












|
|
Ötigheim (Kapelle), Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg
PLZ 76470
Neben der Aussegnungshalle auf dem Friedhof stößt der Besucher auf eine große Kapelle, in derem Inneren sich eine moderne plastische Darstellung der Pietà befindet. Links und rechts der Plastik hängt jeweils an der Wand eine rechteckige Steintafel mit den Jahreszahlen des Ersten (links) oder des Zweiten Weltkriegs (rechts). Darunter steht auf einer steinernen Ablage eine Metallkassette, in der sich eine Auflistung der Kriegstoten aus der Gemeinde befindet: links der Plastik die für den Ersten Weltkrieg, rechts die für den Zweiten Weltkrieg.
Inschriften:
Auflistung in der Metallkassette DEN TOTEN UND VERMISSTEN DER GEMEINDE ÖTIGHEIM IM WELTKRIEG 1918 – 1918 DIE GEMEINDE GEDENKT IHRER IN EHRFURCHT UNSERE GEFALLENEN SOLDATEN VON 1914 – 1918 (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BRETZINGER
|
Johann
|
24.08.1891
|
09.10.1914
|
|
Loretto
|
|
DREXLER
|
Franz
|
05.10.1895
|
12.09.1917
|
|
Flandern
|
|
DREXLER
|
Josef
|
31.07.1896 Ötigheim
|
04.05.1917
|
|
Champagne (Lt. Pr. VL 848 vom 02.06.1917: Geb.datum 13.11.)
|
Ers.reservist
|
DREXLER
|
Wilhelm
|
19.12.1889
|
11.11.1914
|
Bad.R.I.R. Nr.240, 12.Kp.
|
Flandern, gefallen
|
Reservist
|
DUSSINT
|
Karl
|
31.01.1891 Kirchhofen
|
30.04.1915
|
Bad.R.I.R. Nr.240, 3.Kp.
|
Bei Pilkem, gefallen
|
Gefreiter
|
FISCHER
|
Franz
|
05.05.1897
|
30.06.1918
|
|
Bei Montecornet, Kriegsgräberstätte Sissonne, Frankr., Block 1, Grab 697
|
Kanonier
|
FRANK
|
Alexander
|
24.12.1885 Ötigheim
|
06.09.1917 Vitry-en-Artois
|
Fußart.Batt. Nr.749
|
Inf. tödl. Unfalls, Techniker, led., Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blangy, Frankreich, Block 2, Grab 587
|
|
GANZ
|
Xaver
|
31.07.1890 Ötigheim
|
03.05.1917
|
|
Bei Fresnoy, gefallen (Lt. Pr. VL Nr.869 vom 27.06.1917)
|
Gefreiter
|
GAUGER
|
Leonhard
|
19.04.xx Ötigheim
|
|
|
gefallen (Lt. W. VL Nr.702 vom 16.09.1918)
|
Ldst.mann
|
GIESER
|
Franz
|
25.05.1887 Rastatt
|
28.10.1915 Bühl
|
Preuß.Ldw.I.R. Nr.40, 4.Kp.
|
Elsass, gefallen (dch. Granate bei Etappenwache), Glaser, led., w. Ötigheim, Kriegsstammrolle: Geburtsjahr 1877
|
Kanonier
|
HEID
|
Matthäus
|
14.12.1882 Ötigheim
|
19.07.1918 Bayr.Feldlaz. 22
|
Preuß.R.F.A.R. Nr.62, 8.Batt.
|
Mont Notredame, inf. Verwundung (Becken, dch. A.G.), Kriegsgräberstätte Soupir, Frankreich, Block 3, Grab 309
|
|
HEID
|
Wendelin
|
26.05.1897 Rastatt
|
06.05.1917
|
|
Bei Craonne, gefallen (Lt. Pr. VL Nr.851 vom 06.06.1917)
|
Musketier
|
HÖFELE
|
Anton
|
23.03.1894 Ötigheim
|
11.11.1914
|
Bad.R.I.R. Nr.240, 3.Kp.
|
Flandern, gefallen
|
|
HÖFELE
|
Friedrich
|
25.08.1897 Ötigheim
|
28.04.1917
|
|
Bei Rooeux-Arras, gefallen (Lt. Pr. VL Nr.852 vom 07.06.1917)
|
Gefreiter
|
KALKBRENNER
|
Anton
|
11.03.1895 Ötigheim
|
12.10.1915
|
Preuß.R.F.A.R. Nr.52, 6.Batt.
