Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Beruf, Familienstand
|
Bemerkungen
|
Infanterist
|
ACHTZIGER
|
Christian Adam
|
|
15.07.1918 bei Prunay
|
6. Komp. R.I.R. 23
|
Friseurgehilfe, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berru
|
|
ACHTZIGER
|
Ernst
|
|
11.09.1918 bei Cunel
|
11. Komp. R.I.R. 7
|
Porzellan-Maler
|
|
Unteroffizier
|
ACHTZIGER
|
Johann Christian
|
|
07.06.1917
|
3. Fuß-Art.Rgt.
|
Porzelldreher
|
gestorben
|
|
ACHTZIGER
|
Johann Michael
|
|
13.10.1918
|
|
|
gestorben
|
|
ALBRECHT
|
Johann
|
|
28.09.1914
|
|
|
gestorben
|
|
ALTMANN
|
Alfred August
|
|
16.11.1916 an der Somme
|
6. Komp. I.R. 7
|
Porzellan-Arbeiter, ledig
|
|
|
ARNDTS
|
Arnold
|
|
1916
|
|
|
vermisst
|
Leutnant der Reserve
|
ARNDTS
|
Otto
|
23.07.1894
|
27.03.1918
|
|
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cambrai: Block 8 Grab 176
|
Fahrer
|
BAUER
|
Hans
|
Tröstau, Oberfr.
|
23.12.1915 Labry, Lothringen
|
10. Feldart.-Regt., 6. Battr.
|
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Labry: Block 1 Grab 182
|
Infanterist
|
BAUER
|
Johann
|
Hohenbuch, Oberfr.
|
27.08.1915 zu Michaline in Rußland
|
1. Komp. 13. R.I.R.
|
Sägearbeiter, ledig
|
|
Unteroffizier
|
BAUER
|
Johann
|
|
25.06.1917 bei Lamorville
|
8. Komp. R.I.R. 8
|
Ökonom, ledig
|
|
|
BAUER
|
Johann Jakob
|
|
15.09.1916
|
10. bayer. Feldart.Rgt. Munitionskolonne
|
Steinschleifer, ledig
|
|
|
BAUERNFEIND
|
Gustav
|
|
28.03.1918 bei Bapaume
|
1. Batt. 10. Feldart.Rgt.
|
Porzellan-Maler, ledig
|
|
|
BAUMANN
|
Christian
|
|
28.07.1915 bei Wielgolas
|
9. Komp. 7. thür. I.R.
|
Ingenieur, ledig
|
|
|
BAUMANN
|
Christian Karl
|
|
31.10.1914 bei Witschaete
|
R.I.R. 21
|
Porzellan-Dreher, verheiratet
|
|
|
BAUMANN
|
Hans
|
|
30.05.1917 im Nürnberger Reservelazarett Nr. 11
|
3. Komp. I.R. 7
|
Expedient, ledig
|
gestorben
|
|
BAUMANN
|
Isidor
|
|
|
|
|
|
Wehrmann
|
BAUMANN
|
Johann
|
Hafendeck, Oberfr.
|
29.03.1915 unweit Carency
|
R.I.R. 7, Inf.-Pion.-Abt.
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 3 Grab 384
|
|
BAUMANN
|
Julius
|
|
1915
|
|
|
vermisst
|
Infanterist
|
BAUMANN
|
Lorenz
|
|
09.05.1917
|
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 1 Grab 849
|
Gefreiter
|
BAUMGÄRTEL
|
Andreas
|
Selb, Oberfr.
|
20.08.1914 bei Lauterfingen
|
5. Komp. R.I.R. 13
|
Porzellan-Dreher, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Morhange
|
Wehrmann
|
BAUMGÄRTEL
|
Georg
|
Selb, Oberfr.
|
11.02.1915 bei Banlay / Beulay
|
Ers.-Inf.-Regt. 3, II. Batl. (Brig.-Ers.-Batl. 11), 1. Kp.
|
Porzellan-Dreher, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Block 1 Grab 537
|
Unteroffizier
|
BAUMGÄRTEL
|
Johann
|
|
26.09.1918 bei Dannerrouse / Dannvevaux
|
1. M.G.K. R.I.R. 10
|
Porzellan-Schleifer, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse
|
Ersatzreservist
|
BAUMGÄRTEL
|
Rudolf
|
14.02.1885 Schatzbach
|
16.07.1915 bei Maslomecz
|
R.I.R.. 13, 1. Kp.
|
Zimmermann, verheiratet
|
|
|
BAURIEDEL
|
Max
|
|
29.06.1915 bei Laczynec
|
10. Komp. I.R. 129
|
Taglöhner, ledig
|
|
|
BAYER
|
Johann
|
|
24.07.1917 bei Estrees
|
2. Komp. R.I.R. 23
|
Büttner und Bierbrauer, ledig
|
|
Gefreiter der Landwehr
|
BAYREUTHER
|
Adolf
|
30.10.1884 Vielitz
|
11.07.1916 Reservefeldlaz. 2 Rumaucourt
|
Res.-Inf.-Regt. 10, 8. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rumaucourt: Block 1 Grab 92
|
|
BAYREUTHER
|
Karl
|
|
09.04.1918
|
|
|
|
Infanterist
|
BECK
|
Wilhelm
|
|
19.07.1917 bei Henin-Lietard
|
10. Komp. 10. I.R.
|
Bäckergehilfe, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Billy-Montigny: Block 6 Grab 142
|
|
BENDA
|
Karl
|
|
10.10.1918
|
|
|
gestorben
|
Gefreiter
|
BENKER
|
Michael Andreas
|
|
28.06.1917 bei Neuvireuil
|
2. Komp. 19. I.R.
|
Ökonom, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 13 Grab 160
|
Gefreiter
|
BERGMANN
|
Heinrich
|
Hof, Oberfr.
|
28.03.1915 Méricourt, Reservefeldlaz. 6
|
1. Komp. R.I.R. 7
|
Kutscher
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 3 Grab 386
|
Infanterist
|
BLENDINGER
|
Christian
|
|
27.03.1918 vor Ablainzeville
|
9. Komp. I.R. 7
|
Dienstknecht, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Achiet-le-Grand: Block 2 Reihe H Grab 3
|
Kanonier
|
BÖHM
|
Josef
|
|
26.10.1917
|
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen: Block L Grab 1464
|
Wehrmann
|
BOLLEININGER
|
Otto Franz
|
Schweinfurt, Untfr.
