












|
|
Ülpenich, Stadt Zülpich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53909
An der Moselstraße in Ülpenich neben dem Haus Nr. 71, das von Wilhelm Esser gestaltete Denkmal
für die Gefallenen beider Weltkriege. Der älteste Teil des Denkmals ist ein hoher mit Bruchstein
verkleideter Pfeiler, rechts und links etwas nach rückwärts versetzt ein breiterer Pfeiler, an den
schmalen überstehenden Enden sind Steinplatten angebracht, darauf die Namen der Gefallenen des Ersten
Weltkrieges. Oben eine durchlaufende Widmung. Auf einem Sockel vor dem Pfeiler die Skulptur eines knienden
Kriegers aus Basaltlava, geschaffen von dem Bonner Bildhauer J. Linden. Auf den Pfeilern drei Kreuze aus
Metall. Nach 1945 Erweiterung des Denkmals durch zwei Bruchsteinmauern an die je eine schwarze Steinplatte
mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges angebracht wurde.
Inschriften:
Es starben für uns
 die Helden 1914 – 1918
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BOSSEM
|
Josef
|
21.07.1888
|
27.09.1914
|
Schreiner
|
BOSSEM
|
Matthias Josef
|
28.08.1894
|
26.08.1916
|
Knecht
|
BOSSEM
|
Paul
|
03.03.1896
|
05.07.1916
|
Tagelöhner
|
BOSSEM
|
Paul
|
13.01.1896
|
20.08.1917
|
Knecht
|
BOSSEM
|
Peter
|
13.12.1894
|
09.08.1916
|
Knecht
|
CREMER
|
Mathias Josef
|
02.02.1874
|
15.10.1916
|
Wirt
|
ESSER
|
Heinrich
|
30.03.1897
|
18.04.1918
|
Tagelöhner
|
HELLER
|
Michael
|
06.02.1886
|
06.06.1915
|
Tagelöhner
|
HERZWURM
|
Matthias
|
19.01.1891
|
16.09.1916
|
Maurer
|
HERZWURM
|
Matthias Josef
|
18.10.1881
|
19.09.1914
|
Maurer
|
KRUX
|
Matthias
|
01.09.1897
|
23.02.1917
|
Fuhrknecht
|
POHL
|
Peter Johann
|
31.01.1874
|
26.07.1915
|
Landwirt
|
SCHMITTEN
|
Johann
|
19.11.1880
|
09.09.1914
|
Tagelöhner
|
SCHUMACHER
|
Jonas
|
25.12.1882
|
04.10.1916
|
Landwirt
|
SENGERSDORF
|
Anton Josef
|
04.01.1884
|
31.12.1914
|
Maurer
|
SENGERSDORF
|
Heinrich
|
02.09.1885
|
23.03.1917
|
Landwirt
|
SIMONS
|
Peter
|
24.10.1889
|
22.07.1918
|
Tagelöhner
|
WINNEN
|
August
|
|
26.08.1917
|
Knecht, nicht auf dem Denkmal
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BECKER
|
Helmut
|
1919
|
1945
|
|
|
BERG
|
Anton
|
1905
|
1944
|
|
|
BIRGEL
|
Heinrich
|
21.02.1919
|
14.07.1941 Wald 4 km südl. Brizalowitsch, Weißrussland
|
|
|
BÖCKER
|
Felix
|
1917
|
|
vermisst
|
|
BRANDENBERG
|
Johann
|
1926
|
1945
|
|
|
BRANDENBERG
|
Johann
|
1912
|
1942
|
|
|
BRÜDERS
|
Josef
|
1915
|
|
vermisst
|
Grenadier
|
DIEFENTHAL
|
Karl
|
18.10.1923
|
29.12.1942 Grinew
|
|
|
DIEFENTHAL
|
Wilhelm
|
1920
|
1941
|
|
|
ESCHEILER
|
Benedikt
|
1913
|
|
vermisst
|
|
FISCHER
|
Hubert
|
1906
|
1942
|
|
|
GOMOLL
|
Emil
|
1904
