












|
|
Udenbreth (Kriegergedächtniskapelle), Gemeinde Hellenthal, Kreis Euskirchen Nordrhein-Westfalen
PLZ 53940
Zwischen 1924 und 1928 Errichtung einer Kriegergedächtniskapelle in Udenbreth die im Zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern zerstört worden ist. Der Neubau der Kapelle erfolgte auf dem alten Grundriss, sie wurde am 7. November 1954 eingeweiht. Die noch fehlenden Namenstafeln, gestiftet von dem Jagdpächter Direktor Melches aus Essen, wurden erst 1957 eingebaut. Die Kapelle hat einen sechseckigen Grundriss und ursprünglich Rundfenster, sie bestand aus Bruchstein, der Neubau besitzt dreiteilige rechteckige Buntglasfenster jeweils auf dem mittleren Teil einmal ein Kreuz darunter ein Stahlhelm, dann eine weiße Taube. An der Rückwand ein Altar darauf steht eine Christusstatuette, am Fuß ein Kelch, eine Kette und zwei längliche Gegenstände von denen der rechte ein Messer sein könnte. Hinter der Statuette ein Kreuz in das ein Eisernes Kreuz eingearbeitet ist. Im unteren Wandbereich, unter den Fenstern, weiße marmorierte Marmortafeln mit den Namen der Gefallenen. Über dem Eingang eine Widmung und oben auf der Giebelspitze ein Eisernes Kreuz.
Inschriften:
Namen der Gefallenen:
