












|
|
Brucken (Friedhof), Gemeinde Lenningen, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg
PLZ 73252
Friedhof. Schlichtes Denkmal mit drei Metalltafeln mit den Namen der Toten beider Weltkriege
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gemeiner
|
ATTINGER
|
Jakob Johann
|
11.12.1879 Brucken
|
04.10.1916 b. Woumen, in d. Stellung
|
W.Ldst.I.Btl. Hall, 2.Kp.
|
Gefallen (Herz, dch. Gewehrgeschoss), Bauer, verh., 1 K., w. Brucken, Kriegsgräberstätte Hooglede, Belgien, Grab 1368
|
|
BEUTELSCHIESS
|
Hermann Friedrich
|
29.05.1900 Brucken
|
02.07.1918 Ulm / Donau, Festungs-Hauptlazarett
|
W.Min.werf.Ers. Btl. Feldstetten, Rekrutendepot
|
Gefallen, gest. inf. Krankheit (Eitrige Gehirnhautentzündung), Fuhrmann, led.
|
Reservist
|
BEUTELSCHIESS
|
Karl August
|
13.06.1891 Brucken
|
30.03.1916 Verdun, Fort Douaumont
|
W.R.I.R.Nr.120, 4.Kp.
|
Gefallen (Kopf, dch. G.G.), Fabrikarbeiter, led., w. Brucken, „der Mutter kostet der Schmerz um den … Sohn fast das Leben“
|
Wehrmann
|
DANGEL
|
Gottlob Christof
|
26.04.1884 Brucken
|
05.01.1915 Argonnerwald
|
W.Ldw.I.R. Nr.124, 9.Kp.
|
Gefallen (dch. A.G.), Fabrikarbeiter, verh., 1K., w. Brucken
|
|
ENSINGER
|
Gottlob Friedrich
|
23.02.1884 Brucken
|
27.01.1917 Mangiennes, Lazarett 262
|
W.R.I.R.Nr.122
|
Gefallen, gest. inf. Verwundung (Lunge, dch. A.G.), Metallschleifer, verh., 5 K., w. Brucken, EK
|
Gefreiter
|
GÖKELER
|
Karl
|
29.11.1897 Brucken
|
01.10.1918 b. Ramillies, Cambrai
|
W.I.R.Nr.180, 3.MG-Kp.
|
Gefallen, Sattler, led., w. Ötlingen, EK II, WSMVM
|
Musketier, Ldst.mann
|
GÖKELER
|
Karl Gottlieb
|
12.03.1896 Brucken
|
13.06.1916 vor Ypern
|
W.I.R.Nr.121, 7.Kp.
|
Gefallen (dch. A.G.), Eisendreher, led., w. Brucken, Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block I, Grab 806
|
Vzfeldwebel d. Reserve
|
HIRSCH
|
Johannes Johann Friedrich
|
18.10.1890 Erkenbrechtsw.
|
11.10.1918 Domeri? Feldlazarett
|
W.I.R.Nr.127, 9.Kp.
|
Gefallen, gest. inf. Krankheit (Lungenentzündung), Fabrikarbeiter, led., w. Brucken, EK I und II, WSMVM, D.A. III.Kl.
|
Gefreiter
|
HIRSCH
|
Karl Gottlieb
|
30.01.1896 Brucken
|
27.03.1918 Rossieres
|
I.R.Nr.479
|
Gefallen, led., EK II, WSMVM, Kriegsgräberstätte Vermandovillers, Frankreich, Block 3, Grab 2041
|
Musketier
|
KUHN
|
Ferdinand Eugen
|
12.10.1894 Brucken
|
27.08.1917 b. Langemark
|
W.I.R.Nr.414, 3.Kp.
|
Gefallen (Kopf, dch. I.G., Sterberegister: dch. Volltreffer), Fabrikarbeiter, led., w. Brucken
|
Reservist
|
KUHN
|
Johann Martin Richard
|
18.11.1889 Brucken
|
11.10.1914 Arlon, Ortslazarett
|
W.I.R.Nr.120, 1.Kp.
