|
|
Danzig (Denkmal: 1864 u. 1866 u. 1870/71), Westpreußen
|
1864 – 1866 – 1870/71 |
Der sechseckige Sockel hatte einen Durchmesser von 11 Metern. Die Höhe betrug insgesamt 15 Meter.
Zwischen den drei Kriegerfiguren befanden sich Löwenköpfe aus denen Wasser in umgebende
Becken sprudelte. Darüber waren Rüstungen mit Helmen und Schilden angebracht.
Weitere Informationen und der Wortlaut der Inschrift sind dem Buch entnommen:
Fritz Abshoff „Deutschlands Ruhm und Stolz - Unsere hervorragendsten vaterländischen
Denkmäler in Wort und Bild“, Verlagsanstalt Universum, Berlin um 1900.
Zur selben Zeit wurde in Danzig auch ein prächtiges Kaiser Wilhelm Denkmal errichtet,
mit großem Reiterstandbild, Germania Figur mit Flügelhelm und Schwert und vielen weiteren
Verzierungen. An den Seiten waren Reliefs angebracht.
Originalbeitrag: Datum unbekannt, Thomas Gläser
Datum der Abschrift: 01.02.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzung: Inschriften, weitere Infos, weiteres Bild)
Foto © historisch
|