|
|
Nitzahn, Gemeinde Milower Land, Landkreis Havelland, Brandenburg
PLZ 14715
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche: Stele mit krönendem Adler und angebrachtem Metall-Eisernen Kreuz, Stahlhelm-Plakette und Metall-Schwert. Wandtafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs in der Kirche. Kriegsopfer-Gräber.
Inschriften:
Denkmal Unseren im Weltkriege 1914-1918 gefallenen Helden in Dankbarkeit gewidmet, Gemeinde Nitzahn
Und wer den Tod in heiligem Kampfe fand, ruht auch in fremder Erde im Vaterland
Tafel 2. Weltkrieg Gefallene Nitzahner Soldaten des 2. Weltkrieges: (Namen)
Soldatengrab 1945 3 unbek. deutsche Soldaten Pröhl, Helmut Soldat
Grab Zander Nach schwerer Notzeit ruhen aus, gestorben am 13.05.1945 (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Alter, Geburtsort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Reservist
|
ALBRECHT
|
Paul
|
24 J., Nitzahn
|
25.07.1915 in Wolja-Polkowsja - Polen
|
1./RIR 225
|
|
|
BÄRMANN
|
Hermann
|
32 J.
|
08.06.1919 im Laz. Genthin
|
|
11.06.1919 in Nitzahn bestattet
|
Reservist
|
CONRAD
|
Gustav
|
26 J., Nitzahn
|
04.11.1914 im Feldlaz. 5 in Achiet-le-Grand
|
10./Gde. Gren. Regt.3
|
nicht auf dem Denkmal, Wohnort u. Ehefrau in Rathenow, dort nicht beurk.
|
Musketier
|
GENT
|
Karl
|
40 J., Nitzahn
|
04.07.1916 bei Kortschowo, Russland
|
4./RIR 228
|
|
Gefreiter
|
HANS
|
Wilhelm
|
|
25.08.1919 in Frankreich
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vignemont - Frankreich
|
Kriegs-Freiwilliger
|
HEERWAGEN
|
Hans
|
17 J., Berlin
|
26.09.1915 zw. St. Angaste u. Loos
|
8./IR 153
|
Denkmal Todestag falsch 08.10.1915, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines - Frankreich
|
Unteroffizier
|
KAHLE
|
Fritz
|
25 J., Nitzahn
|
26.04.1915 in Westende - Frankreich
|
1./RFAR 44
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Landsturm-Mann
|
KÄHNE
|
Julius
|
45 J., Jerchel
|
20.07.1915 in Polemkya - Russland
|
8./Ldst. Inf. Ers. Batl. XX/6 Magdeburg
|
|
Musketier
|
KRAUSE
|
Karl
|
22 J., Nitzahn
|
02.10.1916 westl. Grandecourt - Frankreich
|
8./IR 66
|
|
Musketier
|
KRAUSE
|
Paul
|
20 J., Nitzahn
|
08.10.1915 in Loos - Frankreich
|
3./IR 153
|
|
Vize-Feldwebel
|
MÜLLER
|
Richard
|
23 J., Nitzahn
|
13.04.1915 bei Wigry - Russland
|
6./RIR 255
|
|
Unteroffizier
|
PÄTZOLD
|
Paul
|
31 J., Urschkau, Krs. Steinau
|
13.05.1917 auf H.V.Pl. d. 6.bayr. Res. Div in Lambres - Frankreich
|
8./IR 360
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Billy-Berclau - Frankreich
|
Musketier
|
SIEMON
|
Karl
|
24 J., Jerchel
|
08.10.1915 in der Champagne
|
6./IR 184
|
|
Musketier
|
STELLE
|
Wilhelm
|
23 J., Leopoldsburg
|
21.03.1918 Ronssoy bei Cambrai - Frankreich
|
12./RIR 231
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
BÄRMANN
|
Karl Friedrich Erich
|
11.08.1911 Nitzahn
|
26.01.1943 bei Stalingrad, Russland
|
vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Soldat