|
1948
|
Zivilist
|
|
GROMMES
|
Heinrich
|
1910
|
1944
|
|
|
HAHN
|
Reiner
|
1892
|
1944
|
Zivilist
|
|
HAHN
|
Wilhelm
|
1921
|
1944
|
|
|
HEUSER
|
Franz Josef
|
1919
|
1945
|
|
|
HEUSER
|
Gertrud
|
1885
|
1945
|
geb. Schumacher, Zivilistin
|
|
HEUSER
|
Heinrich
|
1917
|
1945
|
|
|
HUTHMACHER
|
Hubert
|
1895
|
1944
|
Zivilist
|
|
JANSEN
|
Johann
|
1922
|
1945
|
|
Gefreiter
|
JOIST
|
Friedrich
|
23.03.1923
|
21.07.1943 Lutowinowo, ca. 6 km s.ö. Bolchow
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
|
|
JÜLICH
|
Bertram
|
1915
|
1940
|
|
|
KAUFMANN
|
Paul
|
18.10.1927
|
24.01.1945
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Schleiden Kammerwald Block 3, Grab 261
|
|
KOHMANNS
|
Peter
|
03.07.1921
|
26.10.1942 HVP. Geb. San. Kp. 1/97 Nawaginskij
|
|
|
KRONENBERG
|
Josef
|
1909
|
1944
|
|
|
LEHNEN
|
Johann
|
1919
|
1945
|
|
|
LEHNEN
|
Mathias
|
1911
|
1941
|
|
|
LEHNEN
|
Michael
|
09.06.1916
|
14.02.1945
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Bayreuth St. Georgen Grab 132
|
|
LEHNEN
|
Paul
|
17.11.1915
|
16.03.1944 Kolchose 2 km nordöstl. Michailowka am Ingul, Ukraine
|
|
|
LIMPER
|
Helmut
|
1913
|
1944
|
|
|
MERZENICH
|
Anton
|
1910
|
|
vermisst
|
|
NAGELSCHMITZ
|
Franz
|
1910
|
1942
|
|
|
OEBEL
|
Georg
|
1934
|
1945
|
Schüler
|
|
PICK
|
Heinz
|
1922
|
1943
|
|
|
PICK
|
Theodor
|
1914
|
1942
|
|
|
PÜTZ
|
Heinrich
|
18.11.1919
|
14.05.1945 Kriegsgefangener in Tagil/Russland
|
|
|
PÜTZ
|
Wilhelm
|
1921
|
1944
|
|
|
SCHMITTEN
|
Peter
|
1913
|
|
vermisst
|
|
SCHMITZ
|
Josef
|
1913
|
|
vermisst
|
|
SCHMITZ
|
Wilhelm Josef
|
1923
|
1947
|
|
|
SCHUMACHER
|
Josef
|
1924
|
|
vermisst
|
|
SCHWERBEL
|
Hans
|
1909
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
SENGERSDORF
|
Hubert
|
16.04.1918 Düsseldorf
|
21.02.1945
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kamp-Lintfort-Kriegsgräberstätte,Niersenberger Str. Endgrablage: Grab 1260
|
|
SIMONS
|
Johann
|
1923
|
|
vermisst
|
|
SIMONS
|
Wilhelm
|
1914
|
|
vermisst
|
|
SÖNS
|
Theodor
|
1913
|
1941
|
|
|
WINNEN
|
Heinrich
|
1904
|
1944
|
Zivilist
|
|
WINNEN
|
Josef
|
1913
|
|
vermisst
|
|
WIRTZ
|
Heinz
|
1926
|
1944
|
|
|
WOLFGARTEN
|
Aegidius
|
1912
|
1944
|
|
|
WOLFGARTEN
|
Jakob
|
1940
|
|
vermisst
|
Gefreiter
|
ZÜLL
|
Edmund
|
13.04.1918
|
22.03.1942 Res.Krgslaz. 2/551 mot. Smolensk
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche Todesdaten und Berufe: Bericht über die Entwicklung des Kreises Euskirchen insbesondere über die Verwaltung der Kommunal-Angelegenheiten in den Jahren 1910-1928, Band 1, Euskirchen 1929
Datum der Abschrift: 06.08.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|