|
|
Markee, Stadt Nauen, Landkreis Havelland, Brandenburg
PLZ 14641
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs (in Form eines Haufens von Feldsteinen, ein großer Feldstein in der Mitte mit Eisernem Kreuz und Widmung, kleine Steine mit Namen und Daten, die fast unleserlich sind). Gedenktafeln in der Kirche. Soldatengrab.
Inschriften:
Namen der Gefallenen:
1813-15
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BARDELEBEN
|
Joh. Friedr.
|
|
1813 zu Ligny
|
|
|
Mq.
|
HASELOFF
|
Joach. Fr.
|
|
10.01.1814 im Lazarett in Frankfurt a. Main
|
|
|
|
HINZE
|
Peter Friedr.
|
|
18.10.1813 bei Leipzig
|
|
|
|
KRAATZ
|
Joach. Friedr.
|
|
vermisst
|
|
|
Soldat
|
ZERNIKO
|
Andreas Friedrich Wilhelm
|
04.12.1792
|
08.12.1814 in Markee
|
Churmärk. Lw. Ulanen Regt.
|
an Schwindsucht gest., nicht auf Gedenktafel, lt. Kirchenbuch
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füs.
|
HILGENDORF
|
Karl Aug.
|
Markee
|
29.10.1870 in Longwy, Frankreich
|
9./Füs. Regt. 35
|
als Gefangener, gest. an Krankheit
|
1. Weltkrieg (Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
BUROW
|
Adolf
|
06.02.1894 Blumberg, Niederbarnim
|
22.07.1917 in Frankreich
|
1./RIR 8
|
|
Musketier
|
GERLACH
|
Paul
|
20.10.1894 Reitzenstein, Oststernberg
|
24.05.1915 bei Ostro-Radymno in Polen
|
5./RIR 270
|
|
Musk.
|
HAUSMANN
|
Franz
|
Vehlen, Krs. Jerichow
|
17.10.1917 in Frankreich
|
|
|
Musk.
|
MATERNA
|
Stanislaus
|
08.09.1894 Stocki, Krs. Meseritz
|
14.10.1916 nordw. Gueudecourt in Frankreich
|
8./IR 24
|
|
Leutnant d. R.
|
REDERN
|
Wilhelm Heinrich Graf von
|
13.02.1888 Berlin
|
14.12.1914 bei Hollebeke, Flandern
|
Regt. Garde du Kops
|
Patron dieser Kirche, Kompanieführer beim IR 143
|
Res.
|
ROLOFF
|
Friedrich
|
27.01.1887 Markee
|
09.05.1915 bei Nieuport
|
2./RIR 206
|
nur im Sterberegister, ruht auf Kriegsgräber-stätte Vladslo - Belgien
|
Ers. Reservist
|
ROTHE
|
Karl
|
27 J., Kassel
|
16.06.1915 bei Mistrezewice in Russland
|
4./IR 2 (Brig. Doussin)
|
|
Pion.