1870, 71
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
FRAUENKRON
|
Peter
|
09.01.1871 Villersexel
|
1. Rhein Inf. Regt. 25
|
Kreisehrenmal Schleiden, Verlustliste 180,3
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
BREUER
|
Albert
|
17.10.1917 San. Komp. 2
|
|
Neuhof, Landwirt
|
|
BREUER
|
Johann
|
|
|
|
Musketier
|
BREUER
|
Wilhelm
|
17.07.1915 Alt Oluz
|
|
|
|
GIER
|
Johann Josef
|
|
|
|
Gefreiter
|
HEINZEN
|
Josef
|
07.05.1918 Rethel
|
|
Neuhof, Landwirt
|
Musketier
|
HEINZEN
|
Peter
|
21.12.1914 [1915] St. Hilaire de Grand
|
9. Kp. Inf. Rgt. 160
|
Neuhof, Landwirt
|
Ersatzreservist
|
HERGARTEN
|
Ewald
|
20.07.1916 Krankensammelstelle 2
|
|
Landwirt
|
Pionier
|
HOHN
|
Bernhard
|
05.07.1917 Monsiers
|
|
Landwirt
|
Musketier
|
HUMPFEL
|
Anton
|
09.08.1916 Bresiéres
|
|
Neuhof, Knecht, nicht auf dem Denkmal
|
Kanonier
|
JENNIGES
|
Josef Carl
|
23.02.1918 Laval südl. Laon
|
|
Landwirt
|
|
KEILS
|
Josef
|
21.03.1918 Candar ? Schoppenhof
|
|
nicht auf dem Denkmal
|
|
KEILS
|
Matthias
|
09.08.1918
|
|
|
|
KLEIN
|
Ernst
|
|
|
|
Wehrmann
|
KLEIN
|
Peter
|
01.02.1915
|
|
Neuhof, Landwirt
|
|
KLINKHAMMER
|
Josef
|
09.08.1915
|
|
|
|
ROCK
|
Peter
|
|
|
|
|
SCHMITZ
|
Anton
|
29.09.1916 Somme
|
|
Neuhof, nicht auf dem Denkmal
|
Ersatzreservist
|
SCHMITZ
|
Hubert
|
23.07.1915 Gilkengern ?
|
|
Landwirt
|
|
SCHMITZ
|
Martin
|
29.09.1916 an der Somme
|
|
Neuhof, Landwirt
|
Landsturmmann
|
SCHMITZ
|
Peter
|
09.08.1915 Sajnosee
|
|
Landwirt
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
….NS
|
Paul
|
06.11.1914
|
28.06.1944 Westen
|
|
|
BREUER
|
Ludwig
|
|
|
durch Minen getötet
|
Unteroffizier
|
BREUER
|
Wilhelm
|
03.06.1920 Wuppertal Elberfeld
|
20.04.1944 Ostfront
|
|
Gefreiter
|
BREUER
|
Wilhelm
|
27.04.1924 Udenbreth
|
08.11.1943 Italien
|
|
Gefreiter
|
BREUER (BRAUN)
|
Rudi
|
21.07.1921 Wuppertal Elberfeld
|
09.03.1943 Ostfront
|
|
|
DRÖSCH
|
Konrad
|
|
|
durch Minen getötet
|
|
DRÖSCH
|
Mathias
|
|
|
durch Minen getötet
|
Oberleutnant
|
FUCHS
|
Franz
|
13.08.1916 Marburg, Donau ?
|
27.11.1943 Ostfront
|
nicht auf dem Denkmal
|
Oberkanonier
|
GIER
|
Leo
|
01.02.1924 Udenbreth
|
26.01.1944 Ostfront
|
|
Soldat
|
GUNET
|
Peter
|
20.12.1909 Udenbreth
|
08.11.1942 Ostfront
|
vermisst, nicht # auf dem Denkmal
|
Gefreiter
|
HEINZEN
|
Alois
|
03.07.1908 Udenbreth
|
März 1942 in Afrika
|
vermisst
|
Gefreiter
|
HERGARTEN
|
Hubert
|
03.03.1924
|
26.05.1944 Lazarett 603 Przemysl, Polen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Przemysl unter den Unbekannten
|
|
HUPPERTZ
|
Erich
|
|
|
|
|
KLEIN
|
Anton
|
|
|
|
|
KLEIN
|
B. Fr. J.
|
|
|
durch Minen getötet
|
|
KLEIN
|
Ernst
|
|
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
KLEIN
|
Hermann
|
10.08.1912 Udenbreth
|
28.03.1944 Lazarett 24 (mot.) Estland
|
|
Obergefreiter
|
KLEIN
|
Johann
|
16.[26.] 01.1921 Udenbreth
|
18.02.1944 Wasa Narwa, Estland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Jöhvi Block 1 Reihe 6 Grab 283
|
Gefreiter
|
KLEIN
|
Max
|
15.01.1919 Köln
|
16.09.1942 Ostfront
|
|
|
KLEIN
|
Viktor
|
|
|
vermisst
|
|
KLEIN BACKES
|
Johann
|
|
|
durch Minen getötet
|
|
LENZEN
|
Peter
|
|
|
vermisst
|
|
LINDEN
|
