












|
|
Wittenburg, Stadt Elze, Landkreis Hildesheim, Niedersachsen
PLZ 31008
Die Holzkreuze waren, wie Zeitzeugen bestätigen, speziell für die Kirche angefertigt und dort an
den Wänden als besondere Form des Andenkens aufgehängt worden. Ein Foto der Anordnung ist nicht
vorhanden, auch eine vollständige Auflistung aller aufgehängten Kreuze fehlt. Die abgebildeten
Kreuze sind 36 Zentimeter hoch und tragen lediglich den Namen und das Sterbedatum des Kriegstoten. Um
1960 wurden sie entfernt und den betreffenden Familien übergeben. Die hier noch vorhandenen Kreuze
werden heute in der Kirche von Holtensen aufbewahrt.
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
O‘gefreiter
|
BOLDUAN
|
Albert
|
22.06.1912 Weidenhof Weidendorf
|
26.12.1944 Bölce
|
Jäg.Regt.Nr.207, 12.Kp.
|
Gefallen (Granatsplitter am ganzen Körper), Kriegsgräberstätte Presov, Slowakische R., Block 3, Reihe 5, Grab 120
|
Unteroffizier
|
DIECKMANN
|
Ernst
|
16.05.1922 Wülfingen
|
23.07.1944 Seinebucht
|
|
Kriegsgräberstätte St. Desir-de-Lisieux, Frankreich, Block 1, Reihe 16, Grab 339
|
Unteroffizier
|
GERKE GEHRKE
|
Karl
|
17.03.1917 Sorsum
|
30.08.1943 Kamenoje
|
S.Art.Abtlg.(mot) Nr.611, Stabsbatterie
|
Gefallen (Kopf, dch. Artilleriegranate), Kriegsgräberstätte Charkow, Ukraine, wahrscheinlich unter den Unbekannten
|
O‘gefreiter
|
HABENICHT
|
Herm. Hermann
|
16.06.1916 Sorsum
|
11.07.1943 5 km ostw. Kisseljowo
|
|
Gefallen (Kopf, dch. Infanteriegeschoss)
|
|
HABENICHT
|
Karl
|
|
31.12.1946
|
|
|
|
KONRAD
|
Martin
|
|
31.12.1945
|
|
|
|
LÖSCHER
|
Frdr. Wilh. Friedrich Wilhelm
|
|
21.07.1944
|
|
|
|
OTTE
|
Emil
|
|
13.01.1944
|
|
|
Gefreiter
|
OTTE
|
Otto
|
04.11.1924 Heinsen
|
20.02.1944 29.02.1944? südl. Velletri
|
Gren.Rgt.Nr.955, 2.Kp.
|
Gefallen (Rücken und Brust, dch. Art.gran.), Kriegsgräberstätte Pomezia, Italien, Block C, Grab 29
|
|
RODEWALD
|
Friedr. Friedrich
|
|
12.08.1941
|
|
|
|
SCHNORFEIL
|
Fritz
|
02.10.1926
|
16.12.1944
|
|
Kriegsgräberstätte Sandweiler, Luxembg., Unter den Unbekannten
|
Unteroffizier
|
WAHNSCHAFFE
|
Walter Ernst Richard Heinrich
|
21.05.1923 Oldendorf
|
15.10.1944 Czerwonka, Narew
|
|
Kriegsgräberstätte Mlawka, Polen, Block G - Unter den Unbekannten
|
Anmerkung: Dank an Herrn Werner Beermann
für seine Unterstützung und die Genehmigung für die Veröffentlichung der Fotos.
Quelle: Werner Beermann und Claus-Dieter Kruse, Historie und Geschichten. Von düssen Sossenern
und Wittenborgern. Ein Entdeckerbuch, Heft 18 der Schriftenreihe des Elzer Heimat- und Geschichtsvereins
e. V. / 2018, darin befinden sich auch die für diesen Beitrag verwendeten Fotos.
Ergänzungen in Rot: Eigene Recherchen (Deutsches Bundesarchiv Berlin,
Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939-1945, -1948)
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Datum der Abschrift: 29.10.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2018 Claus-Dieter Kruse
|