|
24.04.1915
|
11. Inf.-Regt., 10. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Troyon: Block 13 Grab 71
|
|
BRÄU
|
Johann
|
|
1914
|
|
|
vermisst
|
|
BRAUN
|
Georg
|
|
23.11.1915 im Feldlazarett 8
|
6.Res.-Div.
|
Massemüller
|
gestorben
|
|
BRAUN
|
Johann Nikol
|
|
30.06.1917 Reservelazarett Bischofsgrün
|
Ers.Batl. Bayreuth 2. Komp.
|
Massemüller, verheiratet
|
gestorben
|
|
BRAUNREUTHER
|
Wilhelm
|
|
10.05.1915
|
|
|
|
Infanterist
|
BREHM
|
Johann Adam
|
Meierhof, Oberfr.
|
09.10.1914 im Kriegslazarett Clinique Jacomet zu Douairne St. Jullien
|
10. Komp. R.I.R. 7
|
Porzellan-Brenner, verheiratet
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 13 Grab 465
|
Unteroffizier
|
CHRISTEN
|
Karl
|
Weimar, Sachs.-Weim.
|
15.03.1915 bei St. Eloi
|
23. Inf.-Regt., 3. Kp.
|
Schlosser, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark
|
Unteroffizier
|
DEMPFLE
|
Hermann
|
Rott b. Landsberg, Oberb.
|
27.12.1914 bei Carency
|
Res.-Inf.-Regt. 7, 9. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
|
DENK
|
Franz
|
|
1914
|
|
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
DÖBEREINER
|
Albin
|
|
05.06.1917 Focsani, Rumänien
|
|
|
|
Unteroffizier
|
DÖBEREINER
|
Franz Emil
|
Weidmes, Oberfr.
|
21.03.1915
|
Res.-Inf.-Regt. 23, 9. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Breitenbach
|
Gefreiter
|
DÖBEREINER
|
Georg
|
28.12.1893 Hohenberg, Oberfr.
|
12.09.1916 bei Ginchy
|
7. Inf.-Regt., 3. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt
|
Sanitäts-Gefreiter
|
DÖBEREINER
|
Georg
|
|
06.04.1916 / 04.04.1916 zu Bayreuth im Reservelazarett
|
6. Chev.-Reg.
|
Kaufmann, ledig
|
gestorben
|
|
DOERSCH
|
Ernst
|
|
07.12.1916
|
|
|
|
Offizierstellvertreter
|
DÖLLING
|
Johann Wolfgang
|
21.01.1886 Selb, Oberfr.
|
16.09.1916 21.09.1916 Bochet-Wald bei Azannes
|
4. Inf.-Regt., 3. Kp.
|
verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Azannes II: Block 5 Grab 147
|
Kanonier
|
DOTZLER
|
Wenzel
|
|
21.07.1918
|
|
|
Denkmal der Fa. Heinrich: abweichender Nachname: Totzler; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bligny: Block 1 Grab 709
|
Jäger
|
DRECHSEL
|
Arthur
|
05.06.1895 Selb, Ofr.
|
24.06.1916 vor Verdun
|
Bayer. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 2; Radfahrer-Kompanie Scholz
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Block 8 Grab 141
|
Infanterist
|
DRESCHER
|
Karl Friedrich
|
Hof in Bayern
|
01.11.1914 bei Messines
|
11. Komp. R.I.R. 21
|
Schmied, verheiratet
|
|
Reservist
|
DRESSEL
|
Johann Heinrich
|
Selb, Oberfr.
|
06.11.1914 bei la Torquette
|
11. Komp. R.I.R. 7
|
Ziegeleiarbeiter, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
|
DRESSEL
|
Willi Karl
|
|
24.10.1918
|
|
|
|
Gefreiter
|
DÜMMLER
|
Johann
|
01.10.1888 Regnitzlosau
|
05.09.1914 / 06.11.1914 im Walde bei Serres
|
8. Komp. 11. I.R.
|
Fabrikarbeiter, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Gerbeviller
|
Ersatz-Reservist
|
DÜRR
|
Heinrich
|
25.11.1883 Walpenreuth, Oberfr.
|
11.08.1915 bei Arras
|
2. Komp. 12. I.R.
|
Bierbrauer, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
Infanterist
|
EBERL
|
Gustav
|
30.03.1895 Selb
|
01.12.1914
|
7. Inf.-Regt., 10. Kp.
|
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Selb: Block 20 Reihe 4 Grab 32
|
Schütze
|
EBERT
|
Hans
|
|
29.10.1918 bei Su in der Champagne
|
1. M.G.K. R.I.R. 23
|
Steinschleifer, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Asfeld: Block 8 Grab 407
|
|
ECKHARDT
|
Arthur Robert
|
|
09.08.1914
|
|
|
|
Leutnant
|
EICHHORN
|
Kurt
|
18.09.1892 Nürnberg
|
18.07.1916 19.07.1916 bei Fromelles
|
Res.-Inf.-Regt. 20, 7. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 7 Grab 66
|
|
FALB
|
Anton
|
|
20.12.1917
|
|
|
gestorben
|
Sergeant
|
FETZER
|
Karl Oskar Otto
|
|
27.09.1918 / bei Mantillion / bei Nantillois
|
12. Komp. R.I.R. 12
|
Porzellan-Maler, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse
|
Infanterist
|
FEUSTEL
|
Johann Adam
|
|
15.01.1916 bei Waucourt / bei Mercatel
|
2. Komp. R.I.R. 7
|
Porzellan-Oberdreher, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
Kanonier
|
FISCHBACH
|
Karl Salomon
|
Selb, Oberfr.
|
18.10.1916 auf dem Transport
|
1. Fußart.-R., 2. Batl.
|
Porzellan-Glasurer
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaas: Block 10 Grab 1285
|
|
FISCHER
|
Christian
|
|
1914
|
|
|
vermisst
|
|
FISCHER
|
Franz
|
|
1918
|
|
|
|
|
FISCHER
|
Georg
|
|
18.03.1918
|
|
|
gestorben
|
Infanterist
|
FISCHER
|
Johann Christoph
|
Selb, Oberfr.
