












|
|
Bad Krozingen (Denkmal u. Kreuz), Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg
PLZ 79189
1. Weltkrieg: Sechseckiges Denkmal gegenüber dem Friedhof in der Belchenstrasse. Drei Seiten des Denkmals zieren Reliefs, auf zwei Seiten sind die Gefallenen aufgeführt. Dienstgrade wurden über www.volksbund.de ermittelt.
2. Weltkrieg: Etwa 7-8 m hohes Kreuz gegenüber dem Friedhof in der Belchenstrasse (ohne Namen).
Friedhof: Daten von privaten Gedenksteinen
Inschriften:
1. Weltkrieg UNSEREN IM WELTKRIEGE 1914 – 1918 GEBLIEBENEN TOTEN
DIE DANKBARE GEMEINDE
2. Weltkrieg UNSEREN GEFALLENEN 1939 DES WELTKRIEGES 1945
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkung
|
|
ALBER
|
Karl
|
|
01.07.1916 bei Bapaume
|
|
|
ALBERT
|
Ernst
|
|
17.09.1915 bei Sontoki RSL
|
|
|
BERGER
|
Walter
|
|
05.05.1917 bei Craonne
|
|
|
BLATTMANN
|
Andreas
|
|
24.10.1918 in Düsseldorf
|
gestorben
|
|
BLEILE
|
Fridolin
|
|
24.03.1918 bei Noreuil
|
|
Musketier
|
BLEILE
|
Gustav
|
|
22.03.1918 bei Aubercourt
|
|
|
DAIGER
|
August
|
|
05.09.1916 bei Jezupol in Galizien
|
|
Gefreiter
|
DAIGER
|
Emil
|
|
29.05.1916 bei Labry
|
|
Kanonier
|
DAIGER
|
Franz
|
|
21.10.1915 in Heutregiville
|
gestorben
|
|
DAIGER
|
Josef
|
|
20.08.1914 in Saarburg
|
gestorben
|
|
FECHTIC
|
Karl
|
|
29.05.1918 bei Savigny
|
|
|
FEDERER
|
Silvester
|
|
05.11.1917 in Pitesti, Rumänien
|
gestorben
|
|
FUCHS
|
Karl
|
02.06.1871
|
15.12.1918 in Krozingen
|
gestorben
|
|
GRANER
|
Josef
|
|
21.03.1918 bei Brimont
|
|
|
HAIZMANN
|
August
|
|
15.01.1916 bei Hirzbach
|
|
|
HARTMANN
|
Ernst
|
|
22.07.1918 an der Marne
|
|
|
KIND
|
Alois
|
25.03.1890
|
25.10.1918 in Freiburg
|
|
Minenwerfer
|
LINSENMEIER
|
Gustav
|
02.08.1895
|
15.07.1918 in Völklingen
|
|
Unteroffizier
|
MAURER
|
Alois
|
|
17.07.1918 bei F. Grange au Bois
|
|
Leutnant
|
MOTSCH
|
Adolf
|
|
11.04.1918 bei Maresmontieres
|
|
|
NOTH
|
Maximilian
|
|
04.11.1915 in Mülhausen
|
|
|
PFEIFER
|
Friedrich
|
|
13.06.1918 bei Sechelles
|
|
|
PLATZ
|
Maximilian
|
|
19.10.1914 bei Auchy
|
|
|
RÖDER
|
Alfons
|
|
25.10.1918 in den Argonnen
|
|
|
RÖDER
|
Maximilian
|
|
11.11.1919 im Baltikum
|
|
Gefreiter
|
SCHARBACH
|
Maxim.
|
|
10.10.1918 in Neuwied
|
|
|
SCHMIDT
|
Albert
|
|
22.03.1918 in Holnonwald
|
|
Gefreiter
|
SCHNEIDER
|
Friedrich
|
|
26.02.1916 bei Massiges
|
|
|
SCHUMACHER
|
Erwin
|
|
09.10.1918 in Ham
|
|
|
SCHWEIZER
|
Franz
|
|
24.01.1915 bei Hollebeke
|
|
|
SCHWEIZER
|
Hermann
|
|
31.08.1915 bei Cobesard
|
|
|
SENG
|
Artur
|
|
19.08.1914 bei Flachslanden
|
|
|
STEIBLE
|
Karl
|
|
19.04.1918 bei La Pannerie
|
|
|
STEIERT
|
Josef
|
|
11.05.1915 bei Loos
|
|
|
STEIERT
|
Karl
|
|
19.08.1914 bei Lunschweiler
|
|
|
STEIGER
|
Fridolin
|
|
15.07.1918 bei Manre
|
|
|
STEINBRUNNER
|
Hermann
|
|
23.10.1918 in Krozingen
|
|
|
STEINBRUNNER
|
Karl
|
|
28.08.1914 in Freiburg
|
|
Musketier/Hornist
|
STEURENTHALER
|
Josef
|
05.09.1891
|
16.09.1914 in Briancon im Hospital
|
War am 26. August 1914 bei St. Barbe schwer verletzt in Gefangenschaft geraten. Einheit: IR 142 5.Komp *)
|
|
STOFFEL
|
Emil
|
|
04.10.1917 in Krozingen
|
|
|
STOFFEL
|
Pius
|
|