|
BÄRMANN
|
Karl Otto
|
14.02.1905 Nitzahn
|
00.04.1945 im Raum von Berlin
|
vermisst und 1959 für tot erklärt
|
Obergefreiter
|
BRAND
|
Walter Willi Gustav
|
06.07.1922 Nitzahn
|
21.08.1944 Raudspanne, Ostpreußen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Sowetsk (Tilsit) - Russland, Block 1 Reihe 10 Grab 296
|
Soldat
|
BUCHHOLZ
|
Erich
|
09.04.1906 Großglienicke
|
03.07.1946 im Kgf. Lag. Kowel - UdSSR
|
erst 1965 beurkundet, nicht auf Gedenktafel, Kriegsgrab bei Kowel, Wolynien - Ukraine
|
Unteroffizier
|
DRÄGER
|
Willy Otto Ernst
|
23.06.1914 Nitzahn
|
09.03.1944 Castelfonte Höhe 328, Italien
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Cassino - Italien, Block 21 Grab 303
|
|
GÖRN
|
Karl Franz Otto
|
16.07.1926 Nitzahn
|
|
|
Unteroffizier
|
HANS
|
Helmut Waldemar
|
04.08.1908 Nitzahn
|
04.01.1945 Dorok, Ungarn
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Budaörs - Ungarn
|
Grenadier
|
HEIDRICH
|
Marian
|
04.04.1923 Kuschlin
|
07.05.1943 Dshankoj Krim Ukraine
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine, Block 5 Reihe 33 Grab 296
|
Gefreiter
|
JERICHOW
|
Herbert Otto Alfred
|
07.03.1922 Nitzahn
|
10.07.1943 Salnaja-Igumenka Rußland
|
|
Oberstleutnant
|
KAHLE
|
Christoph Friedrich
|
11.10.1921 Nitzahn
|
06.11.1942 Alt Maluska
|
Kriegsgrab bei Schapki - Russland
|
|
KÄHNE
|
Julius Otto Werner
|
21.07.1920 Nitzahn
|
01.08.1944 Raum Warschau Polen
|
Kriegsgrab bei Warschau / Warzawa Polen
|
Oberschütze
|
KOHLHASE
|
Willi Otto Paul
|
25.01.1912 Nitzahn
|
04.01.1942 Suchinitschi Rußland
|
war beim 3./IR 398, Kriegsgrab bei Suchinitschi - Russland
|
Obergefreiter
|
LEUE
|
Ernst
|
19.08.1918 Milow
|
20.01.1943 Ust- Rystranskaja
|
|
Gefreiter
|
LÖBERT
|
Siegfried August Gustav
|
25.09.1924 Nitzahn
|
29.06.1944 in Imperia - Italien
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Costermano - Italien, Block 6 Grab 1300
|
Gefreiter
|
MENZ
|
Friedrich Karl Paul
|
05.09.1912 Nitzahn
|
21.10.1943 Raum Wjelikije Luki Rußland (bei Schechowzy)
|
vermisst, war bei I./IR 347, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sebesh - Russland
|
Unteroffizier
|
OTTO
|
Ernst
|
17.01.1912 Pritzerbe
|
29.01.1944 in Frolowo
|
nicht auf der Gedenktafel, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland
|
Schütze
|
POKORSKI
|
Franz
|
31.05.1921 Klein Demsin
|
21.10.1941 im Kriegs. Laz. 1/551 in Staraja-Russa - Russland
|
war bei 8./IR 503, Kriegsgrab bei Staraja-Russa - Rußland
|
Pionier
|
POPPE
|
Karl Otto Ernst
|
14.06.1914 Nitzahn
|
17.03.1945 bei Giersdorf Krs. Grottkau ehem. Schlesien
|
Kriegsgrab bei Galazcyce - Polen
|
Obergefreiter
|
RADTKE
|
Willi Paul Albert
|
08.12.1916 Rathenow
|
04.11.1942 Ordschonikidze Kaukasus - Russland
|
lt. Sterberegister Todesort Giselj – Ostfront, war bei 9./Pz. Gren. Regt.93
|
Gefreiter
|
REICHHELM
|
Franz Friedrich
|
24.01.1912 Rathenow