|
11.04.1916 im Feldlazarett 3 der 11. Division
|
11. Komp. R.I.R. 13
|
Töpfer, verheiratet
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-Montfaucon: Grab 419
|
|
FISCHER
|
Josef
|
|
|
|
|
|
|
FISCHER
|
Ludwig
|
|
26.03.1918 bei Dandin
|
3. Komp. R.I.R. 7
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
|
|
FLEISCHMANN
|
Karl
|
|
20.01.1915
|
|
|
|
|
FLESSA
|
Martin
|
|
04.10.1917 bei Pöll-Chapelle
|
11. Komp. 10. I.R.
|
Formgießer, verheiratet
|
|
Wehrmann
|
FLÜGEL
|
Otto Simon
|
Selb, Oberfr.
|
16.01.1915 Méricourt, Reservefeldlaz. 6
|
Res.-Inf.-Regt. 7, 10. Kp.
|
Schneider, ledig
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 3 Grab 501
|
|
FLÜGEL
|
Willy
|
|
16.09.1916 an der Somme
|
7. I.R.
|
Schneider, ledig
|
vermisst
|
Reservist
|
FRAAS
|
Friedrich
|
14.04.1890 Selb, Oberfr.
|
02.10.1914 bei St. Mihiel / Wald von Apremont
|
9. Komp. 19. I.R.
|
Steinhauer, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel
|
Ersatz-Reservist
|
FRAAS
|
Karl
|
Selb, Oberfr.
|
13.01.1915 bei Carency
|
5. Komp. R.I.R. 7
|
Porzellan-Stanzer, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
|
FRANK
|
Joh.
|
|
13.08.1916
|
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 2 Grab 173
|
|
FRANZ
|
Karl
|
|
12.05.1918
|
|
|
gestorben
|
Pionier
|
FRANZ
|
Otto
|
|
31.03.1917 vor Arras
|
Minenw.-Komp. 201
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
|
Gefreiter
|
FRIEDRICH
|
Albrecht
|
|
20.08.1918 bei Lompay / bei Lembray
|
1. Komp. 2. I.R.
|
Lagerist, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Champs
|
|
FRIEDRICH
|
Karl Wilhelm
|
|
28.08.1918 / 20.08.1918 bei Crapoemesnil
|
6. Komp. 6. I.R.
|
Porzellan-Brenner, verwitwet
|
|
Kanonier
|
FRÖHLICH
|
Anton
|
|
27.07.1918 bei Moizy
|
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Parcy-et-Tigny
|
Landwehrmann Jäger
|
FROHMADER
|
Johann Martin
|
Selb
|
29.09.1914 Ortslazarett Buxières
|
Res.-Jäger-Batl. 2, 1. Kp.
|
Porzellan-Dreher, verwitwet
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel
|
|
FROHRING
|
Nikol
|
|
08.10.1917 bei Pröll-Chapelle
|
7. Komp. 13. I.R.
|
Porzellan-Brenner, verheiratet
|
|
|
FUCHS
|
Johann / Hans
|
|
02.09.1914 bei St. Lybeyre
|
4. Komp. R.I.R.7
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
vermisst
|
|
FUCHS
|
Michael
|
|
1914
|
|
|
vermisst
|
|
FUCHS
|
Peter
|
|
19.09.1916 bei Swistelniki
|
3. Komp. R.I.R.4
|
Taglöhner, ledig
|
|
|
FÜRTSCH
|
Anton
|
|
17.10.1917
|
|
|
|
Sergeant der Reserve
|
GEBHARDT
|
Alois
|
|
04.04.1918 bei Feuerstellung nordöstlich Gauchy
|
4. Batl. 19. Feldart.-R.
|
Mauerer, ledig
|
|
|
GEBHARDT
|
Johann
|
|
1914
|
|
|
vermisst
|
|
GEBHARDT
|
Wilhelm
|
|
1914
|
|
|
vermisst
|
|
GEIGENMÜLLER
|
Bernhard
|
|
24.08.1920
|
|
|
gestorben
|
|
GEIGENMÜLLER
|
Georg
|
|
29.03.1917
|
|
|
|
Unteroffizier
|
GEIGENMÜLLER
|
Gustav
|
|
12.08.1914 bei Bandonvillers
|
7. Komp. Inf.-Leibr.
|
Porzellan-Maler, ledig
|
|
Kriegsfreiwilliger
|
GEIGENMÜLLER
|
Max
|
|
10.11.1914 bei Wischaete
|
3. Komp. R.I.R. 21
|
Porzellan-Sortierer, ledig
|
|
Infanterist
|
GEIGER
|
Max
|
|
04.04.1918 / 06.04.1918 Flandern bei Maserlgave (Marcelcave)
|
4. Komp. R.I.R. 14
|
Porzellan-Maler, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vermandovillers
|
|
GEMEINHARDT
|
Johann
|
|
07.11.1919
|
|
|
gestorben
|
|
GEORGIUS
|
Karl Gustav
|
|
28.09.1915 bei Hulluch
|
4.thür. I.R. 72
|
Kaufmann, ledig
|
|
|
GERSTL
|
Karl
|
|
23.11.1914
|
|
|
|
Infanterist
|
GEUPEL
|
Georg
|
04.12.1891 Rehau, Oberfr.
|
27.04.1915
|
7. Inf.-Regt., 5. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Troyon: Block 13 Grab 61
|
|
GEYER
|
Adam
|
|
09.09.1919
|
|
|
gestorben
|
Reservist
|
GEYER
|
Adolf
|
Bärenhaus, Oberfr.
|
15.02.1915 bei Spitzemberg bei Provenchères
|
4. Komp. Ers.Batl. d. 10. Brig. / Ers.-Inf.-Regt. 3, I. Batl. (Br.E.B. 10), 4. Kp.
|
Bahnarbeiter, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Block 1 Grab 204
|
|
GEYER
|
Max
|
|
04.04.1918
|
|
|
|
|
GICKLHORN
|
Andreas
|
|
09.09.1915
|
|
|
|
|
GLASER
|
Johann
|
|
1918
|
|
|
gestorben
|
|
GLÄSER
|
Adam
|
|
22.06.1915 bei Ban de Sapt
|
6. Komp. R.I.R. 11
|
Landwirt, ledig
|
|
|
GLÄSER
|
Christian
|
|
14.11.1916
|
|
|
|
Infanterist
|
GLÖSSINGER
|
Jean
|
10.07.1892 Nürnberg
|
03.07.1916 bei Fromelles
|
Res.-Inf.-Regt. 20, 2. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 9 Grab 31
|
|
GÖCK
|
Heinrich
|
|
24.09.1917
|
|
|
gestorben
|
|
GOLDSCHAID
|
Anton
|
|
12.05.1915
|
|
|
|
|
GOSSLER
|
Lorenz Alfred
|
|
12.05.1919
|
|
|
gestorben
|
|
GRADER
|
Johann
|
|
28.07.1915
|
|
|
|
|
GRAF
|
Johann Nikolaus
|
|
1917
|
|
|
vermisst
|
Landsturmmann
|
GRÄF
|
Ernst
|
Schmiedefeld, Sachs.-Mein.