30.07.1917 bei Verdun
|
|
|
SUHM
|
Paul
|
|
01.07.1916 an der Somme
|
|
Armierungssoldat
|
UHLI
|
Karl
|
|
26.10.1918 in Mühlhausen
|
|
|
VOLLMER
|
Michael
|
|
09.05.1915 bei Lombardzyde
|
|
|
ZELLER
|
Hermann
|
|
20.08.1914 bei Saarburg
|
|
|
ZIERLEWAGEN
|
Johann
|
|
07.10.1914 bei Largitzen
|
|
1. Weltkrieg (private Gedenksteine)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkung
|
DLUGI
|
Paul
|
|
1915, Lorettohöhe
|
|
STEIGER
|
Fridolin
|
1897
|
1918
|
Grabstein I
|
2. Weltkrieg (private Gedenksteine)
Dienstrang
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkung
|
|
BAUER
|
Hermann
|
28.08.1924
|
16.08.1944
|
|
|
BEHR
|
Dr. Alexander
|
1898
|
1944
|
|
|
BIHLMANN
|
Karl
|
1909
|
1942 im Osten
|
gefallen
|
|
BINKELE
|
Richard
|
24.10.1914
|
23.02.1944
|
|
|
BLATZ
|
Helmut
|
1915
|
1943
|
|
|
BLEILE
|
Paul
|
1925
|
1944
|
|
|
BÜRSTLEIN
|
Hannelore
|
1922
|
1944
|
Grabstein II
|
|
BÜRSTLEIN
|
Ludwig
|
1927
|
1945
|
Grabstein II
|
|
DEMMER
|
Siegfried
|
1928
|
1944
|
|
|
EBERLE
|
Hermann
|
07.04.1925
|
23.07.1944 bei Dünaburg
|
Brüder
|
|
EBERLE
|
Walter
|
29.03.1920
|
31.02.1941 bei Orel, Russland
|
Brüder
|
Uffz.
|
ECKERT
|
Erich
|
05.09.1924
|
26.06.1944
|
|
|
FLIEGAUF
|
Josef
|
1903
|
1944
|
|
|
GEHRI
|
Max
|
1917
|
1944
|
Grabstein III
|
|
GRABOWSKI
|
Bernhard
|
1915
|
1945
|
vermisst
|
|
GRETEN
|
Dr. jur. Horst
|
07.07.1915
|
01.08.1944
|
|
|
HAISCH
|
Arthur
|
08.03.1911
|
07.02.1943 Afrika
|
|
|
HEITZ
|
Richard
|
1922
|
1944
|
|
|
HEITZ
|
Willi
|
1920
|
1942
|
|
|
HENNE
|
Ernst
|
1921
|
1941
|
|
|
HETTIGER
|
Franz
|
22.03.1891
|
09.05.1942
|
Gastwirt z. Bad.-Hof
|
|
KIRN
|
Hermann Joseph
|
1920
|
1944
|
|
|
KLETT
|
Peter
|
1915
|
1945
|
|
|
KOLK
|
Günther
|
|
12.1943
|
|
|
KÖNIG
|
Fritz
|
1922
|
1941
|
|
|
LAQUA
|
Erich
|
|
22.06.41 Oppeln, Schlesien
|
|
|
LEHN
|
Otto
|
1901
|
1945
|
|
|
LEISER
|
Herbert
|
1919
|
1942
|
|
|
MELCHIOR
|
Arthur
|
09.01.1913
|
03.10.1944
|
|
|
MERKLEIN
|
Lorenz
|
|
1944
|
|
|
MEYER
|
Paul
|
1913
|
1946
|
|
|
MORATH
|
August
|
1909
|
1945
|
|
|
REICHLE
|
Albert
|
1920
|
1942
|
|
|
REIFENSCHWEILER
|
Hubert
|
1918
|
1944
|
|
|
RÖDER
|
Carl
|
21.10.1881
|
27.06.1945
|
Architekt u. Pensionsinhaber
|
|
RUBSAMEN
|
Eugen
|
1923
|
1945
|
|
|
RUBSAMEN
|
Walter
|
1925
|
1943
|
|
|
RUCH
|
Werner
|
1923
|
1943
|
|
|
SCHMIDT
|
Fritz
|
1921
|
1941
|
|
|
SCHÖRNING
|
Fritz
|
1888
|
1945
|
|
|
SELINGER
|
Franz
|
1914
|
1943
|
|
|
SPANG
|
Ottmar
|
1924
|
1945
|
Vet. Arzt
|
|
SPÄTH
|
Siegfried
|
1925
|
1945
|
|
|
STEIGER
|
Richard
|
1901
|
1945
|
Grabstein I
|
|
STRIEGEL
|
Karl
|
1924
|
1943
|
|
|
TRETOW
|
Werner
|
1904
|
1941
|
|
|
WEIPPERT
|
Franz
|
1920
|
1943 Stalingrad
|
|
|
WOLF
|
Manfred
|
1912
|
1945
|
|
|
WUNSCH
|
P. Alois
|
1910
|
1944
|
Landrat, Grabstein III
|
|
ZELLER
|
Hubert
|
1925
|
1944
|
|
|
ZIMMERMANN
|
Adolf
|
1918
|
1942
|
|
*) Ergänzung in Rot: Quellen: Taufbuch Bad Krozingen; Verlustlisten 1.Weltkrieg. Florian Straub; Juli 2018.
Datum der Abschrift: 28.03.2007, 24.09.2017 (Ergänzung Foto und private Gedenksteine)
Verantwortlich für diesen Beitrag: W.Stumpf, W.Leskovar (Ergänzungen)
Foto © 2017 W.Leskovar
|