|
Gefallen, gest. inf. Verwundung (Abnahme des Arms), Fuhrknecht, led., w. Oberesslingen
|
Ldst.mann
|
KURZ
|
Karl
|
14.10.1891 Brucken
|
20.09.1916 b. Rancourt
|
W.R.I.R.Nr.246, 10.Kp. (lt. W.VL 503, 28.11.1916)
|
Gefallen, Fabrikarbeiter, led., „seine Leiche konnte nicht geborgen werden“
|
Reservist
|
MAYER
|
Wilhelm
|
15.06.1888 Brucken
|
02.08.1915 am Narew
|
W.R.I.R.Nr.120, 12.Kp.
|
Gefallen (dch. Schrapnellschuss), Fabrikarbeiter u. Bauer, led., w. Brucken
|
Grenadier
|
OFTERDINGER
|
Karl Albert
|
20.07.1893 Brucken
|
01.11.1915 in Serbien, Lazarett
|
W.Gren.R. Nr.119, 10.Kp.
|
Gefallen, gest. inf. Verwundung (beide Unterschenkel, dch. G.G.), Packer, led., w. Stuttgart?
|
Unteroffizier d. Reserve
|
SCHOTT
|
Wilhelm
|
28.12.1888 Brucken
|
10.09.1914 Sommaisne
|
W.I.R.Nr.120, 8.Kp.
|
vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1927), Schmied, led., w. Brucken
|
Ldst.mann
|
STEUDLE
|
Johann Georg
|
11.08.1875 Brucken
|
28.10.1918 Erlangen, Reservelaz.
|
W.Ldw.I.R. Nr.122, 8.Kp.
|
Gefallen, gest. inf. Krankheit (Lungen- u. Rippfellentzündung), Bäcker u. Bauer, verh., 2 K., w. Brucken
|
Unteroffizier d. Reserve
|
VOLLMER
|
Johann Georg
|
06.07.1887 Brucken
|
03.12.1914 b. Ilow
|
W.I.R.Nr.125, 8.Kp.
|
Gefallen (Kopf), Metallwaren-Fabrikarbeiter, led., w. Stuttgart
|
Unteroffizier
|
VOLLMER
|
Karl
|
05.08.1891 Brucken
|
26.10.1917 28.10.1917 a. d. Weg z. H.Verb.Platz
|
W.I.R.Nr.120, 10.Kp.
|
Gefallen, gest. inf. Verwundung (Brust, dch. Granatsplitter), Fabrikarbeiter, led., w. Brucken, EK II, WSMVM, Kriegsgräberstätte Hooglede, Belgien, Grab 241
|
Musketier
|
ZEYFANG
|
Eberhard
|
22.12.1895 Brucken
|
30.10.1915 Bellewaarde Ferme
|
W.R.I.R.Nr.246, 1.Kp.
|
Gefallen (Kopf u. Brust, dch. Schrapnell), Landwirt, led., w. Brucken, Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block N, Grab 3198
|
|
ZEYFANG
|
Hermann
|
02.06.1899 Brucken
|
|
W.R.I.R.Nr.246, Stab II.Btl. (lt. W.VL 728, 30.07.1919)
|
vermisst ______________________________
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
BORCH
|
Friedrich Hermann
|
09.01.1916 Brucken
|
21.07.1943 b.Bolchowy, Russland
|
|
Gefallen, gest. inf. Verwundung (dch. Granatsplitter), Küfer, led., EK I, EK II
|
|
BUBECK
|
Gustav
|
|
|
|
|
|
BÜHL
|
Fritz
|
|
|
|
|
|
BURCHARDT
|
Michael
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
DANGEL
|
Ernst Albert
|
24.02.1922 Brucken
|
16.10.1944 südlich Wilkowischken
|
|
Schreiner, w. Brucken
|
Obergefreiter
|
DANGEL
|
Ernst Erich
|
28.12.1921 Brucken
|
20.12.1943 Zawlowka
|
|
Spinnereiarbeiter, w. Brucken
|
|
ENSINGER
|
Arno
|
|
|
|
|
Unteroffizier
|
ENSINGER
|
Gottlob Friedrich
|
11.10.1916 Brucken
|
27.08.1942 Nish Uschtscherewo
|
Inf.Reg.(mot) Nr.35, 11.Kp.
