimat gestorben
|
MÜLLER
|
Liselotte
|
1944
|
i.d. Heimat gestorben
|
NAPEL
|
Alfred
|
1946
|
|
NOLL
|
August
|
1942
|
|
ÖSTERLE
|
Karl
|
|
vermisst
|
REISS
|
Karl
|
1948
|
|
RÖSSLER
|
Franz
|
|
vermisst
|
RÖSSLER
|
Johann
|
1943
|
|
SECKINGER
|
Josef
|
1942
|
|
SECKINGER
|
Karl
|
1944
|
|
VOGT
|
Johannes
|
|
vermisst
|
WAGNER
|
Amalie
|
1944
|
i.d. Heimat gestorben
|
2. Weltkrieg (Einzelgrab)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum
|
RÖSSLER
|
Johann
|
22.11.1922
|
16.08.1943
|
2. Weltkrieg zusätzlich 6 nicht Einheimische (Todesdatum 1944).
Datum der Abschrift: 19.04.2006 u. 06.04.2007; 18.09.2021 (Korrektur und Ergänzung)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Kels; W. Leskovar (Korrektur und Ergänzung)
Foto © 2006 Manfred Kels
|