












|
|
Mechtshausen (Ehrentafel 1. Weltkrieg), Stadt Seesen, Landkreis Goslar, Niedersachsen
PLZ 38723
Diese Auflistung ist die Abschrift einer in einem großen Internetauktionshaus (aufgerufen am 16.11.2020) angebotenen zeitgenössischen Ehrentafel aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Auf der Ehrentafel mit den Portraits der Kriegsteilnehmer sind in der Mitte, hinterlegt mit einem Eisernen Kreuz, die sechsundzwanzig Toten aus Mechtshausen besonders hervorgehoben. Bei mehreren Soldaten ist das Sterbedatum nicht angeführt. Mechtshausen gehörte ehemals zum Kreis Marienburg bei Hannover.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BERNT
|
O.
|
|
30.12.1916
|
|
|
|
BEYES
|
F.
|
|
15.08.1915
|
|
|
Unteroffizier
|
BEYES
|
Otto
|
Mechtshausen,
|
1?.04.1918
|
|
vermisst
|
Musketier
|
BOHNENSACK
|
August
|
18.01.18xx Mechtshausen
|
02.10.1918 Fourmies im Lazarett
|
3. Kompanie, I.R. 79
|
bisher verwundet, gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Le Cateau, Block 4, Grab 850
|
Wehrmann
|
BORCHERS
|
Wilhelm
|
Mechtshausen
|
01.09.1914
|
R.I.R. 77
|
in VL Preußen 65 als verwundet gemeldet; nicht in Verlustliste des Regiments aufgelistet
|
Gefreiter
|
BORNTRÄGER
|
August
|
10.02.18xx Mechtshausen
|
02.12.1917
|
|
infolge Krankheit verstorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ècourt-St.-Quentin, Block 2, Grab 229
|
Grenadier
|
BRENNECKE
|
Otto
|
Mechtshausen
|
20.07.1915 Feldlazarett des G.-Korps
|
2. Kompanie, 1. Garde-Regiment zu Fuß
|
bisher verwundet, gestorben; Durchbruch bei Krasnostaw und Verfolgungsgefechte
|
|
FLÜGGE
|
Friedrich
|
Mechtshausen
|
11.09.1915
|
Landwehr-I.R. 7
|
gefallen
|
|
HEISE
|
W.
|
|
09.09.1916
|
|
|
|
HILLEBRECHT
|
H.
|
|
|
|
|
|
HOMANN
|
Otto
|
Mechtshausen
|
26.0?.1916 Reservelazarett Minden
|
2. Kompanie, Ersatz-Bataillon, Pionier-Bataillon 10
|
infolge Krankheit gestorben
|
Musketier
|
KLEIMANN
|
Hermann
|
Mechtshausen
|
29.01.1919
|
1915: I.R. 74
|
nicht in Verlustliste des I.R. 74 aufgelistet
|
Vizefeldwebel
|
KNOLLE
|
Gustav
|
Mechtshausen
|
29.08.1914
|
R.I.R. 3
|
gefallen
|
|
KOCH
|
E.
|
|
|
|
|
|
KOSEL
|
O.
|
|
16.09.1916
|
|
|
|
LANGE
|
W.
|
|
31.10.1914
|
|
|
|
LÜCK
|
A.
|
|
23.02.1915
|
|
|
|
LÜCK
|
E.
|
|
02.11.1914
|
|
|
|
MEYER
|
K.
|
|
02.12.1917
|
|
|
Gefreiter
|
REINECKE
|
Hermann
|
Mechtshausen
|
24.08.1916
|
|
gefallen
|
|
RÜTTGERODT
|
|
|
0?.10.1915
|
|
|
|
SCHÜNEMANN
|
R.
|
|
|
|
|
|
SPERLING
|
F.
|
|
20.10.1918
|
|
|
|
SPERLING
|
W.
|
|
07.10.1917
|
|
|
|
UHDE
|
August
|
Mechtshausen
|
|
1915: I.R. 152
|
gefallen
|
|
UHDE
|
Wilhelm
|
Mechtshausen
|
|
1916: R.I.R. 230
|
1916 als leicht verwundet gemeldet
|
Zusatzbemerkungen in blauer Schrift aus www.volksbund.de/graebersuche. Zusatzbemerkungen in grüner Schrift aus www.denkmalprojekt.org Verlustlisten 1. Weltkrieg. Zusatzbemerkungen in Magenta aus des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/index.
Datum der Abschrift: November 2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
|