












|
|
Obergartzem, Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53894
An der heutigen Bonner Straße in Obergartzem wurde am 2. September 1934 ein Kriegerdenkmal eingeweiht.
Da man viele Parteigrößen eingeladen hatte sollte die kirchliche Einweihung zu einem späteren
Zeitpunkt erfolgen*. Das Denkmal, ein gemauerter Block aus Bruchstein, stand auf einem dreistufigen Sockel
1934 noch im freien Gelände. Als Bekrönung diente ein in Stein gehauenes Eisernes Kreuz. In der
Frontseite des Blocks eine Metallplatte mit den Gefallenen des Ersten Weltkrieges, am linken Rand ein
christliches Kreuz und oberhalb der Namen eine Widmung. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in den Jahren 1956-57,
wurde das Denkmal mit der Marienkapelle überbaut. Statt des Eisernen Kreuzes steht heute dort eine
Marienstatue, eine Kopie der „Mutter der Armen“ sie kam 1957 aus dem belgischen Wallfahrtsort Banneux**. An
der Frontseite des Blocks oder Altars wurden neben der Platte von 1934 zwei weitere Metallplatten für die
Gefallenen des Zweiten Weltkrieges angebracht. Auf beiden Tafeln die sich wiederholenden Inschriften: „Opfer
des Krieges 1919-1945“. Als Ersatz für das Eiserne Kreuz auf dem Denkmal hat man über dem Eingang
der Kapelle im Giebel ein Eisernes Kreuz angebracht.
Inschriften:
Denkmal 1934: FÜR DES VATERLANDES FREIHEIT UND EHRE STARBEN IM GROSSEN KRIEG 1914 – 1918
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BÜHL
|
Albert
|
08.05.1916
|
Arbeiter
|
DAHLEM
|
Werner
|
19.03.1916
|
Ackergehilfe
|
DIDI
|
Ewald
|
06.[01.] 06.1918
|
Metzger
|
GAUL
|
Franz
|
18.05.1915
|
Verw. Ber. nicht auf dem Denkmal
|
GIERDEN
|
Edmund
|
28.04.1918
|
|
HILGER
|
Gerhard
|
10.10.1916
|
|
HILGER
|
Johann
|
28.02.1922
|
|
KEUTMANN
|
Hubert
|
28.07.1920
|
|
KLINKHAMMER
|
PAUL
|
21.05.1916
|
Ackerer
|
KOCH
|
Josef
|
08.05.1915
|
Ackerergehilfe
|
KOCH
|
Werner
|
29.03.1918
|
Arbeiter
|
KOCH
|
Wilhelm
|
12.09.1914
|
Arbeiter
|
SCHAAFHAUSEN
|
Stephan
|
26.09.1914
|
Bäcker
|
SCHWARZ
|
Johann
|
23.05.1916
|
Arbeiter
|
STEMMLER
|
Peter
|
21.[26.] 07.1918
|
Buchhalter
|
SÜRTH
|
Peter
|
29.10.1914
|
Ackerergehilfe
|
THELEN
|
Peter
|
02.04.1917
|
Arbeiter
|
UHLENBROICH
|
Theodor
|
23.09.1915
|
Arbeiter
|
WACHENDORF
|
Hubert
|
26.08.1914
|
Arbeiter
|
WACHENDORF
|
Josef
|
23.09.1917
|
Arbeiter
|
WALBER
|
Christian
|
28.09.1916
|
Ackerergehilfe
|
WALBER
|
Josef
|
03.09.1918
|
Arbeiter
|
WEISHEIT
|
Gerhard
|
05.10.15
|
Buchhalter
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BEHR
|
Jakob
|
|
|
|
vermisst
|
|
BEHR
|
Johann
|
|
15.07.1942
|
|
|
|
BERGMANN
|
Albert
|
|
|
|
vermisst
|
|
BERGMANN
|
Erich
|
|
28.12.1941
|
|
Zivilist
|
|
BERGMANN
|
Gerhard
|
|
|
|
vermisst
|
|
BIERTZ
|
Hermann
|
|
31.12.1944
|
|
|
|
BONN
|
Ewald
|
|
05.01.1944
|
|
Zivilist
|
|
BÖTTMANN
|
Herbert
|
|
12.03.1945
|
|
Zivilist
|
|
BREUER
|
Peter
|
20.11.1919
|
10.09.1942 Lestowka/Russland
|
|
Grab Montschalowo
|
|
BRÜGGEMANN
|
Kurt
|
|
29.12.1942
|
|
|
|
BÜHL
|
Edmund
|
|
15.01.1942
|
|
|
|
BURKHARDT
|
Heinrich
|
|
14.10.1941
|
|
|
|
CREST
|
Peter
|
|
15.01.1947
|
|
|
|
ESSER
|
Heinrich
|
|
05.03.1945
|
|
|
|
HAMACHER
|
Johann
|
18.07.1909
|
15.01.1943 Straße von Kertsch Höhe Kap. Pawlowsky/Ukraine
|
|
|
|
HEMMERICH
|
Matthias
|
|
13.04.1945
|
|
|
|
HILBERATH
|
Adolf
|
|
|
|
vermisst
|
|
HILBERATH
|
Theo
|
|
|
|
vermisst
|
|
HILGER
|
Peter
|
|
28.04.1942
|
|
|
|
HIRTZ
|
Heinrich
|
|
|
|
vermisst
|
Stgfr.
|
JÜLICH
|
Wilhelm
|
20.06.1917
|
00.02.1945 Polen
|
Heeres Art.Brig. 732, I. Abt.
|
vermisst
|
|
KEUS
|
Alfred
|
|
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
KEUS
|
Karl Gregor
|
16.11.1922 Eschauel
|
17.03.1944 Neubiberg
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mechernich-Obergartzem. Endgrablage: Reihe B Grab 10
|
Gfr.
|
KLINKHAMMER
|
Josef
|
27.07.1922
|
00.01.1943 Stalingrad
|
Gren.Rgt. 537, 13. Kp.
|
vermisst
|
|
KOCH
|
Josef
|
|
|
|
vermisst
|
|
MAUER
|
Werner
|
|
17.01.1944
|
|
|
|
SCHALLENBERG
|
Konstantin
|
25.02.1915
|
29.[23.] 02.1943 nördl. Pyrinka/Russland
|
|
|
|
SCHLEIFFER
|
Hubert
|
03.01.1903
|
28.11.1944 Euskirchen (Febr. 1945)
|
|
Zivilist, ruht auf der Kriegsgräberstätte Mechernich-Obergartzem Reihe B Grab 9
|
|
SCHUMACHER
|
Josef
|
|
23.03.1942
|
|
|
|
VUS
|
Johann
|
|
18.10.1942
|
|
|
|
WALBER
|
Matthias
|
|
23.05.1940
|
|
|
|
WINAND
|
Engelbert
|
|
|
|
vermisst
|
|
WINAND
|
Toni
|
|
|
|
vermisst
|
|
WINAND
|
Willi
|
|
06.06.1945
|
|
|
*Stadtarchiv Mechernich Amt Satzvey 31-2 **Kölner Stadtanzeiger vom 16.07.1957 Todesdaten und Berufe in: Bericht über die Entwicklung des Kreises Euskirchen insbesondere über die Verwaltung der Kommunal-Angelegenheiten in den Jahren 1910-1928, Band 1. Euskirchen 1929 Liste im Stadtarchiv Mechernich-Obergartzem 31-2 Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Datum der Abschrift: 12.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|