|
Bei Pilkem
|
San.Unteroffz.
|
KALKBRENNER
|
Baptist
|
05.02.1879 Ötigheim
|
06.03.1916 Rastatt, Reservelaz.1
|
Bad.I.R.Nr.111, 1.Ers.Btl., 2.Kp.
|
Deutschland Inf. Krankheit (Lt. Pr. VL Nr.500 vom 07.04.1916, in der Kriegsstammrolle aber nicht gefunden)
|
|
KALKBRENNER
|
Josef
|
23.09.1880
|
29.09.1919
|
|
Deutschland
|
|
KALKBRENNER
|
Karl
|
12.03.1896
|
12.11.1916
|
|
An der Somme
|
Unteroffizier d. Reserve
|
KAMBEITZ
|
Tobias
|
26.09.1889 Ötigheim
|
27.02.1915
|
Bad.R.I.R. Nr.250, 12.Kp.
|
Russland, inf. Verwundung (Bauchschuss), Kaufmann, verh., w. Ötigheim
|
Gefreiter
|
KIENLE
|
Emil
|
29.05.1894 Niederbühl
|
30.03.1918
|
|
Östl. Hamel, gefallen (Lt. Pr. VL Nr.1134 vom 10.05.1918: Geb.datum 29.04.)
|
Musketier
|
KISTNER
|
Eduard
|
05.09.1891 Ötigheim
|
26.08.1914
|
Hess.I.R. Nr.118, 9.Kp.
|
Inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Clausen, Luxemburg, Grab 183
|
|
KISTNER
|
Engelbert
|
26.12.1894 Ötigheim
|
29.10.1918
|
|
Flandern, Schreiner, led., w. Ötigheim, Dienst im Bad.I.R.Nr.111 (Auch Pr. VL Nr.607 vom 15.08.1916)
|
|
KÖLMEL
|
Johannes
|
17.03.1871
|
02.11.1917
|
|
Deutschland
|
|
KÖLMEL
|
Josef
|
04.02.1893 Rastatt
|
09.12.1918
|
Preuß.Ldw.I.R. Nr.349, 9.Kp.
|
Russland
|
|
KÖLMEL
|
Karl
|
18.08.1895
|
02.11.1918
|
|
Bei La Bellin
|
|
KÖLMEL
|
Wilhelm
|
02.01.1871
|
24.02.1919
|
|
Deutschland
|
Gefreiter
|
KRAUS
|
Sigmund
|
17.09.1889 Ötigheim
|
01.05.1918
|
|
Bei Locon, gefallen (Lt. Pr. VL Nr.1155 vom 05.06.1918)
|
|
KRIEGER
|
Anton
|
04.01.1891
|
22.03.1918
|
|
Deutschland
|
Unteroffizier
|
KUHN
|
August Rudolf
|
24.07.1892 Ötigheim
|
13.05.1915 14.05.1915 Angres
|
Preuß.Füs.R. Nr.40, 7.Kp.
|
Loretto-Schlacht, vermisst, Lehrer, led., w. Ötigheim, Bad.SVM
|
Ers.reservist
|
KUHN
|
Karl
|
13.07.1888 Ötigheim
|
21.03.1916 Schlacht am Narotschsee
|
Bad.R.I.R. Nr.250, 8.Kp.
|
Im Osten, vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1918), Schmied, verh., 1 K., w. Rastatt
|
|
KUHN
|
Ludwig
|
30.10.1897
|
11.05.1917
|
|
Champagne
|
|
KUHN
|
Otto
|
11.02.1888
|
25.08.1918
|
|
Bei Bapaume
|
Ers.reservist
|
KÜHN
|
Adolf
|
26.09.1885 Ötigheim
|
01.04.1916 Vouziers, Kriegslazarett Abt.8, Hospiz
|
Bad.I.R.Nr.111, 10.Kp.
|
Inf. Verwundung (dch. Mine, schwere Gehirnerschütterung), Bierbrauer, verh., 1 K., w. Ötigheim, Kriegsgräberstätte Vouziers, Frankreich, Block 1, Grab 6
|
|
KÜHN
|
Albert
|
20.09.xx Ötigheim
|
|
|
gefallen (Lt. Bayr. VL Nr.375 vom 05.02.1918)
|
Sergeant
|
KÜHN
|
Ambros
|
02.04.1882 Ötigheim
|
03.11.1918 Rembercourt
|
Bad.Ldw.I.R. Nr.109, 12.Kp.