|
24.08.1943 am Bhf. Uspenskaja, Miusfront - Ukraine
|
|
Unteroffizier
|
SCHUKNECHT
|
Franz Erwin
|
25.03.1921 Nitzahn
|
1944 in Ungarn
|
vermisst und 1975 für tot erklärt
|
Obergefreiter
|
SCHULZE
|
Karl Ernst Willi
|
08.03.1918 Nitzahn
|
12.08.1943 Dergatschi b. Charkow - Ukraine
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine, Block 10 Reihe 12 Grab 1368
|
Stabsgefreiter
|
STAHL
|
Helmut Karl Fritz
|
10.05.1915 Nitzahn
|
04.01.-16.01.1943 Stalingrad - Russland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland, Block 12 Reihe 1, Grab 1 - 298
|
Gefreiter
|
WARNEI
|
Walter
|
15.12.1924 Berlin-Zehlendorf
|
29.04.1945 im Hospital 103 in Pisa – Italien
|
nicht auf der Gedenktafel, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Stabsgefreiter
|
WIEDNER
|
Heinrich
|
14.12.1913 Hamburg
|
27.10.1944 in Brod - Kroatien
|
nicht auf der Gedenktafel, Kriegsgrab bei Slavonski Brod - Kroatien
|
Obergefreiter
|
ZANDER
|
Willi
|
02.12.1914 Scharteuke
|
02.10.1941 auf Höhe 235 - Ostfront
|
war bei 3./IR 434
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Uffz.
|
PRÖHL
|
Helmut
|
27.11.1918
|
02.05.1945 in Nitzahn
|
aus Meuschwitz Thüringen
|
2. Weltkrieg (Familiengrab)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ZANDER
|
Agathe geb. Naumann
|
19.05.1894
|
13.05.1945 in der Nitzahner Feldmark
|
„durch Selbstmord“
|
ZANDER
|
Anneliese
|
10.04.1924 Nitzahn
|
13.05.1945 in der Nitzahner Feldmark
|
„durch Selbstmord“
|
ZANDER
|
Else
|
22.10.1892 Nitzahn
|
13.05.1945 in der Nitzahner Feldmark
|
„durch Selbstmord“
|
ZANDER
|
Ernst
|
12.10.1887 Nitzahn
|
13.05.1945 in der Nitzahner Feldmark
|
Gutsbesitzer, „durch Selbstmord“
|
Die Inschriften auf dem Denkmal waren schon stark verwittert. Das Denkmal ist aber nach 2011 saniert worden und alles wieder gut lesbar. Die verschwundene Stahlhelm-Plakette wurde wieder angebracht und das beschädigte Metall-Schwert repariert. Zu den Gefallenen des 2. Weltkriegs wurden aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todesanzeigen und den Todeserklärungen der Vermissten weitere Daten und Namen gewonnen. Aus dem Sterberegister und den offiziellen Verlustlisten konnten Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs ergänzt werden. Im Soldatengrab sind weitere zwei unbekannte deutsche Soldaten bestattet, gefallen 1945. Die Angehörigen der Familie Zander haben nach Einmarsch der Russen gemeinsamen Selbstmord begangen. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge (www.volksbund.de/graebersuche).
Datum der Abschrift: August 2006, 25.04.2009, 01.04.2012, 01.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heiko Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de) (Denkmal), Hermann Jäger (Ergänzungen Denkmal + Tafel 2. Weltkrieg), R. Krukenberg (Friedhof Gräber, Daten und Namen aus Archiven)
Foto © 2006 H. Klatt, 2009 Hermann Jäger, 2012 u. 2020 R. Krukenberg
|