|
Beim Baden ertrunken, „ohne daß die Leiche geborgen werden konnte“) EK I
|
|
GÖCKELER
|
Erich Robert
|
31.10.1920 Brucken
|
29.08.1941 Kasanoff, Russland
|
|
Gefallen (rechte Magengegend, dch. Granatsplitter), Fabrikarbeiter, led., w. Brucken
|
|
GÖKELER
|
Emil
|
|
|
|
|
Kanonier
|
GÖKELER
|
Ernst Friedrich
|
29.03.1922 Brucken
|
20.09.1942 Stalino, Krgslaz. 2/607 (mot)
|
1.A.A.851, 1.Batterie
|
Gefallen, gest. inf. Verwundung (Lungensch. 31a u. Schockwirkung), Hilfsarbeiter
|
Obergefreiter
|
GÖKELER
|
Ferdinand
|
24.12.1918 Brucken
|
22.12.1942 b. Goroditsche
|
|
Kriegsgräberstätte Rossoschka, Russl., Block 34, Reihe 3, Grab 95
|
|
GÖKELER
|
Karl Friedrich
|
04.02.1892 Brucken
|
22.04.1945 Brucken
|
|
Bei der Einnahme des Ortes dch. Feindeinwirkung getötet (Kopfschuss), Landwirt, verh.
|
Obergefreiter, Bordschütze
|
GÖKELER
|
Otto
|
25.10.1917 Stuttgart
|
16.01.1942 Seegebiet 70 km südlich Kreta
|
Kampf-Lehr- Geschwader 1, 8.Staffel
|
Gefallen, Landung auf Wasser, w. Brucken
|
Gefreiter
|
HIRSCH
|
Robert Anton
|
01.05.1912 Brucken
|
08.01.1942 Wergesche, Russland
|
i. e. Infanterie-Regiment
|
Fabrikmaurer, verh., w. Brucken
|
|
KALTEIS
|
Helmut
|
|
|
|
vermisst
|
|
KALTEIS
|
Kurt
|
|
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
LÖW
|
Albert August
|
18.06.1918 Brucken
|
08.07.1943 südostw. Dmitrijewka?
|
s. Werfer.R. Nr.1, Stabs-Batterie III.
|
Gefallen (Brust, dch. mehr. Granatsplitter), Mechaniker, led.
|
|
LÖW
|
Fritz Johann Friedrich
|
12.08.1904 Brucken
|
13.04.1945 Appeldoorn
|
|
Papierfabrikarbeiter, verh., w. Brucken
|
|
LÖW
|
Fritz Wilhelm Friedrich
|
04.04.1911 Brucken
|
25.07.1944 Czerwony Dwor
|
|
Led.
|
Grenadier
|
LÖW
|
Walter Albert
|
22.03.1922 Brucken
|
11.02.1943 b. Jassenki
|
Gren.R.Nr.591, 8.(MG)Kp.
|
Gefallen, gest. inf. Verwundung
|
|
MAYER
|
Adolf
|
|
|
|
vermisst
|
|
NEUMANN
|
Otto
|
|
|
|
|
|
PLANKENHORN
|
Fritz
|
|
|
|
möglich: PLANKENHORN, Fritz, geboren am: 19.04.1925, Vermisstendatum/Ort: 00.01.1945/Radom, Gefreiter, Gren.Rgt. 21, 2. Kp.
|
O‘scharführer
|
PLANKENHORN
|
Karl Albert
|
24.08.1914 Brucken
|
09.10.1941 08.10.1941 Struja, Russl.
|
SS-Regiment „Deutschland“, 11.Kp.
|
Gefallen (Kopf, dch. A.G.), verh., w. München, EK I und II
|
Stabsgefreiter
|
RAICHLE
|
Friedrich
|
21.03.1899 Brucken
|
27.06.1942 Reichshof, Reservelaz. I
|
i. e. Pionierbtl.
