












|
|
Süsel (Friedhof), Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein
PLZ 23701
Der Friedhof in Süsel liegt an der Bäderstraße Nr. 6. An mehreren privaten Grabstellen wird der Angehörigen gedacht, die in den Weltkriegen ihr Leben lassen mussten. Ein Kriegsopfer (Albinus Jäde) wurde 1946 von Unna aus hierhin überführt und ruht auf der Familiengrabstätte. In einer Ecke des Friedhofes sind Grabkreuze aus Metall sowie Steintafeln von sieben Kriegsopfern des Zweiten Weltkrieges.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (privates Gedenken)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Feldwebel der Reserve
|
KRÖGER
|
Friedrich
|
19.09.1917 vor Ypern
|
I.R. 133
|
stud. iur.
|
|
Kriegsfreiwilliger
|
KRÖGER
|
Gerhard
|
10.12.1914 vor Ypern
|
R.I.R. 245
|
stud. pharm.
|
2. Weltkrieg (privates Gedenken)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
|
BRAUER
|
Walter
|
30.03.1913
|
13.04.1945
|
|
|
|
CLASEN
|
Otto
|
16.08.1919
|
24.06.1944
|
|
|
|
CLASEN
|
Paul
|
27.10.1913
|
07.10.1944
|
|
|
Obergefreiter
|
FOCKE
|
Heinrich Olaf
|
24.06.1910 Lübeck
|
29.05.1943 im Osten
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh, Block 10, Reihe 30, Grab 2296
|
|
|
HASENPUSCH
|
Hans
|
1924
|
1944
|
|
|
|
HENK
|
Heinrich
|
19.12.1909
|
08.07.1943
|
aus Süsel
|
|
|
JÄDE
|
Albinus
|
16.06.1906
|
15.01.1945 in Unna
|
„in der Heimat gebettet am 13.07.1946“
|
|
|
KAACKSTEEN
|
Hans H. C.
|
28.01.1924
|
05.04.1945 Frankreich
|
möglich: Grab des Kriegsopfers
|
|
|
KAACKSTEEN
|
Helmut
|
24.10.1927
|
05.07.1949
|
gestorben an den Folgen der russischen Kriegsgefangenschaft; möglich: Grab des Kriegsopfers
|
|
Gefreiter
|
KALLMORGEN
|
Manfred G.
|
17.02.1923 Seehof Sierksdorf
|
25.07.1941 26.07.1941 Ukraine Bandurowka v. Tr. V.Pl.
|
|
|
|
KNOPP
|
Georg
|
1909
|
1944
|
|
|
|
MARKMANN
|
Heinz-Wigand
|
1924
|
1944
|
aus Röge
|
|
|
STOCKMANN
|
Klaus
|
1919
|
1943 Stalingrad
|
|
2. Weltkrieg (Kriegsgräber)
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
FIEDLER
|
Anneliese
|
23.08.1925
|
03.05.1945
|
|
|
FLAKIEWICZ
|
Anina
|
18.05.1945
|
02.06.1945
|
|
|
MEHLGARTEN
|
Dora
|
19.06.1891
|
02.05.1945
|
„…unsere liebe Freundin“
|
|
PULS
|
Annaliese geb. Birkholtz
|
31.01.1901
|
02.05.1945
|
|
|
SCHEWEROWA
|
Marija
|
28.08.1896
|
02.05.1945
|
|
|
SCHEWEROWA
|
Nina
|
19.03.1923
|
02.05.1945
|
|
|
WIEMIAK
|
J.
|
|
02.06.1945
|
|
Anmerkung: Ein Klaus Wilhelm Puls, geboren 1942, Sterbejahr 1945, ist möglicherweise ein weiteres Kriegsopfer, da der Grabstein seiner Familie in den Bereich der Kriegsopfer integriert wurde. Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: Januar 2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2020 Anonym
|