












|
|
Alfter (alte Kirche), Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53347
Vor der Grenzmauer der Kirchengrundstückes von St. Matthäus in Alfter, in Höhe der Kirchturms,
ein rechteckiger Steinblock mit einer in die Frontseite eingelassenen weißen Steinplatte und einem
oben aufgesetzten Kreuz. Das Kreuz ist aus einem anderen Steinmaterial und scheint jünger zu sein.
Mehrere herausstehende Metallstifte lassen vermuten das an dem Kreuz früher ein Korpus befestigt war.
Auf der Steinplatte mehrere Widmungen und die Namen der Gefallenen.
Inschriften:
Oben: In christlich dankbarer Liebe widmen dieses Ehrenmal ihren anno 1866 im Dienste
des Vaterlandes gestorbenen Kriegern (es folgen die drei Namen) Sowie ihren anno 1870
für des deutschen Vaterlandes Freiheit und wieder erstandener Größe
gefallenen Heldensöhnen (es folgen die drei Namen) die Bürger von Alfter 1872
|
Namen der Gefallenen:
1866, 1870/71
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
ENGELS
|
Adam
|
22.08.1870 Lazarett Gravelotte
|
2. Rhein. Inf. Regt.28
|
Verl. Liste 72,5
|
HENNES
|
Matthias
|
1866
|
|
|
HENNES
|
Nikolaus
|
27.11.1870 St. Nicolaus
|
2. Rhein. Inf. Regt.28
|
Verl. Liste 126,4
|
LANGEN
|
Johann Peter
|
1866
|
|
|
VIANDEN
|
Peter
|
1866
|
|
|
WEBER
|
Math.
|
18.08.1870 bei St. Privat La Montagne
|
Kaiser Franz Garde Gren. Regt. 2
|
Verl. Liste 45,266
|
s. Verlustlisten aus dem Kriege 1870/71, königl. Geheime Oberhofbuchdruckerei
Datum der Abschrift: 28.10.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|