












|
|
Satzvey (Kirche), Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53894
In dem Raum unter dem Turm der Pfarrkirche Satzvey hängen rechts und links eines runden Buntglasfensters
drei Namenstafeln aus Holz mit den Namen der Gefallenen beider Weltkriege. Oben über alle Tafeln
verläuft eine Widmung. Am unteren Rand der mittleren Tafel ein Zweig mit Eichenlaub und auf der rechten
Tafel ein Lorbeerzweig. Auf einem kleinen Holzpult liegt das Gedenk- oder Totenbuch. Auf der ersten Seite ein
Eisernes Kreuz, darunter die Jahreszahlen 1914 – 1918 und 1939 – 1945. Auf den nächsten beiden Seiten
ein Inhaltsverzeichnis mit den 62 Gefallenen der beiden Weltkriege die auf den nächsten Seiten mit
Todesdaten und zum Teil eingeklebten TZn genannt werden. Im Feuerwehrgerätehaus hängt im
Treppenhaus über dem Eingang eine Gedenktafel aus dem Besitz des Kriegervereins, die fand sich in
schlechtem Zustand in einer Scheune*.
Inschriften:
Betende Liebe flicht täglich den dankbaren Kranz Tod in fremder Erde Ruht ihr im Herzen der Heimat
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ESCHWEILER
|
Josef
|
|
28.01.1916
|
|
Sattler
|
|
GEHNER
|
Peter
|
|
11.10.1914
|
|
Grubenarbeiter
|
|
GRAF
|
Matthias
|
|
29.05.1915
|
|
Bäcker
|
|
GREUEL
|
Engelbert
|
|
04.02.1919
|
|
Tagelöhner
|
|
HAHN
|
Franz
|
|
05.10.1915
|
|
Tagelöhner
|
|
HILGER
|
Hubert
|
|
02.08.1917
|
|
Gastwirt
|
|
KLUG
|
Peter
|
|
04.10.[14.02.]1917
|
|
Postbote
|
Musketier
|
KOEP
|
Johann
|
28.04.1896 in Satzvey
|
10.04.1918 Frankreich
|
8. Kp. 2. Lothr. Inf. Regt, 131
|
TZ, Bahnarbeiter
|
|
KURTH
|
Werner
|
|
19.04.1916
|
|
Krankenpfleger
|
|
PITSCH
|
Eugen
|
|
27.[23.] 08.1914
|
|
Postbote
|
|
SCHMITZ
|
Josef
|
|
21.04.1916
|
|
Postbote
|
|
SCHMITZ
|
Peter
|
|
01.04.1916
|
|
Bürogehilfe
|
|
TRIMBORN
|
Eugen
|
|
|
|
Witwe wohnte 1916 in Kirspenich (EU I 1645)
|
|
ZUROWSKI
|
Franz
|
|
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ADAMS
|
Heinrich Wilhelm
|
29.12.1920 in Satzvey
|
02.05.1942 Kupje Wacha
|
|
TZ, ruht aus der Kriegsgräberstätte Charkow Block 10 unter den Unbekannten
|
|
ALTENBACH
|
Gottfried Peter
|
27.10.1919
|
12.02.1945 Lazarett 208 Russland
|
|
ruht aus der Kriegsgräberstätte Heiligenbeil, Mamonow
|
|
BÄDORF
|
Heinrich
|
27.01.1912
|
|
|
vermisst
|
|
BÄDORF
|
Theodor
|
27.02.1907
|
21.01.1943 [1945] Ziemeli, Lettland
|
|
ruht aus der Kriegsgräberstätte Saldus Block W Reihe 6 Grab 222
|
Obergefreiter
|
BRAUN
|
Arnold
|
23.02.1919 in Satzvey
|
15.03.1943 Russland
|
Jägerkompanie
|
TZ
|
|
DEDERICHS
|
Karl
|
29.11.1905
|
08.04.1944
|
|
TZ
|
Obergefreiter
|
ESCHWEILER
|
Franz
|
26.08.1919
|
25.08.1942 am 18.08. verwundet. HVP. San. Kp. 1, 340 Rykowka 40 km nordwestl. Woronesch, Russland
|
Inf. Regt.
|
TZ, ruht auf der Kriegsgräberstätte Kursk Besedinoi Block 7 unter den Unbekannten
|
Unteroffizier
|
ESCHWEILER
|
Josef
|
23.05.1908 in Satzvey
|
05.06.1943 Russland
|
Inf. Regt.
|
TZ
|
|
ESSER
|
Clemens
|
15.03.1915
|
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
ESSER
|
Heinrich
|
19.01.1914
|
17.08.1944
|
Gren. Regt.
