|
|
Bad Polzin (Denkmal: 1870/71), Kreis Belgard, Pommern
|
Gedenken 1870 und 71 |
Namen der Gefallenen:
1870/71 (Namen unsicher)
Name |
Vorname |
Todesjahr |
Bemerkungen |
DIEBERT |
Hermann |
1870/71 |
vor Paris verwundet |
DÜRR |
Georg |
1870/71 |
|
HESSE |
Theodor |
1870/71 |
|
MEESE |
Friedrich |
1870/71 |
|
RITZ |
Siegfried |
1870/71 |
in Frankreich verwundet |
WILKE |
Hermann |
1870/71 |
|
WILLSCHEIDT |
Carl |
1870/71 |
Das Denkmal wurde für die Gefallenen des Krieges 1870/71 errichtet. Leider sind auf den vielen im Internet vorhandenen Bildern die Inschriften nicht mit Sicherheit lesbar. Auf einer Aufnahme konnten die Namen auf der Tafel vorn mit Unsicherheiten entziffert werden. Ob sich an den anderen Seiten weitere Tafeln befanden ist unklar. Informationen und lesbare Aufnahmen oder Aufzeichnungen dazu werden gesucht.
Nach der Vertreibung der Deutschen 1945 wurde dieses Denkmal umgewidmet. Die deutschen Inschriften und die Figur wurden entfernt und daraus ein Denkmal für den polnischen Dichter Adam Mickiewicz gemacht.
Datum der Abschrift: 01.02.2021, 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2022 R. Krukenberg
|