|
|
Adelsdorf (Denkmäler), Kreis Goldberg, Niederschlesien Heute: Zagrodno, Powiat Złotoryjski, Województwo dolnośląskie, Polen
PLZ 59-516
Denkmals-Anlage für die Gefallenen des Ortes: Für die Gefallenen des 1. Weltkriegs, halbrunde Mauer mit zentraler Stele mit Inschrift, EK-Zeichen und krönendem Stahlhelm. An der Mauer Namenstafeln und am Ende des linken Seitenflügels eine Adlerfigur.
Am Ende des rechten Seitenflügels, abgestufter Obelisk mit krönendem Adler für die Gefallenen der Kriege 1864, 1866 und 1870/71 (teilweise abgerissen und umgewidmet).
Das Denkmal für die Gefallenen der Kriege 1864, 1866 und 1870/71 stand bei Errichtung an einem anderen Platz. Es wurde beim Bau des Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs demontiert und in dieses neue Denkmal integriert. Das Denkmal scheint auch für die Gefallenen des Nachbarortes Leisersdorf errichtet worden zu sein.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen oder umgewidmet. Hier wurde der Obelisk und die äußeren Adler abgetragen, sowie die Namenstafeln, Inschriften und der Stahlhelm entfernt. Heute befinden sich dort eine Heiligenfigur und christliche polnische Inschriften.
Datum der Abschrift: 01.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|