












|
|
Mülheim, Gemeinde Blankenheim, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53945
Vor der Bruchsteinmauer unterhalb der Pfarrkirche an der Tiefgasse in Mülheim steht ein Denkmal,
das am 1. August 1920 eingeweiht wurde. Die Anlage besteht auf mehreren Granitplatten an die eine
schmale Platte auf einem zweistufigen Sockel vorgesetzt ist. Den Abschluss bildet eine etwas
überstehende Platte, darüber Relief einer Pickelhaube, eines Palmzweiges und ein Bajonett.
Im oberen Bereich der rückwärtigen Platte ein Eisernes Kreuz. Oben auf der Platte drei
Steinkugeln. An der vorgesetzten Platte ist eine weiße Marmortafel befestigt, darauf oben eine
Widmung, darunter die Namen der sechs Gefallenen des Ersten Weltkrieges, den unteren Abschluss bildet
eine weitere Widmung. Nach dem Zweiten Weltkrieg brachte man an der Bruchsteinmauer drei Steinplatten
an, rechts des Alten Denkmals eine Platte mit den Namen der Gefallenen, links des Denkmal zwei Platten
mit den fünf Vermissten und 15 Ziviltoten darunter zehn Kinder von 2-6 Jahren. Von den Ziviltoten
starben 14 am 27. September 1944 bei einem Bombenangriff auf Mülheim.
Inschriften:
Oben: Zur Erinnerung an unsere im Weltkriege gefallenen Kameraden unten:
Gewidmet vom Verein Eintracht Mülheim i. Jahre 1920
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name
|
Vorname
|
Todesdatum
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
WASSONG
|
Johann
|
04.01.1871
|
3. Eskadron Rhein. Kürassier Regt. 8
|
Verlustliste aus dem Kriege 1870/71, königl. Oberhofdruckerei und Kreisehrenmal Schleiden. Nicht auf dem Denkmal Mülheim
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
EHLEN
|
Matthias
|
20.-21.12.1914 bei Jahure Frankreich
|
10. Kp. Inf. Regt. 28 „von Lützow“
|
19 Jahre alt
|
|
KAU
|
Michael
|
17.08.1916 Somme
|
|
26 Jahre alt, am 15. verwundet, im Lazarett gestorben
|
|
KURTHS
|
Gerhard
|
16.08.1917 bei Langemarck
|
|
25 Jahre alt
|
|
MEYER
|
Karl
|
06.09.1914 bei Vitry Frankreich
|
Inf. Regt. „von Lützow“
|
20 Jahre alt
|
Gefreiter
|
PICKARTZ
|
Peter
|
02.09.1916 Somme
|
„Kaiser Franz Josef Regiment“
|
25 Jahre alt
|
|
PINN
|
Martin
|
18.10.1917
|
|
44 Jahre alt, als Sanitäter in der Gegend von Meriampol von russischen Marodeuren meuchlings erschossen
|
2. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
BERG
|
Franz
|
26.11.1923
|
18.11.1944
|
|
BLUM
|
Mathias
|
|
|
vermisst
|
DINTER
|
Franz
|
|
|
vermisst
|
EMIG
|
Katharina
|
|
27.09.1944
|
Zivilistin
|
FELDKAMP
|
Heinrich
|
04.07.1923
|
01.03.1943
|
Landw. Schule Blankenheim
|
FELDKAMP
|
Karl
|
|
23.01.1945
|
Zivilist
|
JANSEN
|
Anna Marie
|
01.12.1939
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
JANSEN
|
Manfred
|
12.12.1941
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
KETGES
|
Maria
|
|
27.09.1944
|
Zivilist
|
KÖRTGEN
|
Engelbert
|
14.12.1904
|
06.09.1944
|
|
MALBERG
|
Ernst
|
07.09.1912
|
14.12.1944
|
|
MATERN
|
Dieter Franz
|
29.09.1939
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
MATERN
|
Horst
|
29.09.1939
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
MAUS
|
Karl Hermann
|
03.07.1942
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
MAY
|
Jakob
|
16.07.1905
|
April 1945
|
|
MAY
|
Rolf Franz Josef
|
31.07.1938
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
MEYER
|
Hermann Willi
|
07.01.1939
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
MEYER
|
Karl Heinz
|
16.08.1941
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
MEYER
|
Walter
|
|
|
vermisst
|
MEYER
|
Wilhelm
|
04.02.1914
|
02.04.1941
|
|
MIES
|
Irene Margareta
|
03.02.1939
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
MIESSELER
|
Johann
|
15.06.1915
|
01.04.1942
|
|
REETZ
|
Hubert
|
|
|
vermisst
|
REETZ
|
Karl
|
19.05.1923
|
05.11.1942
|
|
SCHRÖDER
|
August
|
|
|
vermisst
|
SCHRÖDER
|
Hermann
|
27.06.1917
|
27.09.1944
|
|
SCHRÖDER
|
Katharina
|
23.06.1939
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten
|
SCHRÖDER
|
Richard
|
14.03.1919
|
26.03.1944
|
|
ÜDELHOVEN
|
Franziska
|
|
27.09.1944
|
Luftangriff Kindergarten, Betreuerin
|
WEIHSKOPF
|
Hermann
|
14.03.1923
|
11.08.1944
|
|
WEITZ
|
Heinrich
|
15.11.1925
|
17.05.1944
|
|
WELTER
|
Johann
|
|
27.09.44
|
Zivilist
|
Ehrenchronik unserer Gemeinde, 2. Weltkrieg. Hrsg. vom Ortskartell Ripsdorf. Ripsdorf, 2005, S. 355. Bouhs, Horst und Weißkopf, Harald: Malerisches Mülheim. Ein Jahrhundert Dorfleben in Bildern. 1987 (darin Totenzettel).
Datum der Abschrift: 13.05.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|