|
gefallen (dch. I.G.) (Lt. Pr. VL Nr.1339 vom 14.01.1919 und Regimentsgeschichte), Kriegsgräberstätte Fey, Frankreich, Grab 100
|
|
KÜHN
|
Andreas
|
Ötigheim
|
|
Preuß.R.I.R. Nr.223, 3.Kp.
|
gefallen
|
Musketier
|
KÜHN
|
Berthold
|
01.10.xx Ötigheim
|
16.11.1914
|
Bad.R.I.R. Nr.240, 6.Kp.
|
gefallen (Lt. Pr. VL Nr.106 vom 19.12.1914 und Nr. 1042 vom 19.01.1918)
|
Unteroffizier
|
KÜHN
|
Josef
|
29.09.1890 Ötigheim
|
11.10.1914 Liévin
|
Bad.I.R.Nr.114, 10.Kp.
|
gefallen (Kopfschuss, dch. G.G.), Maschinenarbeiter, led., w. Ötigheim
|
Reservist
|
KÜHN
|
Karl
|
31.07.1886 Ötigheim
|
21.03.1915 Nürnberg, Reservelaz. Logenhaus
|
Bad.I.R.Nr.142, 11.Kp.
|
Inf. Verwundung (beide Hände, linker Oberschenkel), Maler, verh., 2 K., w. Ötigheim
|
|
KÜHN
|
Oswald
|
10.11.1889 Ötigheim
|
|
|
gefallen (Lt. Pr. VL Nr.832 vom 12.05.1917)
|
Musketier
|
KÜHN
|
Wilhelm
|
11.12.1892 Ötigheim
|
26.08.1914 Thiaville
|
Bad.I.R.Nr.142, 1.Kp.
|
gefallen (Brustsch.), Schlosser, led., w. Ötigheim
|
Musketier
|
KÜHN
|
Wilhelm
|
Ötigheim
|
20.08.1915 Szlawanty
|
Preuß.I.R.Nr.70, 6.Kp.
|
gefallen
|
|
KÜHN
|
Xaver
|
02.05.xx Ötigheim
|
|
|
gefallen (Lt. Pr. VL Nr.1235 vom 06.09.1918)
|
|
LUSCH
|
Josef
|
13.01.1896 Ötigheim
|
|
|
Inf. Verwundung (Lt. Pr. VL Nr.786 vom 17.03.1917)
|
Unteroffizier
|
MAUTERER
|
Erwin
|
Ötigheim
|
|
Preuß.I.R. Nr.140, 12.Kp.
|
Tot
|
|
MÜLLER
|
Karl
|
01.07.xx Ötigheim
|
|
|
gefallen (Lt. Pr. VL Nr.955 vom 05.10.1917)
|
|
NOLD
|
Alois
|
Ötigheim
|
Res.Feldlaz. 38
|
Preuß.R.I.R. Nr.69, 2.Kp.
|
Inf. Verwundung
|
Musketier
|
NOLD
|
Eugen
|
20.09.1900 Ötigheim
|
14.01.1919 Baden-Baden, Lazarett
|
Bad.I.R.Nr.111, 1.Ers.Btl., 3.Kp.
|
Inf. Krankheit (Paratyphus), Landwirt, led., w. Ötigheim
|
Gefreiter
|
NOLD
|
Otto
|
29.10.xx Ötigheim
|
|
|
Inf. Verwundung (Lt. Pr. VL Nr.1193 vom 19.07.1918)
|
Reservist
|
NOLD NOLT
|
Wendelin
|
03.03.1891 Ötigheim
|
18.10.1914 Douai, Feldlaz.8 des VII.A.K.
|
Preuß.Füs.R. Nr.40, 10.Kp.
|
Inf. Verwundung (re. Schulter, dch. Granatsplitter), Säger, led., w. Ötigheim, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 14, Grab 519
|
|
SPECK
|
Karl
|
24.09.1882 Ötigheim
|
|
|
gefallen (Lt. Pr. VL Nr.826 vom 05.05.1917)
|
Gefreiter
|
SPECK
|
Wilhelm
|
02.07.1877 Ötigheim
|
|
|
Inf. tödlichen Unfalls (Lt. Pr. VL Nr.752 vom 06.02.1917)
|
Sergeant
|
SPECK
|
Wilhelm
|
05.09.1886 Ötigheim
|
28.11.1918 Siegen, Reservelaz., Teillazarett „Eintracht“
|
Bad.I.R.Nr.113, 1.Kp.