|
19.07.1916 bei Fromelles
|
12.Komp. R.I.R.21
|
Porzellan-Dreher
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 8 Grab 238
|
|
GRIESSHAMMER
|
Nikolaus
|
|
10.08.1918
|
|
|
|
Ersatzreservist
|
GRIESSHAMMER
|
Wolfgang
|
11.11.1892 Selb, Oberfr.
|
11.12.1914 bei Apremont
|
10. Komp. 7. I.R.
|
Porzellan-Maler, ledig
|
|
Infanterist
|
GROH
|
Hans
|
|
13.12.1916 bei Fromelles
|
11. Komp. 19. I.R.
|
Porzellan-Maler, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wavrin: Block 2 Grab 30
|
|
GROH
|
Martin
|
|
28.01.1919 in Graudenz
|
4.Eskadr. 6. Chev.R.
|
Metzger, ledig
|
gestorben
|
|
GRÖTSCH
|
Andreas
|
|
27.08.1914
|
|
|
|
Obergefreiter
|
GRÖTSCH
|
Ferdinand
|
Selb, Oberfr.
|
01.07.1916 im Walde von Hennemont
|
3.Batt. R.Fußart.R.6
|
Porzellan-Maler, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Block 12 Grab 61
|
Infanterist
|
GRÖTSCH
|
Hans / Johann
|
Selb, Oberfr.
|
21.02.1915 bei Méricourt, Reservefeldlaz. 6.
|
12. Komp. R.I.R. 7
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 3 Grab 405
|
Infanterist
|
GRÜNBAUER
|
Franz
|
Neukirchen, Oberpf.
|
24.07.1916
|
Res.-Inf.-Regt. 23, 2. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vermandovillers
|
|
GRUNDLER
|
Wenzel
|
|
27.03.1918
|
|
|
|
|
GRÜNER
|
Adam
|
|
20.08.1914 im Etappenlazarett I. Zweibrücken
|
5. Komp. R.I.R. 13
|
Kutscher, verheiratet
|
gestorben
|
Krankenträger
|
GULDEN
|
Fritz
|
24.09.1893 Selb, Oberfr.
|
05.09.1915 bei Fromelles / Fourmies, Nordfrankreich
|
4. Komp. R.I.R. 16
|
Porzellan-Maler, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fournes-en-Weppes: Block 3 Grab 23
|
|
HABERER
|
Franz
|
|
02.06.1915
|
|
|
|
|
HABERKORN
|
Stefan
|
|
17.01.1920
|
|
|
gestorben
|
Wehrmann
|
HAHN
|
Simon
|
16.09.1889 Feuln
|
14.10.1914 Cambrai, Kriegslaz.
|
Res.-Inf.-Regt. 13, 1. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cambrai: Block 6 Grab 228
|
|
HAMMER
|
Anton
|
|
|
|
|
|
|
HANFT
|
Albert
|
|
06.10.1917 bei Carenci
|
5. Komp. R.I.R. 7
|
Porzellan-Maler, ledig
|
|
Infanterist
|
HANFT
|
Eduard
|
|
27.08.1914 bei Feldlazarett Yolive bei Carenci / 28.08.1914 bei Jolivet Laz.
|
6. Komp. R.I.R. 13
|
Kistenmacher, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Gerbeviller
|
|
HANFT
|
Johann / Hans Peter
|
|
28.01.1915 bei Lambardyze
|
4. Komp. 2.Marine-Inf.-R.
|
Zimmermann, verheiratet
|
|
|
HANISCH
|
Georg Karl
|
|
26.05.1915
|
1.Batt. 3. Fußart.R.
|
Porzellan-Dreher, verheiratet
|
gestorben
|
Fahrer
|
HARTMANN
|
Martin
|
|
02.01.1916
|
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 9 Grab 49
|
Infanterist
|
HAUSDÖRFER
|
Oskar
|
|
01.10.1918 bei Somme Py
|
Minenw.-Komp. 32. I.R.
|
Kaufmann, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Etiennes-à-Arnes
|
|
HAUSWURZ
|
Georg
|
|
16.08.1918
|
|
|
|
Unteroffizier
|
HECHTFISCHER
|
Wilhelm
|
Selb, Oberfr.
|
05.09.1914 / 05.11.1914 im Nachtgefecht bei Ecurie
|
8. Komp. 13. I.R.
|
Maurer, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 2 Grab 585
|
Infanterist
|
HEINRICH
|
Hans
|
|
07.05.1917 bayer.Kriegslazarett in Bricy
|
1. Komp. Feldr. Dep. 752
|
Porzellan-Maler, ledig
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Briey: Block 2 Grab 104
|
|
HEINRICH
|
Johann
|
|
18.09.1914
|
|
|
|
|
HEINRICH
|
Nikolaus
|
|
29.12.1916
|
|
|
|
Infanterist
|
HEINRITZ
|
Johann
|
Selb, Oberfr.
|
07.11.1915 Haubourdin
|
9. Komp. R.I..R. 20
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Haubourdin: Reihe 7 Grab 120
|
|
HEINRITZ
|
Lorenz
|
|
19.08.1917 / 09.08.1917 bei der Abwehrschlacht in Flandern
|
9. Komp. R.I.R. 14
|
Porzellan-Schleifer, verheiratet
|
|
Unteroffizier
|
HEINRITZ
|
Lorenz Johann
|
22.03.1879 Schönwald
|
27.06.1915 bei Stanislewka
|
5. Komp. R.I.R. 13
|
Fabrikarbeiter, verheiratet
|
|
Gefreiter
|
HEINRITZ
|
Max Michael
|
Schönwald, Oberfr.
