












|
|
Scheuren, Stadt Schleiden, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53937
Bereits 1927 gab es in Scheuren ein Kriegerdenkmal, es stand im Kreuzungsbereich der Straßen nach
Dreiborn, Heuberg und Schleiden. Es handelte sich um einen Obelisken aus Bruchstein von 4,29 m Höhe der
auf einem breiteren Sockel stand; auf der Spitze hatte er ein Kreuz. Auf der Frontseite eine helle Steintafel
mit Widmung und den Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Der Denkmalplatz hatte eine Einfassung aus
acht Bruchsteinpfeilern, die mit einem Holzzaun verbunden waren; vorne ein zweiflügliges Tor*). Dieses
Denkmal gibt es heute nicht mehr.
Vor der am 1. Mai 1968 geweihten Kapelle steht das neue Denkmal von
Scheuren für die Gefallenen beider Weltkriege. Die Anlage ist bereits 1965 noch vor der Einweihung der
Kapelle errichtet worden. Zwischen zwei versetzt angeordneten Bruchsteinmauerstücken zwei helle
Steinplatten. Auf der rechten Seite stehen die Namen der Gefallenen, auf der linken keine Beschriftung. Auf
dem hinteren Mauerstück drei Kreuze, vor dem vorderen steht eine Feuerschale auf dem Boden. Die Namen
der Gefallenen sind erhaben aus dem Stein heraus gearbeitet. Die Arbeiten führte der Steinmetzmeister
Johann Plützer aus Esch, Kreis Daun, aus.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
ABEL
|
Arnold
|
|
|
ABEL
|
Hubert
|
|
|
CREMER
|
Hubert
|
|
|
ESCH
|
Otto
|
|
|
LOGEN
|
Franz
|
|
|
MATHAR
|
|
|
Lehrer
|
SAUER
|
Franz
|
12. Kp. Landw. Inf. Regt. 68
|
|
SAUER
|
Hermann
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BERNERS
|
Wilhelm
|
|
16.08.1943
|
|
|
SS-Pion.
|
GESCHWIND
|
Albert
|
12.02.1924
|
00.06.1944 Grodno
|
SS Pz. Pi. Btl. 3, Stab
|
vermisst
|
|
GROSS
|
Alois
|
|
30.04.194?
|
|
|
|
GROSS
|
Franz
|
13.04.1862
|
24.12.1944 in Olef
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Schleiden Grab 108
|
|
GROSS
|
Hubert
|
|
|
|
|
|
GROSS
|
Johann
|
|
26.07.194?
|
|
|
|
GROSS
|
Robert
|
|
26.10.194?
|
|
|
|
HACH
|
Franz
|
|
17.10.1947
|
|
|
|
HENK
|
Edmund
|
20.10.1925
|
17.04.1944 bei Petlikowa
|
SS Pz.Gren.Rgt. 22, I. Btl.
|
vermisst
|
|
HILGER
|
Hubert
|
|
|
|
|
|
HIRCH
|
Karl
|
|
|
|
|
|
K(C)LEMENS
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
|
KRISCHER
|
Gabriel
|
|
|
|
|
|
LOGEN
|
Josef Johann
|
08.02.1903
|
10.02.1944 Lazarett Königsberg
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Kammerwald Block 4 Grab 446
|
|
LÖHRER
|
Adolf
|
|
|
|
|
|
MOLL
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
|
SCHMITZ
|
Albert
|
08.08.1917
|
07.07.1941 Gawrilowa/Russland
|
|
Grab Pskow
|
|
SCHOLZEN
|
Otto
|
|
|
|
|
|
STOFF
|
Erich
|
09.12.1923
|
02.03.1945
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Tönisforst/Vorst Grab 13
|
|
ZIMMERMANN
|
Anna
|
03.11.18
|
21.03.1945 in Schleiden
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Kammerwald Grab III/272
|
*) Ansichtskarte RWB 26574, Lageskizze im Landesarchiv-Duisburg, Regierung Aachen 16680 und 16682, Bl. 91
Stadtarchiv Schleiden 87-34 Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 28.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|