












|
|
Bornheim (1866 – 1870-71), Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53332
Das Denkmal an der Ecke Burgstraße/Walrafstraße wurde 1886 auf einem Grundstücke an der
Ecke Wolf- und Königsstraße in Bornheim errichtet. Im Jahre 1966 erfolgte die Umsetzung an den
heutigen Standort. Das Denkmal, eine kannelierte Säule um die sich ein Band schlingt auf dem die
Namen der Schlachten 1866 und 1870/71 vermerkt sind: Metz, Königgrätz, Paris, Gravelotte und
Sedan. Den oberen Abschluss bildet ein Kapitell auf dem ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen steht. Auf
der Frontseite des Unterbaus ein Eisernes Kreuz in einem Lorbeerkranz, auf der Rückseite eine Widmung,
auf der rechten Seite die Namen der gefallenen Krieger und auf der linken Seite später Verstorbene
Kriegsteilnehmer. Auf der Frontseite des Sockels der Name des Bildhauers M. Brandstätter aus Bonn.
Inschriften:
Zum Andenken an die in den Kriegen 1866 und 1870 – 1871 Gefallenen Söhne aus
BORNHEIM – BOTZDORF Errichtet von den dankbaren Bürgern. rechte Seite: Es
starben den Heldentod auf dem Schlachtfelde: 1866 ( ein Name) 1870 – 1871
(zwei Namen) linke Seite: Nachträglich gestorbene Krieger
|
Namen der Gefallenen:
1866, 1870/71
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
BREUER
|
Jakob
|
70/71
|
|
|
FLEISCHER
|
Gottfried
|
18.08. bei St. Privat La Montagne
|
Kaiser Franz Garde Gren Regt. 2
|
Verlustliste 70,
|
WEILAND
|
Franz
|
1866
|
|
|
s.a. Kriegskameradschaft Bornheim – Festschrift zur Feier des 65. jährigen Vereinsbestehens 1870 1935, darin Ehrentafel
Datum der Abschrift: 02.11.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|