|
15.03.1915 Mergentheim, Reservelazarett
|
3. Komp. R.I.R. 21
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
gestorben
|
|
HELGERT
|
Wenzel
|
|
27.05.1915
|
|
|
|
Leutnant
|
HELLER
|
Julius
|
|
09.04.1917 bei Arras
|
3. Komp.b4. I.R.
|
Kaufmann, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
Unteroffizier
|
HENTSCHEL
|
Bernhard
|
09.05.1880 Hof, Oberfr.
|
22.08.1916 in der Schlacht an der Somme / bei Guillemont
|
2. Komp. 2. I.R.
|
Kaufmann, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt
|
|
HERTEL
|
Wolfgang Williy
|
|
09.08.1916 zu Zanzecze in Südrußland
|
8. Komp. R.I.R. 13
|
Porzellan-Maler, ledig
|
|
Leutnant
|
HESS
|
Christoph Robert Albert
|
|
25.08.1914 im Gefecht bei Remenville
|
17. I.R.
|
ledig
|
|
|
HEUBACH
|
Hermann
|
|
20.08.1914
|
|
|
|
|
HEUBACH
|
Hugo
|
|
|
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nazareth
|
|
HEUBACH
|
Otto Traugott
|
|
20.08.1914 bei Lauterfingen
|
9. Komp. R.I.R. 7
|
Porzellan-Former, verheiratet
|
|
|
HEUMANN
|
Anton
|
|
08.11.1915
|
|
|
gestorben
|
|
HICKE
|
Gustav
|
|
1915
|
|
|
vermisst
|
Ersatzreservist
|
HICKE
|
Johann
|
Selb, Oberfr.
|
20.07.1916 bei Fromelles
|
3. Komp. R.I.R. 20
|
Porzellan-Dreher, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 8 Grab 237
|
Musketier
|
HIMMER
|
Johann Friedrich
|
|
08.11.1917 bei Bontecourt
|
Feldr. Dep.2 der 234. Inf.Div.
|
Handlungsgehilfe, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 2 Grab 1013
|
Leutnant der Reserve
|
HÖFER
|
Adolf
|
05.06.1895 Selb
|
24.08.1918 bei Queant
|
11. Komp. R.I.R. 5
|
ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 17 Grab 257
|
Wehrmann
|
HÖFER
|
Georg
|
Neuenbrand, Oberfr.
|
23.09.1914 im Gefecht bei Spatha / bei Spada
|
9. Komp. 13. I.R.
|
Maurerpolier, ledig
|
|
Wehrmann
|
HÖFER
|
Lorenz Friedrich
|
Selb, Oberfr.
|
02.10.1914 04.10.1914 bei Izel
|
11. Komp. R.I.R. 7
|
Bäckermeister, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
Infanterist
|
HÖFER
|
Max Christian
|
|
11.10.1918 bei Lunel
|
3. Komp. 7. I.R.
|
Porzellan-Maler, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse
|
Unteroffizier
|
HÖFER
|
Wilhelm
|
|
23.03.1918 bei Bapaume
|
1. M.G.K. 19. I.R.
|
Hilfslehrer, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 2 Grab 1061
|
Infanterist
|
HOFFMANN
|
Heinrich
|
11.11.1882
|
30.06.1917 Douai
|
10. Komp. 7. IR
|
|
Endgrablage: KGS Neuville-St. Vaast/Frankr.
Block 18 Grab 567 *1
|
Gefreiter
|
HOFFMANN / HOFMANN
|
Wilhelm
|
03.06.1895 Selb
|
21.08.1918 südwestlich Froszly Loire / Trosla-Loivre
|
7.Batt 1. Feldart. R.
|
Kaufmann, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois
|
|
HOHENBERGER
|
Stefan
|
|
|
|
|
|
|
HOHN
|
Simon
|
|
05.10.1914 / 05.11.1914 im Kriegslazarett zu Cambrai
|
1. Komp. R.I.R. 13
|
Kraftwagenfahrer, verheiratet
|
|
Infanterist
|
HOPF
|
Christian
|
Pechbrunn, Oberpf.
|
29.12.1914 bei Carency
|
Res.-Inf.-Regt. 7, 8. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
|
HÖRATH / HÖRET
|
Johann
|
|
21.07.1915 bei Haubourdin
|
11. Komp. 16. I.R.
|
Zimmermann, ledig
|
|
|
HOYER / HOJER
|
Paul
|
|
22.10.1917 bei Ypern-Menin
|
1. Komp. R.I.R. 16
|
Steinmetz, verheiratet
|
|
|
HUBER
|
Josef
|
|
1916
|
|
|
vermisst
|
|
HUBER
|
Karl
|
|
1914
|
|
|
|
Infanterist
|
HUPFAUF
|
Gustav
|
|
30.03.1918 bei Vompouix / bei Fampoux
|
8. Komp. 7. I.R.
|
Kaufmann, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
Infanterist
|
HUPFAUF
|
Johann Wilhelm
|
|
25.12.1916 bei Filipesti in Rumänien
|
12. Komp. 13. I.R.
|
Friseur, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Braila: Block 5
|
|
HUPFAUF
|
Martin
|
|
04.02.1919
|
|
|
gestorben
|
Ersatz-Reservist
|
HUSS
|
Karl
|
Selb, Oberfr.
|
03.09.1915
|
Landwehr-Inf.-Regt. 2, 12. Kp.
|
Sekretät, ledig
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Colmar: Grab 582
|
Infanterist
|
ILG
|
Otto
|
21.02.1887 München
|
01.07.1916 bei Hardecourt
|
Res.-Inf.-Regt. 6, 10. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt
|
|
JAHN
|
Georg
|
|
10.03.1916 am Rabenwald bei Vonges
|
3. Komp. 71. I.R.
|
Porzellan-Arbeiter, ledig
|
|
|
JAHREISS
|
Adam
|
|
19.05.1916
|
|
|
gestorben
|
Reservist
|
JANKA
|
Hermann
|
|
23.09.1914 Raca, Serbien
|
|
|
|
Gefreiter
|
JANNER
|
Ignaz
|
|
15.09.1916 bei Ginchy
|
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt
|
Leutnant
|
JENA
|
Konrad
|
Selb, Oberfr.
|
09.05.1915 bei La Targette
|
10. I.R. / Res.-Inf.-Regt. 10, 10. Kp.
|
Kaufmann, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
|
KAIL
|
Adam
|
|
1918
|
|
|
vermisst
|
|
KAIL
|
Karl
|
|
09.03.1915
|
|
|
gestorben
|
|
KALBFUSS
|
Hermann
|
|
31.10.1914
|
|
|
|
Unteroffizier
|
KANZLER
|
Andreas Ernst
|
Hof, Oberfr.
