












|
|
Wiemelhausen (Friedhof), Stadt Bochum, Nordrhein-Westfalen
PLZ 44789
Der Friedhof Wiemelhausen befindet sich nördlich der Wasserstraße an der Wiemelhauser Straße. Zwei Friedhofsbereiche sind räumlich ungetrennt nebeneinander. Im südwestlichen Teil des Areals liegt der Jüdische Friedhof, im größeren ostwärtigen Teil, der städtische Friedhof. Auf diesem befinden sich fünf Kriegsgräber mit Kriegsopfern des Ersten Weltkrieges. Der jüdische Friedhof besteht seit 1917. An einer Grabstelle wird an einen im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn erinnert. Die rassische Verfolgung und der Holocaust während der Zeit der nationalsozialistischen Terrorherrschaft spiegeln sich im Gedenken an ermordete Familienangehörige auf Grabmalen wieder. Auf dem Friedhof ruhen auch 52 Opfer aus einem KZ – Außenlager. Die Stadt Bochum errichtete in den 1960ger Jahren für diese Opfer Grabsteine mit Davidstern, Namen, und Lebensdaten. Soweit möglich sind die Inschriften Quelle dieser Auflistung. Auf dem Jüdischen Friedhof wurden zwei Urnen mit der Asche von KZ – Opfern aus Oranienburg und aus Dachau beigesetzt.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
WITTGENSTEIN
|
Richard
|
08.10.1899
|
02.11.1918
|
2. Feld Artillerie Regiment 81
|
privates Gedenken; Grabmal von Eugen und Berta Wittgenstein auf dem Jüdischen Friedhof; Quelle Einheit: ../verlustlisten/vl_rjf_1. Weltkrieg_orte_b.htm
|
|
FILLER
|
Eduard
|
|
29.04.1917
|
|
Kriegsgrab
|
|
JATZINGER
|
Anton
|
|
01.06.1917
|
|
Kriegsgrab
|
|
LAFONTAINE
|
Theodor
|
|
22.06.1919
|
|
Kriegsgrab
|
|
LAUBECKER
|
Alois
|
|
31.08.1919
|
|
Kriegsgrab
|
|
MAJSNER
|
Michael
|
|
30.05.1915
|
|
Kriegsgrab
|
privates Gedenken 2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
KRÄMER
|
Rolf
|
|
|
|
Assistenzarzt
|
LACKMANN
|
Karl - Heinz
|
16.12.1917 Bochum
|
24.06.1944 Nikolajewka 13 km nördlich von Paritsch
|
Dr. med.; sein Grab befindet sich noch in Nikolajewka / Bobruisk - Belarus
|
Oberleutnant
|
MÖNNINGHOFF
|
Ernst
|
21.03.1914 Bochum
|
25.03.1943 Ssewsk, Russland Forygin
|
Dipl. Ing.; Ernst Mönninghoff ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Besedino überführt worden
|
KZ - Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des Holocaust*
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ADLER
|
Rudolf
|
05.01.1890 Prag
|
28.12.1944
|
|
BERNER
|
Samuel
|
27.09.1892 Riga
|
24.12.1944
|
|
BURSTEIN
|
Samuel
|
06.09.1904 Bayern
|
30.12.1944
|
|
CZILLAG
|
Jozsef
|
01.11.1896
|
05.12.1944
|
|
DEUTSCH
|
Bella
|
06.07.1913
|
07.12.1944
|
|
EISENSTÄTTER
|
Friedrich
|
02.06.1897 Rochowitz
|
28.12.1944
|
|
ELIAS
|
Moritz
|
04.06.1896
|
14.12.1944
|
|
HAAS
|
Zoltan
|
25.12.1901 Budapest
|
11.12.1944
|
|
HACKER
|
Inwe
|
05.11.1889 Györ
|
24.12.1944
|
|
HERZ
|
Therese
|
15.10.1859
|
20.09.1943 KZ Theresienstadt
|
geborene Oahn
|
KAHAN
|
Nikolaus
|
15.12.1895 Riga
|
15.01.1915
|
|
KISELSTEIN
|
Mano
|
23.09.1902 Kerö
|
13.01.1945
|
|
KLEIN
|
Ignacz
|
28.11.1910 Eger
|
16.12.1944
|
|
KLEIN
|
Ludwig
|
13.06.1892 Pereg
|
16.01.1945
|
|
KLEIN
|
Mano
|
02.10.1884 Budapest
|
11.12.1944
|
|
KLEIN
|
Soltan
|
16.11.1899 Sobotka
|
11.12.1944
|
|
KREFTSCH
|
Alodar
|
18.06.1898
|
27.12.1944
|
|
KROCH
|
Alfred
|
21.03.1908 Dresden
|
19.12.1944
|
|
KROCH
|
Hans
|
18.11.1899 Dresden
|
28.12.1944
|
|
KUN
|
David
|
18.02.1890 Kiskunfelegyhaza
|
07.12.1944
|
|
LÖB
|
Zoltan
|
12.11.1924 Zilali
|
25.01.1945
|
|
MOLLNAR
|
Sandor
|
23.10.1903
|
12.12.1944
|
|
NEU
|
Lajos
|
05.09.1894 Magykörös
|
28.12.1944
|
|
NEUBERG
|
Alfred
|
17.08.1881 Rinteln
|
21.05.1943 Sobibor
|
|
NEUBERG
|
Arl
|
31.03.1913 Herne
|
31.03.1944 Auschwitz
|
|
NEUBERG – SPIRO
|
Ilse
|
29.03.1917 Oberhausen
|
Mitte 1944 Polen
|
|
PALLACK
|
Ignac
|
15.07.1886 Zombor
|
01.01.1945
|
|
ROSENBERG
|
Kalman
|
05.04.1897 Debrecen
|
05.12.1944
|
|
SANDOR
|
Laszlo
|
12.01.1927 Eger
|
23.12.1944
|
|
SATLER
|
Hans
|
07.07.1928 Königsberg
|
10.01.1945
|
|
SCHAFFER
|
Adolf
|
17.12.1912 Varalja
|
23.01.1945
|
|
SCHARFENSTEIN
|
Samuel
|
28.12.1912
|
09.01.1945
|
|
SCHUELER
|
Johann
|
15.03.1916 Budapest
|
09.01.1945
|
|
SCHWARZ
|
Jenny
|
16.07.1867
|
16.10.1942 Theresienstadt
|
„Zum Gedenken an unsere geliebte Mutter Jenny Schwarz, geborene Lindenbaum…“
|
STEINER
|
Dezso
|
03.03.1896
|
20.12.1944
|
|
STRASSER
|
Elemer
|
24.05.1897 Budapest
|
31.12.1944
|
|
STRAUSS
|
Michael
|
22.11.1893
|
06.01.1945
|
|
SZEGÖ
|
Jozsef
|
07.07.1887 Samont
|
16.01.1945
|
|
VADASZ
|
Jano
|
29.01.1890 Kiskunfelegyhaza
|
10.12.1919
|
|
VARODI
|
Ladislaus
|
25.09.1897 Kuskunfelegyhaza
|
02.01.1945
|
|
WEISZ
|
Hendrik
|
06.05.1888
|
27.12.1944
|
|
WEISZ
|
Laszlo
|
02.03.1903 Budapest
|
13.01.1945
|
|
ZELINGER
|
Adam
|
06.03.1897 Wien
|
24.12.1944
|
|
*sowie weitere 14 KZ-Opfer In blauer Schrift Ergänzungen aus
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: Januar 2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2020 Anonym
|