Josef
|
|
|
|
Soldat
|
LINDEN
|
Rudolf
|
15.07.1921 Udenbreth
|
16.09.1942 Ostfront
|
|
Gefreiter
|
LÜPPERTZ
|
Erich
|
26.03.1923
|
13.07.1943 Ostfront
|
nicht auf dem Denkmal
|
Schütze
|
MÜLLER
|
Mathias
|
28.03.1920
|
25.08.1941 Lazarett 4/ 607 Biala Zerkow, Ukraine
|
|
|
PESCH
|
Barbara
|
|
|
|
Unteroffizier
|
POTH
|
Franz
|
15.06.1913 Udenbreth
|
15.11.1943 Ratndorf 30 km nördl. Berislaw Dnjepr, Ukraine
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
|
Obergefreiter
|
POTH
|
Friedrich
|
08.10.1918 Udenbreth
|
24.12.1943 ca. 3 km nördl. Wodjanoje, Ukraine
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kirowograd - Sammelfriedhof. Endgrablage: Block 14 Reihe 15 Grab 1049
|
Obergefreiter
|
POTH
|
Josef
|
18.02.1923 Udenbreth
|
04.03.1943 ca. 5 km n.o. Dobrizin, Mius Ostfront
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk. Endgrablage: Block 8 Reihe 24 Grab 1152
|
|
PÜTZER
|
Eduard
|
|
|
|
|
PÜTZER
|
Johann
|
|
|
|
Schütze
|
PÜTZER
|
Karl
|
12.05.1920
|
09.08.1941 San. Kp. 1, 126 Demerky, Russland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Korostyn
|
Unteroffizier
|
PÜTZER
|
Peter
|
09.02.1914 Udenbreth
|
27.01.1943 Ostfront
|
vermisst
|
|
PÜTZER
|
Reinhold
|
|
|
vermisst
|
|
PÜTZER
|
Reinhold
|
|
|
|
Soldat
|
RADERMACHER
|
Josef
|
14.12.1912 Udenbreth
|
21.08.1941 Krassnoborki, Lazarett 211 Inf. Div. Radomy Schl., Ukraine
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kiew -Sammelfriedhof überführt worden
|
|
RADERMACHER
|
Martin
|
|
|
|
|
ROCK
|
Johann
|
|
|
vermisst
|
|
ROCK
|
Julius
|
12.04.1908 Udenbreth
|
19.03.1943 Ostfront
|
|
Soldat
|
RÖMHILD
|
Johann
|
24.12.1921 Berk
|
13.09.1941 Ostfront
|
nicht auf dem Denkmal
|
Obergefreiter
|
SCHÄFER
|
Egon
|
01.12.1911 Mainz
|
10.09.1943 Ostfront
|
|
|
SCHEURER
|
Heinrich
|
|
|
durch Minen getötet
|
Gefreiter
|
SCHMITZ
|
Bruno
|
15.07.1924 Udenbreth
|
09.10.1943 Ostfront
|
|
|
SCHMITZ
|
Eduard
|
|
|
|
|
SCHMITZ
|
Hubert
|
27.09.1917
|
17.12.1943 Osten
|
nicht auf dem Denkmal
|
Schütze
|
SCHMITZ
|
Johann Jakob
|
10.02.1926 Udenbreth
|
Kallerheistert
|
Luftangriff
|
Soldat
|
SCHMITZ
|
Konrad
|
12.12.1919 Udenbreth
|
26.07.1941 Smolensk, Russland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Smolensk Nishnjaja Dubrowinka
|
|
SCHMITZ
|
Leo
|
18.01.1916
|
21.05.1942 Sabolotje, Russland
|
|
|
SCHMITZ
|
Otto
|
|
|
|
Gefreiter
|
SCHMITZ
|
Werner
|
20.03.1924 Udenbreth
|
18.12.1943 Nowo Nikolajewka, Ukraine
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Kirowograd Block 13 Reihe 46 Gran 3259
|
|
SCHMITZ PLOTZ
|
Johann
|
|
|
|
|
THEISSEN
|
Bernhard
|
|
|
vermisst
|
|
THEISSEN
|
Sim.
|
|
|
vermisst
|
Soldat
|
TRÖSCH
|
Alois
|
01.07.1922 Schnorrenberg
|
21.09.1942 Ostfront
|
|
|
VOGEL
|
Paul
|
|
|
vermisst
|
|
VOGEL
|
Peter
|
|
|
vermisst
|
Zur Gemeinde Udenbreth gehörten 1918 noch Berk, Frauenkron, Neuhaus, Neuhof, Schnorrenberg und Schoppenhof, auf dem Denkmal jedoch nur Neuhof Auf dem Denkmal nur die Namen. Ergänzungen siehe Gemeindearchiv Hellenthal 944 u. 854 Ergänzungen in Blau: Daten aus www. Volksbund.de, graebersuche
Datum der Abschrift: 17.06.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|