|
Inf. Krankheit (Lungenentzündung nach Grippe), Schreiner, verh., 3 K., w. Ötigheim, EK II, Bad.SVM
|
|
WEINBRECHT
|
Sebastian
|
05.03.1880 Ötigheim
|
|
Bad.R.I.R. Nr.250?
|
gefallen, Landwirt, verh., 2 K., w. Ötigheim, (Lt. Pr. VL Nr.952 vom 02.10.1917)
|
Kriegsfreiw.
|
WEINBRECHT
|
Wilhelm
|
23.02.1893 Ötigheim
|
23.11.1914 Festubert
|
Bad.I.R.Nr.112, 10.Kp.
|
gefallen (Kopfsch., dch. G.G.), Schlosser, led., w. Ötigheim, Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines, Frankreich, „Kameradengrab“
|
Reservist
|
WEINGÄRTNER
|
Anton
|
24.10.1886 Ötigheim
|
26.10.1914 La Bassée
|
Bad.I.R.Nr.142, 6.Kp.
|
gefallen, Fabrikarbeiter, led., w. Ötigheim
|
Unteroffizier
|
WEINGÄRTNER
|
Friedrich
|
10.10.1884 Ötigheim
|
|
|
gefallen (Lt. Pr. VL Nr.777 vom 07.03.1917)
|
Reservist
|
WEINGÄRTNER
|
Johann
|
08.01.1890 Ötigheim
|
03.09.1914 Nottoucourt?
|
Bad.Gren.R. Nr.110, 1.Kp.
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
WEINGÄRTNER
|
Leo
|
Ötigheim
|
|
Bad.R.I.R. Nr.110, 1.Kp.
|
gefallen
|
Kriegsfreiw.
|
WEINGÄRTNER
|
Wilhelm
|
Ötigheim
|
|
Preuß.R.I.R. Nr.215, 1.Kp.
|
gefallen (Lt. Pr. VL Nr.109 vom 23.12.1914)
|
Gefreiter
|
WEINGÄRTNER
|
Wilhelm
|
09.05.1884 Ötigheim
|
|
|
gefallen (Lt. Pr. VL Nr.851 vom 06.06.1917)
|
|
WELZ
|
Leo
|
24.01.1898 Ötigheim
|
|
|
gefallen (Lt. Pr. VL Nr.915 vom 20.08.1917)
|
Gefreiter
|
WILD
|
Anton
|
Ötigheim
|
|
Preuß.R.I.R. Nr.216, 11.Kp.
|
gefallen
|
Ldw.mann
|
WILD
|
Karl
|
28.03.1879 Ötigheim
|
04.09.1914 Nompatelize, Lazarett
|
Bad.R.I.R. Nr.109, 12.Kp.
|
Inf. Verwundung, Taglöhner, verh., 2 K., w. Karlsruhe
|
Pionier
|
WILD
|
Wendelin
|
Ötigheim
|
03.01.1915 Mülhausen i. Elsass, Vereinslaz.
|
Bad.II.Pion.Btl. Nr.14, 2.Res.kp.
|
Inf. Verwundung
|
Oberheizer
|
WINGERT
|
Hieronymus
|
Ötigheim
|
28.08.1914 b. Helgoland
|
SM Kleiner Kreuzer „Cöln“, II.Werftdivision, 2.Abt., 2.Kp.
|
gefallen
|
|
WITTMANN
|
Friedrich
|
08.06.xx Ötigheim
|
|
|
Inf. Verwundung (Lt. Pr. VL Nr.1206 vom 03.08.1918)
|
Anmerkung: Die Auflistung der Gefallenen, Verstorbenen und vermissten endet leider mit dem
Familiennamen "KÜHN, Adolf". Die weiteren Namen sind den offiziellen Verlustlisten
entnommen. Dabei habe ich aber nur die Soldaten aufgenommen, die in diesen Listen als in
Ötigheim Geborene und durch den Krieg ums Leben Gekommene verzeichnet sind, nicht aber
die dort als vermisst geltenden Soldaten. Es ist nämlich oft vorgekommen, dass als
vermisst Gemeldete in alliierte Gefangenschaft geraten waren und nach dem Krieg nach Hause
zurückkehrten.
Ergänzungen in Rot: Eigene Recherchen
(v. a. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net).
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.
Datum der Abschrift: 29.04.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2020 Alfred Hottenträger
|