












|
|
Winsen (Aller) (Hereroaufstand und 1870/71), Landkreis Celle, Niedersachsen
PLZ 29308
1870/71: Aufrechte Stele in Obeliksform über hellem Sandsteinkubus mit Namen der Gefallenen auf dreistufigem Podest auf dem Kirchplatz der Kirche St. Johannis der Täufer. Erhabenes Tatzenkreuz (Westseite) und umgedrehte Fackeln (Südseite) als Verzierung. Hereroaufstand: Gespaltener Findling auf dem Kirchplatz der Kirche St. Johannis der Täufer.
Inschriften:
1870/71: Ihren tapferen Söhnen von 1870/71 die Kirchengemeinde Winsen
Frankreich zur Lehr, Deutschland zur Ehr
Hereroaufstand: Dem Andenken des Oberveterinärs Adolf Jantze aus Oldau verwundet bei Gadias D.S.W. Afrika † 23.2.1905 zu Kub
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musk.
|
BERGMANN
|
W.
|
06.08.1870 bei Saarbrücken
|
Inf.Reg. Nr. 37
|
aus Wolthausen; siehe Beitrag: Wolthausen, Gemeinde Winsen (Aller)
|
Unter-Offizier
|
HASSELMANN
|
A.
|
|
|
Wittbek
|
Gefreiter
|
HEUER
|
J.
|
|
|
Jeversen
|
Füsilier
|
MEINHEIT
|
H.
|
|
|
Steinförde
|
Gefreiter
|
THEILMANN
|
Th.
|
|
|
Winsen
|
Gefreiter
|
THIES
|
W.
|
|
|
Winsen
|
Hereroaufstand 1904 - 1908
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Oberveterinär
|
JANTZE
|
Adolf
|
Oldau
|
23.02.1905 Kub
|
Anm. der Red.: Region Hardap, Namibia
|
Originalbeitrag: Juni 2004 Uwe Schärff Redaktionelle Änderungen: Heike Herold, Dezember 2020
Datum der Abschrift: 14.01.2006
Verantwortlich für diesen Beitrag: Wilfried Büntzly
Foto © 2006 Wilfried Büntzly
|