|
21.02.1915 im Reservelazarett Colmar
|
6. Komp. 23. I.R.
|
Geometer und Dipl.-Ingenieur
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Colmar: Grab 813
|
Landsturmmann
|
KASTL
|
Johann
|
|
05.10.1919 / 04.11.1919 Omsk, Sibirien
|
|
|
gestorben
|
Infanterist
|
KÄSTNER
|
Johann Michael Theodor
|
Unterweißenbach, Oberfr.
|
26.10.1915 bei Lapove in Serbien
|
9. Komp. R.I.R. 13
|
Flaschnermeister
|
|
Infanterist
|
KÄTZEL
|
Nikolaus
|
20.08.1880 Tauperlitz
|
03.10.1914 bei Benlay / 02.10.1914 bei Beulay
|
3. Komp. Ers.-Batl. 11
|
Zimmermann, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier
|
|
KEHR
|
Karl
|
|
31.10.1914
|
|
|
|
Landsturmmann
|
KELLERER
|
Hans
|
Weißenstadt, Oberfr.
|
15.07.1916 im Berglazarett Longyon
|
4. Komp. I.R. 13
|
Porzellan-Brenner, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Longuyon: Block 3 Grab 125
|
U-Bootsmatrose
|
KELLERER
|
Markus
|
|
01.09.1916 im U-Boot i. d. Nordsee
|
|
|
|
|
KIERMEIER
|
Friedrich
|
|
09.01.1918
|
|
|
gestorben
|
Vizefeldwebel / Offiziersstellvertreter
|
KIESSLING
|
Heinrich
|
|
12.12.1917 in der Schlacht bei Bullecourt / 13.12.1917
|
2. Komp. R.I.R.21
|
Grenzaufseher, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rumaucourt: Block 2 Grab 4
|
|
KIESSLING
|
Johann Wilhelm
|
|
28.03.1920
|
|
|
gestorben
|
|
KIESSLING / KIEßLING
|
Eduard
|
|
16.04.1917
|
R.I.R. 12
|
Buchdrucker, verheiratet
|
vermisst
|
|
KIESSLING / KIEßLING
|
Hans
|
|
24.11.1916 bei Calimonesti in Rumänien
|
1. Komp. R.I.R. 13
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
|
|
KÖGLER
|
Johann
|
|
|
|
|
|
|
KOHL
|
Adolf
|
|
1916
|
|
|
gestorben
|
|
KOHLER
|
Anton
|
|
1915
|
|
|
vermisst
|
|
KÖHLER
|
Johann
|
|
12.08.1920
|
|
|
gestorben
|
Gefreiter
|
KÖHLER
|
Johann Adam
|
21.04.1889 Thierstein, Oberfr.
|
19.04.1915 im Feldlazarett des 3. A.R. zu Vigneulles
|
19. Inf.-Regt., 9. Kp.
|
Bahnarbeiter, verheiratet
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 23 Grab 411
|
Unteroffizier
|
KÖLLNER
|
Eduard
|
|
10.05.1915 bei Souchez
|
2.bad. Gren.-Reg. 110
|
Metzger, verheiratet
|
|
Ersatz-Reservist
|
KRAUSS
|
Franz
|
01.01.1884 Sollmus, Böhm.
|
23.05.1915 bei Tilleuls
|
Res.-Inf.-Regt. 12, 5. Kp.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
|
KRAUSS
|
Gottfried
|
|
14.01.1918
|
|
|
|
|
KRAUSS
|
Hans
|
|
12.10.1918
|
|
|
gestorben
|
|
KRAUSS / KRAUS
|
Georg
|
|
22.10.1915 bei Konjewo in Serbien
|
6. Komp. 22. I.R.
|
Kapseldreher, verheiratet
|
|
|
KRAUTHEIM
|
Emil
|
|
1916
|
|
|
vermisst
|
Infanterist
|
KRAUTHEIM
|
Johann / Hans
|
Selb, Oberfr.
|
07.04.1915 im Feldlazarett Nr. 10 der 6. Bayer. Res.-Division
|
2. Komp. R.I.R. 30
|
Kaufmann, ledig
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wavrin: Block 1 Grab 49
|
|
KREUTZER
|
Georg
|
|
18.07.1916
|
|
|
gestorben
|
|
KREUTZER
|
Georg
|
|
11.08.1917 / 11.07.1917 bei Cantinesti
|
3. Komp. 28. I.R.
|
Fabrikarbeiter, ledig
|
|
Gefreiter / Infanterist
|
KRIPPNER
|
Georg
|
Selb, Oberfr.
|
10.04.1916 im Reserveffeldlazarett 53
|
10. Komp. R.I.R. 13
|
Lagergehilfe, ledig
|
verwundet 27.09.1914 Verdun; gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-Montfaucon: Grab 400
|
Gefreiter
|
KRIPPNER
|
Martin
|
22.01.1891 Selb, Oberfr.
|
12.10.1914 im Festungslazarett Blandinenstifst in Metz
|
12. Komp. 8. I.R.
|
Kaufmann, ledig
|
gestorben
|
|
KROPF
|
Hans
|
|
15.09.1916
|
|
|
gestorben
|
Unteroffizier
|
KROPF
|
Richard
|
09.09.1881 Selb, Oberfr.
|
23.08.1915 bei Monaucourt auf Vorposten
|
10. Komp. Landw. I.R. 10
|
Fabrikarbeiter, verheiratet
|
|
|
KRUMMHOLZ / KRUMBHOLZ
|
Johann
|
|
14.04.1916 bei Ypern
|
9. württ. I.R. 127
|
Steinschleifer, ledig
|
|
|
KUHA
|
Gallus
|
|
26.03.1917
|
|
|
|
|
KUHLEI
|
Karl Rudolf
|
|
26.11.1918
|
|
|
gestorben
|
|
KUHN
|
Karl Georg Johann
|
08.02.1891 Selb, Oberfr.
|
07.05.1915 bei Ailly, Feldlaz. 2
|
5. Komp. /. I.R.
|
Strumpfwirker, ledig
|
gestorben
|
Ersatz-Reservist
|
KUHN
|
Lorenz Christoph Karl
|
Selb, Oberfr.
|
01.11.1914 Wytschaete / 31.10.1914 bei Witschaete
|
Res.-Inf.-Regt. 21, 4. Kp.