|
Gefallen, gest. inf. Nierenerkrankung, Maurermeister, verh., w. Brucken, Kriegsgräberstätte Siemianowice, Polen, wahrscheinlich unter den Unbekannten
|
|
RAICHLE
|
Karl
|
|
|
|
________________________
|
|
RISTL
|
Fritz
|
|
|
|
|
Pionier
|
SCHOTT
|
Ernst Gottlieb
|
26.06.1913 Brucken
|
09.06.1940 b. Neufchatel
|
(Pioniere)
|
Beim Übergang über die Aisne, Maurer, verh., w. Brucken, Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison, Frankreich, Block 5, Reihe 13, Grab 574
|
Grenadier
|
SCHOTT
|
Hermann
|
16.10.1925 Brucken
|
20.06.1944 Nähe Bavent
|
Gren.R.Nr.858, 9.Kp.
|
Gefallen (dch. A.G.), Kriegsgräberstätte La Cambe, Frankr., unter den Unbekannten
|
|
SCHOTT
|
Wilhelm
|
|
|
|
vermisst
|
|
SCHWARZ
|
Adolf
|
31.03.1923 Brucken
|
20.01.1943 Shuralewska, Kaukasus
|
|
Gefallen (Halsschuss)
|
|
SCHWARZ
|
Erwin
|
|
|
|
vermisst
|
Gefreiter
|
STAIB
|
Karl Friedrich
|
05.03.1921 Erkenbrechtsw.
|
24.09.1943 Raum von Smolensk
|
in einer Nachricht.abt.
|
Gefallen (dch. Artill.feuerüberfall), Maschinenschlosser, verh.
|
Unteroffizier
|
STEUDLE
|
Karl Wilhelm
|
19.07.1918 Brucken
|
10.10.1941 Roslawl, Krgslaz. 3/605
|
Art.R.Nr.800 mot., 2.Batt.
|
Inf. Verwundung (Steckschuss im Rücken), Fabrikarb. / Landwirt, led., w. Brucken
|
Obergefreiter
|
STÜMPFLEN
|
Ernst
|
07.09.1915
|
10.1943 Gebiet Smolensk 00.10.1943 Gorki
|
Gren.Rgt. 7, 11. Kp.
|
vermisst
|
|
STÜMPFLEN
|
Ernst
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
STÜMPFLEN
|
Erwin
|
30.11.1913 Brucken
|
06.11.1945 Bettviller
|
|
Kriegsgräberstätte Niederbronn-les-Bains, Frankreich, Block 27, Reihe 5, Grab 124
|
Soldat
|
SZIEGL
|
Stefan
|
02.04.1923 Ungarn
|
1945 Osten
|
Fallschirm Flak Abt. 2
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
VOLLMER
|
Ernst Karl
|
15.08.1919 Brucken
|
29.01.1943 Prizepilowka
|
Gren.R.Nr.326, 13.(I.G.)Kp.
|
Gefallen (Kopf, dch. I.G.), led., EK II, Ostmedaille
|
Rottenführer
|
ZAISER
|
Karl Hermann
|
01.06.1911 Brucken
|
11.08.1943 Sachny
|
|
Gefallen (durch. einen Fliegerangriff), Kaufmann, verh.
|
|
ZEYFANG
|
Ernst
|
|
|
|
vermisst
|
|
ZEYFANG
|
Marie A. Maria
|
07.09.1858 Dettingen, T.
|
22.04.1945 Brucken
|
|
Geb. Ott, dch. Feindeinwirkung verbrannt
|
Ergänzungen in Rot: v. a. Kriegsstammrollen im HStA Stuttgart und Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net, Evangelische Kirchenbücher (Tauf-, Heirats- und Sterbeeintragungen) Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche Angaben in Grün aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (ergänzt: Klaus Becker)
Orginalbeitrag 30.10.2010, 02.03.2012 Martin Weigert, Olof v. Randow (2.Weltkrieg)
Datum der Abschrift: 01.10.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: und Alfred Hottenträger
Foto © 2016 und 2020 Alfred Hottenträger
|