|
TZ
|
|
ESSER
|
Wilhelm
|
24.06.1907
|
16.01.1945 Radom Kielze, Polen
|
|
Grab Zachelmie
|
|
FÖRSTER
|
Reinhold
|
23.01.1909
|
17.08.1941
|
|
|
|
FRINGS
|
Peter
|
13.11.1906
|
06.04.1945
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Treuchlingen am Nagelberg Reihe 5 Grab 202
|
Gefreiter
|
GREUEL
|
Johann
|
24.05.1908 in Satzvey
|
17.07.1943 bei Nowo Pawlowka (Jessaulowka) Ukraine
|
|
TZ, ruht auf der Kriegsgräberstätte Charkow Block 12 Reihe 33 Grab 5799
|
|
HILGER
|
August
|
18.08.1918
|
|
|
vermisst
|
Soldat
|
HILGER
|
Kaspar
|
23.[24.] 09.1919 in Satzvey
|
14.10.1941 bei Leningrad am 13.10. Possjolok südl. Ladogasee verwundet, Russland
|
Radfahrerkompanie
|
TZ, ruht auf der Kriegsgräberstätte Sologubowka Block 4 Reihe 4 Grab 366
|
|
HÖCKER
|
Anton
|
28.02.1914
|
09.03.1942
|
|
|
|
HÖCKER
|
Georg
|
23.04.1908
|
05.03.1945
|
|
|
|
HOFFMANN
|
Jakob
|
05.07.1903
|
28.06.1945
|
|
|
|
JAESCHKE
|
Richard
|
28.08.1921
|
|
|
vermisst
|
|
KASTER
|
Ernst August
|
10.12.1909
|
02.10.1944
|
|
|
|
KLINK
|
Emil
|
17.08.1916
|
08.09.1943
|
|
|
|
KLOSE
|
Franz
|
04.06.1926
|
22.02.1945
|
|
|
|
KLOSTERHALFEN
|
Willi
|
01.09.1917
|
16.03.1945
|
|
|
|
KOLB
|
Michael
|
23.06.1907
|
08.03.1945
|
|
|
|
KROMP
|
Erwin
|
04.08.1913
|
12.03.1942
|
|
|
|
KRÜGER
|
Hans
|
17.05.1924
|
27.04.1945
|
|
|
Gfr.
|
KURTH
|
Johann
|
21.03.1921
|
00.12.1942 Stalingrad
|
Gren.Rgt. 211, 7. Kp.
|
vermisst
|
|
LASCHKE
|
Alfred
|
06.05.1908
|
|
|
vermisst
|
|
MARX
|
Johann
|
14.02.1906
|
12.03.1942
|
|
|
Grenadier
|
MERTENS
|
Johann (Hans)
|
09.01.1923 in Satzvey
|
12.01.1943 bei Domaschi, Russland
|
|
Obergefreiter ruht auf der Kriegsgräberstätte Korpowo Block 29 unter den Unbekannten
|
|
MUNDT
|
Paul
|
17.08.1920
|
|
|
vermisst
|
|
RÖTTGEN
|
Josef
|
22.09.1903
|
|
|
vermisst
|
Obergefreiter, Pionier
|
RÖTTGEN
|
Michael Josef
|
17.08.1916 in Satzvey
|
13.08.1942 Nordrand Shelensniza, Russland
|
Inf. Regt.
|
TZ, Grab Shelesniza, Bolchow
|
|
SCHICK
|
Karl
|
|
1945
|
|
Fuerwehr
|
|
SCHMITZ
|
August
|
10.01.1916
|
1947
|
|
|
|
SCHMITZ
|
Engelbert
|
24.05.1907
|
08.01.1945
|
|
|
|
SCHMITZ
|
Wienand
|
26.04.1910
|
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
SCHRÖDER
|
Franz
|
26.11.1910
|
05.02.1944 HVP. Ossipowa, Witebsk, Russland
|
|
TZ
|
Obergefreiter
|
SIMON
|
Philipp
|
01.04.1915 in Euskirchen
|
20.09.1941 Sarinzy bei Kiew
|
Artl. Regt.
|
TZ
|
|
STEIN
|
Friedrich
|
27.02.1922
|
26.06.1942
|
|
|
|
STEIN
|
Wilhelm
|
15.04.1927
|
29.04.1945
|
|
|
|
STRECKE
|
Georg
|
13.03.1916
|
|
|
vermisst
|
|
STRECKE
|
Hubert
|
14.11.1919
|
04.11.1942
|
|
|
|
TAMBOUR
|
Toni
|
12.02.1912
|
15.10.1942
|
|
|
|
VEIT
|
Hermann
|
05.08.1911
|
15.06.1940
|
|
|
Soldat
|
WACHENDORF
|
Hubert
|
04.10.1921 in Satzvey
|
14.07.1943 bei Orel
|
Panzerregiment
|
TZ
|
Gfr.
|
WACHENDORF
|
Johannes
|
13.09.1924
|
27.06.1944 bei Stoppa Mittelitalien
|
Gren.Rgt. 755, I. Btl.
|
vermisst
|
|
WOLFF-METTERNICH
|
Reichsgraf Dietrich
|
16.03.1914
|
23.07.1942
|
|
Foto im Totenbuch
|
Obersoldat
|
WOLFGARTEN
|
Hubert
|
25.09.1909
|
14.02.1944
|
Gren. Regt.
|
TZ
|
Unteroffizier
|
ZANDER
|
Josef
|
19.02.1913 in Richterich
|
12.07.1942 Russland
|
|
TZ
|
*Festschrift Freiwillige Feuerwehr Stadt Mechernich Löschgruppe Satzvey 75 Jahre 1925-2000 Todesdaten und Berufe siehe: Bericht über die Entwicklung des Kreises Euskirchen insbesondere über die Verwaltung der Kommunal-Angelegenheiten in den Jahren 1910-1928, Band 1. Euskirchen 1929 Liste der Gefallenen aus Satzvey (Stadtarchiv Mechernich Bestand Satzvey 31-3) TZ = Totenzettel Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de, graebersuche Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Datum der Abschrift: 13.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|