|
Porzellan-Packer, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark
|
|
KÜNZEL
|
Johann
|
|
1914
|
|
|
vermisst
|
|
KÜNZEL
|
Karl
|
|
28.03.1918 im Feldlazarett 227 bei Monchyla Preux
|
3. Komp. Bay. Minenw. Batl. 9
|
Kaufmann, ledig
|
|
|
KÜNZEL
|
Karl Nikol
|
|
18.01.1918 im Reservelazarett 525 in Tilsit
|
12. Komp. Landw.-I.R.
|
Metzgermeister und Gastwirt, verheiratet
|
gestorben
|
|
KÜSPERT
|
Gustav
|
|
31.10.1918
|
|
|
gestorben
|
|
KÜSPERT
|
Heinrich
|
|
30.10.1917 bei Paschendale
|
11. Minw.-Komp.
|
Kaufmann, ledig
|
|
|
KÜSPERT
|
Ludwig
|
|
17.02.1915
|
|
|
|
Infanterist
|
KÜSPERT
|
Thomas
|
31.05.1892 Selb, Oberfr.
|
13.10.1915 im Gefecht bei Ypern 14.10.1915
|
11. Komp. 9. I.R.
|
Expedient, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menene: Block G Grab 11
|
|
KÜSTER
|
Otto
|
|
02.06.1919
|
|
|
gestorben
|
|
LANGGUT
|
Hermann
|
|
15.08.1917
|
|
|
gestorben
|
Gefreiter
|
LEDERER
|
Adolf
|
|
23.08.1918 bei Sapignies
|
2. M.G.Komp. R.I.R. 20
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
Infanterist
|
LEGAT
|
Johann
|
18.04.1888 Hohenberg
|
05.09.1914 bei Benifosse
|
7. Komp. R.I.R.11
|
Bahnarbeiter, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier
|
|
LEICHT
|
Nikolaus
|
|
|
|
|
|
|
LEMKE
|
Gustav Wilhelm Karl
|
|
20.01.1915 südlich Ripont
|
8. Komp. sächs. R.I.R.
|
Schlosser, ledig
|
|
|
LEUPOLD
|
Adam Ludwig
|
|
26.10.1917 zu Savogna, Italien
|
2. bay. Res.-Jägerbatl.
|
Grenzaufseher, verheiratet
|
|
Fernsprecher
|
LEUPOLD
|
Georg
|
|
18.07.1918 Soissons
|
|
|
|
Unteroffizier
|
LINK
|
Andreas
|
Selb, Oberfr.
|
24.07.1916 bei Estrées in Nordfrankreich
|
2. Komp. R.I.R. 23
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vermandovillers
|
|
LIPPERT
|
Adolf
|
|
06.03.1918 an der irisch, englischen Küste
|
4.U-Bootsflotille U-Kreuzer 109
|
Mechaniker, ledig
|
vermisst
|
Gefreiter
|
LIPPERT
|
Andreas
|
|
03.05.1917 bei Gavrelle
|
10. Komp. R.I.R. 20
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
Infanterist
|
LIPPERT
|
Johann
|
29.06.1893 Eppenreuth, Oberfr.
|
22.10.1914 bei Apremont
|
1. Komp. 7. I.R.
|
Arbeiter, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel
|
Landsturmmann
|
LIPPOLD
|
Christoph
|
20.09.1869 Birkenbühl
|
17.03.1916 im Reservelazarett 1 Stuttgart
|
3. Komp. 1. Ldst.-Batl. Regensburg
|
Porzellan-Glasurer
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Stuttgart, Waldfriedhof: Block 3D Reihe 31 Grab 1226
|
|
LOCHSCHNEIDER
|
Karl
|
|
|
|
|
|
|
LÖFFLER
|
Gustav
|
|
|
|
|
|
Offiziersstellvertreter
|
LÖW / LOEW
|
Waldemar
|
|
29.12.1916 bei Tilipesti
|
9. Komp. R.I.R. 13
|
Rechtsanwalt, ledig
|
|
|
LUDWIG
|
Ernst
|
|
15.09.1916 bei Flera
|
4. Komp. 14. I.R.
|
Schreinermeister, ledig
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
MACHT
|
Georg
|
|
14.12.1914 bei Vigneulles
|
Landw.-Div. Brückentrain 6
|
Steinhauer, verheiratet
|
|
|
MAIER
|
Jos.
|
|
28.04.1915
|
|
|
|
|
MAINER
|
Bernhard
|
|
09.05.1915
|
|
|
|
|
MAINER
|
Johann Georg
|
|
1916 bei Ginchy
|
9. Komp. 7. I.R.
|
Packer, ledig
|
vermisst
|
Infanterist
|
MARKUS
|
Adolf
|
Erkersreuth, Oberfr.
|
15.04.1916 im Feldlazarett 3 der 11. bay. Inf.-Div.
|
2. Komp. Ers.-Batl. 13. I.R.
|
Taglöhner, ledig
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-Montfaucon: Grab 436
|
|
MARSCH
|
Nikolaus
|
|
1916
|
|
|
vermisst
|
Reservist
|
MATTHES
|
Max Robert August
|
09.06.1884 Koppelsdorf, Sachs.
|
03.06.1915 bei Arion / Avion
|
5. Komp. R.I.R. 12
|
Porzellan-Dreher, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 4 Grab 952
|
|
MEIER
|
Andreas
|
|
22.10.1916 auf der Höhe 1358 südöstlich Dragoslavelle
|
8. Komp. 28. I.R.
|
Steinhauer, verheiratet
|
|
|
MEIER
|
Ernst
|
|
28.08.1918
|
|
|
gestorben
|
|
MEISSNER
|
Josef
|
|
1915
|
|
|
vermisst
|
Gefreiter
|
MEISTER
|
Johann
|
|
22.02.1919
|
|
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Gerbeviller: Block 6 Grab 149
