|
|
Allenstein (Feldartillerie-Regiment Nr. 73: 1. Weltkrieg), Kreis Allenstein, Ostpreußen Heute: Olsztyn, Województwo warmińsko-mazurskie, Polen
PLZ 10-001
Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des (1. Masurischen) Feldartillerie-Regiments Nr. 73: Aus zwei Teilen aufgetürmtes Denkmal, Oberteil auf vier Kugeln gelagert, auf dem vorderen Teil mit Widmungstafel ein Kanonenrohr. Die davor abgelegten große Kugeln und der Sockel sind heute noch am Standort erhalten.
Das Bild entstammt dem Buch: „Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18“ im Dehain Verlag, Leipzig 1931
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen. Ein Denkmal für die gefallene einheimische Bevölkerung im 1. Weltkrieg scheint nicht existiert zu haben. Wahrscheinlich gab es für diese Gedenktafeln in den Kirchen der Stadt.
Es gab in Allenstein noch ein Abstimmungsdenkmal, das man zum Gedenken an die 1920 stattgefundene Volksabstimmung in Süd-Ostpreußen errichtete (Rondell mit acht Säulen und Wappen der Kreise). Dort wurde die Zugehörigkeit zu Deutschland bestätigt.
Datum der Abschrift: 01.04.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|