












|
|
Oberelvenich, Stadt Zülpich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53909
Auf dem Friedhof in Oberelvenich ein Gedenkstein für die Gefallenen beider Weltkriege. Der Gedenkstein
eine vorne geglättete Steinplatte, oben eine Widmung. Die Gefallenen getrennt durch die Jahreszahlen
1914 – 1918, 1939 – 1939 und Vermissten. Auf dem mittleren Teil des Steins ein Eisernes Kreuz und am linken
Rand der Platte drei christliche Kreuze. Inschrift, Namen und Kreuze sind aus Metall.
Inschriften:
Platte oben: IHR SEID UNVERGESSEN
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Einjährigfreiwilliger, Sanitätsgefreiter
|
BAUER
|
Albert
|
1894
|
23.10.1918 Lazarett in Köln
|
|
Zahntechniker, wohnte in Köln
|
Leutnant der Reserve
|
BAUER
|
Johann (Jean)
|
1885
|
12.01.1916 bei Commines
|
Inf. Regt. 22
|
wohnte in Schötmar bei Salzuflen
|
|
BIRIKOVEN
|
Joseph
|
1896
|
19.06.1918 nach Krankheit gestorben
|
|
|
|
BIRIKOVEN
|
Wilhelm
|
1895
|
30.10.1918 Lazarett in Nierderhof/Lothringen gestorben
|
|
Metzger
|
Unteroffizier
|
HEINSBERG
|
Wilhelm
|
1891
|
10.06.1918 Montdedier
|
|
Landw. Arbeiter
|
|
PICHLER
|
Heinrich
|
1884
|
29.07.1916 bei Villers sous Preuy
|
|
Metzger, wohnte in Aachen
|
Oberleutnant, sp. Hauptmann der Reserve
|
SIMONS
|
Wilhelm
|
1875
|
25.09.1915 bei Perthes
|
Inf. Regt. 53
|
wohnte in Asbach
|
|
ZAUN
|
Joseph
|
1891
|
00.11.1914 bei Poelcapelle
|
|
Schustergeselle
|
|
ZINGSHEIM
|
Bernhard
|
1891
|
26.08.1914 vermisst bei Donchery bei Sedan
|
|
Bäckergeselle in Köln
|
|
ZINGSHEIM
|
Franz
|
1897
|
12.04.1918 bei Colonne Nähe Maville
|
|
Ackergehilfe
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
COENEN
|
Josef
|
|
|
vermisst
|
|
DIMMING
|
Heinrich
|
09.02.1909
|
18.08.1942
|
NSDAP
|
|
EMGENBROICH
|
Matthias
|
|
|
|
|
EMGENBROICH
|
Peter
|
30.09.1920
|
|
Vermisst, NSDAP
|
|
GLASMACHER
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
MÜLLER
|
Fritz
|
|
|
|
|
POHÉ
|
Alois (Johann)?
|
26.07.1923
|
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
SCHAUFF
|
Johannes
|
10.11.1920 Niederelvenich
|
00.07.1944 Ra.Witebsk-Orscha-Minsk
|
|
|
SCHAUFF
|
Josef
|
|
|
|
|
STRICK
|
Anton
|
|
|
vermisst
|
|
WOLLERSHEIM
|
Josef
|
|
|
|
|
WOLLERSHEIM
|
Wilhelm Johann
|
24.06.1912
|
27.09.1941 Konstantinograd, Russland
|
|
|
WOLSFELD
|
Klaus
|
|
|
vermisst
|
Feldwebel
|
ZANSEN
|
Albert
|
06.07.1916
|
16.05.1943
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel. Endgrablage: Block 61 Grab 101
|
|
ZANSEN
|
Wilhelm
|
14.03.1913
|
28.09.1945 Kriegegefangener, Russland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Moskau/ljublino Grab 12
|
|
ZAUN
|
Josef
|
09.12.1923
|
06.10.1943
|
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche Todesdaten und
Berufe: Bericht über die Entwicklung des Kreises Euskirchen insbesondere über die Verwaltung der
Kommunal-Angelegenheiten in den Jahren 1910-1928. Band 1. Euskirchen 1929 s.a. Peter Simon. Oberelvenich –
Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Euskirchen 1937
NSDAP Ortsgruppe Nemmenich, Zelle Ober-Elvenich. Aufstellung der Gefallenen, Vermissten und Ziviltoten der
Gemeinde Oberelvenich, Stand Mai 1944 (Stadtarchiv Zülpich 1569) Peter Simon. Oberelvenich Geschichte
des Ortes von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Euskirchen 1937.
Datum der Abschrift: 06.08.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|