|
|
MERZ
|
Karl
|
|
28.12.1918 in Erlangen
|
|
Porzellan-Dreher, verheiratet
|
|
|
MERZ
|
Konstantin
|
|
11.11.1916 bei Heggessarka
|
8. Komp. R.I.R. 6
|
Porzellan-Dreher, verheiratet
|
vermisst
|
|
MESSER
|
Johann Michael
|
|
1916
|
|
|
vermisst
|
Reservist
|
MEYER
|
Max
|
05.10.1890 Tauperlitz, Oberfr.
|
30.09.1914 bei Woinville
|
9. Komp. 19. I.R.
|
Fabrikarbeiter, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel
|
Infanterist
|
MIESSNER / MIEßNER
|
Karl
|
|
10.05.1917 bei Fresnoy
|
3. Komp. 21. I.R.
|
Porzellan-Maler, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 2 Grab 896
|
|
MOSER
|
August
|
|
12.10.1918 bei Cunel bei Verdun
|
11. Komp. R.I.R. 7
|
Oberdreher, verheiratet
|
vermisst
|
Gefreiter
|
MOSER
|
August Alfred
|
|
30.07.1918
|
1. Komp. 23. I.R.
|
Porzellan-Maler, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Loivre: Block 2 Grab 610
|
|
MÜLLER
|
Franz
|
|
1915
|
|
|
vermisst
|
Gefreiter
|
MÜLLER
|
Georg
|
17.10.1894 Selb
|
11.10.1916 bei Bapaume
|
2. Komp. R.I.R. 20
|
Porzellan-Maler, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
|
MÜLLER
|
Heinrich
|
|
26.01.1917 bei Fellingen
|
12. Komp. 19. I.R.
|
Porzellan-Brenner, verheiratet
|
|
|
MÜLLER
|
Johann
|
|
10.06.1918
|
|
|
|
Infanterist
|
MÜLLER
|
Ludwig
|
|
08.05.1917 bei Fresnoy
|
1. Komp. 7. I.R.
|
Metzgergehilfe, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 2 Grab 823
|
Ersatz-Reservist
|
MÜLLER
|
Max Hermann
|
|
26.12.1917 bei Deulomont
|
5. Komp. 21. I.R.
|
Porzellan-Schmelzer, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 5 Grab 516
|
|
NACHBAR
|
Fritz
|
|
13.11.1914
|
|
|
|
Infanterist
|
NAGEL
|
Hermann
|
26.01.1896 Wargolshausen
|
29.07.1916 bei Smolary
|
Res.-Inf.-Regt. 13, 11. Kp.
|
|
|
|
NEISSNER
|
Daniel
|
|
1918
|
|
|
|
Kriegsfreiwilliger
|
NETZSCH
|
Georg
|
|
31.10.1914 bei Chelvelt südlich Ypern
|
R.I.R. 6
|
Kaufmann, ledig
|
|
|
NEUPERT
|
Heinrich
|
|
17.08.1917 / 17.07.1917 bei Beverönn
|
9. Komp. 21. I.R.
|
Porzellan-Brenner, verheiratet
|
|
Landsturmmann
|
NEUSOHN
|
Max
|
|
26.09.1916 bei Gueudecourt
|
4. Komp. 6. I.R.
|
Schablonenschneider, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt
|
Infanterist
|
NIEPELT
|
Friedrich Erhard
|
19.10.1891 Selb, Oberfr.
|
01.06.1915 zu Weimar im Reservelazarett Sachsenhaus.
|
6. Komp. 7. I.R.
|
Lagerist, ledig
|
|
|
NONNER
|
Fritz
|
|
15.09.1916 an der Somme
|
7. R.I.R.
|
Schneidermeister, ledig
|
vermisst
|
|
NÜSSLEIN
|
Anton
|
|
05.09.1914
|
|
|
|
Landsturmmann
|
OELSCHLEGEL
|
Lorenz Martin
|
Heinersberg, Oberfr.
|
21.02.1916 zu Sattelköpfle
|
4.xKomp.xR.I.R.x23
|
Dachdecker, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 2 Grab 175
|
Gefreiter
|
OPEL
|
Lorenz
|
27.06.1887 Selb, Oberfr.
|
15.10.1914 im Feldlazarett 12 Buxieres
|
12. Komp. 19. I.R.
|
Milchhändler, verheiratet
|
gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel
|
|
OTT
|
Jos.
|
|
|
|
|
|
Wehrmann
|
PAUKER
|
Wilhelm
|
03.01.1883 Selb, Oberfr.
|
02.10.1914 bei Mametz
|
2. Jäger-Batl.,x2.xKp., Radfahrer-Kompanie
|
Porzellan-Dreher, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt
|
|
PAUSCH
|
Emil Jos.
|
|
20.05.1917
|
|
|
|
|
PAUSCH
|
Jos.
|
|
22.11.1918
|
|
|
gestorben
|
|
PAUSCH
|
Wenzel
|
|
09.02.1918
|
|
|
gestorben
|
|
PEZZEI
|
Franz
|
|
14.11.1914
|
|
|
|
Soldat
|
PFOSER
|
Philipp
|
|
30.04.1917
|
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St. Nazaire: Block M Grab 228
|
|
PILZ
|
Klemens
|
|
08.06.1915
|
|
|
|
Gefreiter
|
PLESSGOTT
|
Gustav
|
|
06.08.1917 / 16.08.1917 in der Stellung südlich Julien
|
3. Komp. 19. I.R.
|
Porzellan-Dreher, ledig
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark
|
Infanterist
|
PLOSS / PLOß
|
Erhard Christoph
|
Selb, Oberfr.
|
29.01.1916 im Schützengraben vor Agny
|
11. Komp. R.I.R. 7
|
Porzellan-Maler, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
|
Schütze
|
PLOSS / PLOß
|
Hans
|
|
30.10.1918
|
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 5 Grab 371
|
|
PLOSS / PLOß
|
Michael
|
|
13.04.1917 bei Berry au Bac
|
5. Komp. 7. I.R.
|
Porzellan-Glasurer
|
vermisst
|
|
PLOSS / PLOß
|
Wilhelm
|
|
20.04.1918 bei Bucgnay
|
10. Komp. 7. I.R.
|
Steinschleifer, verheiratet
|
|
|
PLÖSSINGER / PLÖßINGER
|
Jean
|
|
03.07.1916 / 30.07.1916 im Schützengraben bei Fromelles
|
2. Komp. R.I.R. 20
|
Lithograph, ledig
|
|
|
POHL
|
Rudolf
|
|
1916
|
|
|
|
Unteroffizier
|
PÖHLAU
|
Georg Johann
|
|
14.10.1916 in der Somme-Schlacht
|
2. Komp. 3. Marine-I.R.
|
Bauführer, verheiratet
|
|
Gefreiter
|
PÖHLMANN
|
Adolf Christoph
|
Selb, Oberfr.
|
20.08.1914 bei Lauterfingen
|
10. Komp. R.I.R. 7
|
Bäckermeister, verheiratet
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Morhange
|
Infanterist
|
PÖHLMANN
|
Christian
|
|
|