|
ZYGMANSKI
|
Anton
|
23.05.1887 Picary, Krs. Posen-West
|
17.10.1915 bei Ripont in Frankreich
|
Minenw. Komp. 4
|
|
1. Weltkrieg (Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Einheit
|
Meldung in offiz. Verlustliste
|
|
ANGERMANN
|
Paul
|
25.08.1895
|
|
|
|
BLUME
|
Adolf
|
09.11.1872
|
|
|
|
BODE
|
Wilhelm
|
14.12.1869
|
|
|
|
BONATZ
|
Fritz
|
09.06.1878
|
|
|
|
BORTZ
|
Franz
|
01.01.1882
|
|
|
|
BRANDES
|
Heinrich
|
11.02.1897
|
|
|
|
BRAUER
|
Max
|
21.02.1899
|
|
|
|
BREE
|
Paul
|
25.12.1884
|
|
|
|
BRÜGGEMANN
|
Fritz
|
15.11.1889
|
|
|
|
BUNGE
|
Hermann
|
12.02.1884
|
|
|
|
BUROW
|
Adolf
|
06.02.1894
|
|
|
|
COLLIN
|
Franz
|
22.11.1889
|
|
|
|
CZEKALLA
|
Josef
|
04.02.1897
|
|
|
|
DALKOWSKI
|
Josef
|
16.02.1897
|
|
|
|
DÜRRE
|
Karl
|
04.11.1898
|
|
|
|
EICHSTÄDT
|
Alfred
|
12.05.1887
|
|
|
|
EICHSTÄDT
|
Richard
|
05.06.1877
|
|
|
|
EWEST
|
Ernst
|
21.02.1881
|
|
|
|
FÖDTKE
|
Otto
|
04.03.1876
|
|
|
|
FÖLSCH
|
Hermann
|
28.12.1885
|
|
|
|
FUCHS
|
Anton
|
16.06.1878
|
|
|
|
GERICKE
|
Wilhelm
|
10.01.1873
|
|
|
|
GERLACH
|
Hermann
|
24.11.1888
|
|
|
|
GRENZ
|
Anton
|
23.05.1892
|
|
|
|
HABACK
|
Albert
|
19.11.1876
|
|
|
|
HAUSMANN
|
Franz
|
22.04.1898
|
|
|
|
HEINEMANN
|
Paul
|
28.05.1885
|
|
|
|
HOFF
|
Hermann
|
30.10.1893
|
|
|
|
HÖLZER
|
Otto
|
05.03.1899
|
|
|
|
HÖPPNER
|
Richard
|
01.10.1896
|
|
|
|
KÄHNE
|
Ernst
|
09.05.1876
|
|
|
|
KÄHNE
|
Reinhold
|
06.04.1881
|
|
|
|
KARTHAUS
|
Rudolf
|
05.09.1892
|
|
|
|
KOBERSTEIN
|
Hermann
|
29.11.1883
|
|
|
|
KOBLER
|
Johann
|
01.08.1896
|
|
|
|
KOSSE
|
Hermann
|
12.01.1892
|
|
|
|
KRAATZ
|
Richard
|
21.10.1889
|
|
|
|
KRAUSE
|
Julius
|
08.04.1881
|
|
|
|
KRÜGER
|
Otto
|
01.08.1889
|
|
|
|
LANGE
|
Fritz
|
03.02.1887
|
|
|
|
LEMCKE
|
Julius
|
24.06.1891
|
|
|
|
LEMCKE
|
Willi
|
04.02.1897 Markee
|
|
01.06.1917 verwundet
|
|
LENZE
|
Alfred
|
08.01.1881
|
|
|
|
LEUE
|
Hermann
|
23.07.1896
|
|
|
|
LÖPNOW
|
Hermann
|
20.05.1889
|
|
|
|
MALINOWSKI
|
Franz
|
09.03.1893
|
|
|
|
MANTHEY
|
Ernst
|
12.03.1893
|
|
|
|
MARTINS
|
Paul
|
20.08.1891
|
|
|
|
MATERNA
|
Stanislaus
|
08.09.1894
|
|
|
|
MEYER
|
Wilhelm
|
21.02.1890
|
|
|
|
MIKOLANZAK
|
Josef
|
24.07.1898
|
|
|
|
MIKOLANZAK
|
Ludwig
|
11.08.1881
|
|
|
|
MORITZ
|
Adolf
|
26.09.1895
|
|
|
|
MÜTZLITZ
|
Hermann
|
22.10.1882
|
|
|
|
NATZ
|
Otto
|
19.09.1881
|
|
|
|
NAWAKOWSKI
|
Josef
|
09.03.1899
|
|
|
|
NEUMANN
|
Gustav
|
15.01.1884
|
|
|
|
PICHOWSKI
|
Anton von
|
20.11.1875
|
|
|
|
PIEPER
|
Adolf
|
13.02.1895
|
|
|
|
PIEPER
|
Ewald
|
20.09.1890
|
|
|
|
PIEPER
|
Waldemar
|
19.08.1892
|
|
|
|
PLATZ
|
Paul
|
04.01.1899
|
|
|
|
POLLEIS
|
Johann
|
19.06.1882
|
|
|
|
PRITZKOW
|
Wilhelm
|
17.04,1870
|
|
|
|
RIESEN
|
Alfred
|
19.05.1892
|
|
|
|
RITTER
|
Richard
|
07.12.1899
|
|
|
|
ROTHE
|
Karl
|
12.05.1888
|
|
|
|
RUDEN
|
Fritz
|
10.07.1889
|
|
|
|
RUDOLF
|
Walter
|
07.06.1897
|
|
|
|
SCHENK
|
Ernst
|
28.02.1894
|
|
|
|
SCHENK
|
Wilhelm
|
05.09.1891
|
|
|
|
SCHLÜTER
|
Hermann
|
11.05.1875
|
|
|
|
SCHROBSDORFF
|
Gustav
|
13.10.1889
|
|
|
|
SCHROBSDORFF
|
Hermann
|
12.02.1891
|
|
|
Res.
