|
|
Braunswalde (Denkmal: 1. Weltkrieg), Kreis Stuhm, Westpreußen Heute: Gosciszewo, Gmina Sztum, Powiat Sztumski, Województwo pomorskie, Polen
PLZ 82-416
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs: Abgestuftes Natursteindenkmal mit eingelassenen Namenstafeln und krönendem großen Stahlhelm (abgerissen).
Auf dem vorliegenden Bild einer alten Postkarte sind Inschriften und Namen leider nicht lesbar. Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.
Braunswalde gehörte bis 1920 zur Provinz Westpreußen. Der größte Teil dieser Provinz musste laut Versailler Vertrag nach dem verlorenen 1. Weltkrieg an Polen abgegeben werden. Am Rande der Provinz konnte in einigen Gebieten über den Verbleib abgestimmt werden. Dies war auch im Kreis Stuhm der Fall, wo sich über 80% der Bevölkerung für Deutschland entschieden. Der Kreis wurde dann in Ostpreußen eingegliedert (und 1939-1945, nach der Besetzung von Polen, in die neue Provinz Danzig-Westpreußen). Zur Zeit der Schaffung des Denkmals war der Ort bis 1939 in Ostpreußen, im neugeschaffenen Bezirk Westpreußen.
Datum der Abschrift: 01.03.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|