












|
|
Oberstüter (Evangelischer Friedhof), Stadt Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen
PLZ 45527
Der Evangelische Friedhof Oberstüter befindet sich an der Oberstüter Straße / Einmündung der Straße „An der Ostheide“. Auf dem Friedhof ruhen fünf deutsche Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Neben dem Friedhof steht das Ehrenmal zum Gedächtnis an die gefallenen, vermissten und an den Kriegsfolgen verstorbenen Oberstüter Soldaten des Ersten Weltkrieges.
Inschriften:
Ehrenmal 1. Weltkrieg: Es starben fürs Vaterland (Namen). Niemand hat größere Liebe denn die, daß er sein Leben läßt für seine Brüder.
Auf Stahlplatte unter den Namen (nicht mehr am Denkmal vorhanden):Den Opfern des 2.Weltkrieges 1939 -1945 aus dem Schulbezirk der Bergerschule gewidmet.
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ASCHERFELD
|
Fritz
|
|
|
|
möglich: Unteroffizier Fritz Ascherfeld, Sterbedatum 02.09.1917,ruht auf der Kriegsgräberstätte in Stal
|
|
BECKMANN
|
Heinrich
|
|
|
|
|
|
HAHNE
|
August
|
|
|
|
|
|
HAHNE
|
Hugo
|
|
|
|
|
|
JAKOB
|
Richard
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
KLEFFMANN
|
Wilhelm
|
11.12.1885 Oberstüter
|
11.12.1915 Poniewicz Kriegslazarett 128
|
10. Kompanie R.I.R. 19
|
Wilhelm Kleffmann wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt, sein Grab befindet sich noch in Poniewicz; an seinen Wunden verstorben; VL Preußen 942, Seite 20728
|
|
KNOCHE
|
Karl
|
|
|
|
|
|
LINDER
|
Hugo
|
04.05.1889 Oberstüter
|
1917
|
|
gefallen; VL Preußen 846, Seite 18751
|
|
NIELAND
|
Fritz
|
|
|
|
|
|
NIETMANN
|
Ferdinand
|
|
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
OBERHOFF
|
Heinrich
|
Niederstüter
|
21.03.1918 St. Quentin
|
Füs.R. 39
|
ein Heinrich Oberhoff ist ebenfalls am Ehrenmal auf dem Friedhof in Niederstüter aufgelistet; VL Preußen 633, Seite 14804 und VL Preußen 1131, Seite 23429; beerdigt Soldatenfriedhof Fassel; ../ 2009/vl_fues_reg_ludendorff_niederrhein_39_offiz_wk1.htm
|
|
REUTER
|
Karl
|
|
|
|
|
|
SIEBE
|
Emil
|
|
|
|
möglich: Leutnant der Reserve Emil Siebe (ohne weitere Lebensdaten), ruht auf der Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof)
|
|
SIEPMANN
|
August
|
|
|
|
„GENANNT SPRINGMANN“; möglich: Musketier August Siepmann, Sterbedatum 03.03.1917, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cernay
|
|
SIEPMANN
|
Heinrich
|
|
|
|
„GENANNT SPRINGMANN“
|
Gefreiter
|
SONNENSCHEIN
|
Fritz
|
Niederstätten
|
1914
|
Pionier-Bataillon Weber, früher Metz
|
ein Fritz Sonnenschein ist ebenfalls am Ehrenmal auf dem Friedhof in Niederstüter aufgelistet; Vorname: Friedrich, Geburtsort: Niederstätten (Schreibfehler), gefallen; VL Preußen 113, Seite 3899
|
Reservist
|
VORTHMANN
|
Adolf
|
Oberstüter
|
|
R.I.R. 19
|
ein Adolf Vorthmann ist ebenfalls am Ehrenmal auf dem Friedhof in Niederstüter aufgelistet; möglich: Reservist Adolf Vorthmann, Sterbedatum 10.11.1914, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark; bisher vermisst gemeldet, gefallen; VL Preußen 241, Seite 6741
|
|
ZARGES
|
Emil
|
|
|
|
ein Emil Zarges ist ebenfalls am Ehrenmal auf dem Friedhof in Niederstüter aufgelistet; wahrscheinlich: Fahrer Emil Zarges, Sterbedatum 10.10.1918, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo
|
Kriegsgräber 2. Weltkrieg*
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Obergefreiter
|
HIRT
|
Paul Ernst
|
03.03.1902 Holzkirchen
|
16.04.1945
|
Soldat
|
HOCHKIRCHEN
|
Hermann
|
22.11.1914 Köln
|
16.04.1945
|
Unteroffizier
|
JUNGE
|
Alwin Otto Richard
|
24.01.1908 Wiedehausen
|
16.04.1945
|
Grenadier
|
KUHLMANN
|
Friedrich Wilhelm
|
10.03.1904 Dortmund
|
16.04.1945
|
Obergefreiter
|
TER SCHÜREN
|
Emil
|
03.09.1910 Mülheim an der Ruhr
|
16.04.1945
|
Zusatzbemerkungen in blauer Schrift aus www.volksbund.de/graebersuche
Zusatzbemerkungen in grüner Schrift aus www.denkmalprojekt.org Verlustlisten
1. Weltkrieg Zusatzbemerkungen in Magenta aus
https://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/index
Datum der Abschrift: 29.06.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2020 Anonym
|