|
|
Bunzlau (Denkmal: Feldmarschall Kutusow), Kreis Bunzlau, Niederschlesien
|
FUERST MICHAEL GOLENISCH |
Name des Verstorbenen:
1813 - 1815
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
General-Feldmarschall |
KUTUSOW |
Fürst Michail |
05.09.1745 Sankt Petersburg |
28.04.1813 in Bunzlau |
Oberbefehlshaber Preußisch-Russische Truppen |
bei Tillendorf verwundet und in Bunzlau gestorben |
Der russische Feldmarschall Kutusow wurde als Oberbefehlshaber des russischen Heeres bekannt,
der Napoleon auf seinem Feldzug in Russland 1812 besiegt. Ab 1813 führte er auch die preußischen
Truppen, die sich dem Kampf gegen Napoleon anschlossen. Er wurde im Frühjahrsfeldzug von 1813
bei Tillendorf verwundet und starb in Bunzlau.
Ihm zu Ehren ließ König Friedrich Wilhelm III. in Bunzlau 1819 das Denkmal errichten. Es wurde von
Karl Friedrich Schinkel entworfen und von Johann Gottfried Schadow errichtet.
Die sowjetische Armee richtete nach der Vertreibung der Deutschen und der Übergabe an Polen 1945
auch ein Kutusow-Museum in der Stadt ein. Nach dem Abzug der Russen 1995 wurde das Museum
geschlossen. Polen war Verbündeter von Napoleon und deshalb war Kutusow dort nicht sehr beliebt.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2007 Wikipedia Benutzer: Antoni Pawłowski, CC BY-SA 3.0
|