












|
|
Witten (Friedhof der Ev - luth. Kreuzgemeinde), Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen
PLZ 58455
Der Friedhof liegt an der Evangelischen Kirche, Königsberger Straße. Auf dem Friedhof steht ein Denkmal für die Kriegstoten, die Opfer der Vertreibung und Verfolgung. Gedenksteine erinnern an Namenslose und Vergessene. „Der in der Mitte des Denkmals aufragende Stein ist in sich verdreht als Ausdruck von Krieg und Gewalt in der Welt. Zudem strebt der Stein konisch verjüngt nach oben und symbolisiert so die christliche Auferstehungshoffnung.“ (Quelle: https://www.kreuzgemeinde-witten.de/die-gemeinde/friedhof/, aufgerufen am 05.09.2020)
Inschriften:
Denkmalsäule: Leben wir so leben wir dem Herrn. Sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Röm.18. Tafeln um die Denkmalsäule: Den Opfern des Krieges, der Gewalt und Vertreibung. Den Schwestern und Brüdern, die in fremder Erde ruhen. Den genannten und ungenannten Verstorbenen. Zur Erinnerung an die Verstorbenen. Zur Mahnung und Hoffnung den Lebenden. Gelobt sei der Herr täglich. Psalm 68.20. Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst. Jesaja 43.1.
|
Namen der Gefallenen:
Privates Gedenken 1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
LINDENBERG
|
Hans
|
I.R. ?
|
Verwitterter Gedenkstein mit Stahlhelm nähe Denkmal
|
Privates Gedenken 2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Panzergrenadier
|
PFEIFER
|
Hermann
|
31.07.1909 Witten
|
12.01.1943 Afrika Sbikha
|
verwitterte Tafel; Hermann Pfeifer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria, HOF SFA Ossario, 6B Tafel 22
|
Obergefreiter
|
WETTHAUßER ?
|
Heinz
|
01.09.1917
|
14.01.1942 Russland
|
verwitterte Tafel, Nachname auch „WETTHÄUßER“ möglich
|
in blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2020 Anonym
|