|
SCHROBSDORFF
|
Karl
|
06.05.1891 Markee
|
7./RIR 20
|
01.12.1914 u. 26.07.1918 verwundet
|
|
SCHUGARDT
|
August
|
20.11.1890
|
|
|
|
SCHULT
|
Friedrich
|
11.07.1870
|
|
|
|
SCHULZ
|
Alfred
|
03.08.1893
|
|
|
|
SCHULZE
|
Hermann
|
24.10.1894
|
|
|
|
SCHÜNEMANN
|
Karl
|
05.09.1891
|
|
|
|
SELLE
|
Fritz
|
28.12.1894
|
|
|
|
SELLE
|
Gustav
|
14.03.1889
|
|
|
|
SELLE
|
Hermann
|
19.12.1895
|
|
|
|
SPERLING
|
Ernst
|
08.08.1887
|
|
|
|
SÜSKE
|
Richard
|
08.04.1878
|
|
|
|
TECHEN
|
Ernst jun.
|
13.06.1895 Markee
|
3./IR 186
|
14.11.1916 verm., 16.01.1917 in Gefangenschaft
|
|
TECHEN
|
Otto jun.
|
06.07.1896
|
|
|
|
TECHEN
|
Otto sen.
|
26.07.1870
|
|
|
|
THOM
|
Erich
|
10.12.1883
|
|
|
|
THOMANN
|
Richard
|
09.03.1894
|
|
|
|
THÜRLING
|
Bruno
|
07.10.1899
|
|
|
|
TIMM
|
August
|
05.10.1879
|
|
|
|
VITTING
|
Otto
|
12.04.1874
|
|
|
|
WEGENER
|
Albert
|
24.01.1887
|
|
|
|
WIESE
|
Albert
|
12.07.1895
|
|
|
|
WITTENBERG
|
Richard
|
15.09.1897
|
|
|
|
ZAHN
|
Ferdinand
|
31.12.1892
|
|
|
|
ZAHN
|
Franz
|
19.05.1872
|
|
|
|
ZERNICKOW
|
Otto
|
25.10.1876
|
|
|
|
ZIMMERMANN
|
Julius
|
18.05.1885
|
|
|
|
ZUCH
|
Hermann jun.
|
04.03.1897
|
|
|
|
ZUCH
|
Hermann sen.
|
06.05.1879
|
|
|
|
ZYGMANSKI
|
Anton
|
23.05.1887
|
|
|
Kriegerverein Mitglieder
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
BREDOW
|
Heinz Friedrich von
|
03.08.1797
|
09.08.1866
|
Mitkämpfer 1813
|
BURKE
|
Otto
|
21.12.1869
|
03.05.1938
|
Frontkämpfer 1914/18
|
DRESS
|
Albert
|
25.01.1871
|
08.07.1939
|
Frontkämpfer 1914/18
|
FALKENBERG
|
Ferdinand
|
12.03.1840
|
17.08.1903
|
Mitkämpfer 1864/66, 1870/71
|
KRAATZ
|
Daniel Friedr.
|
05.10.1785
|
13.07.1864
|
Mitkämpfer 1806/07 u. 1813 - 15
|
KRAATZ
|
Wilhelm
|
13.07.1847
|
01.03.1919
|
Kriegsteilnehmer 1870/71
|
KRÜGER
|
Friedrich
|
1797
|
14.10.1851
|
Mitkämpfer 1813 - 15
|
LEMCKE
|
Julius
|
27.02.1851
|
12.06.1936
|
Besatzungsteiln. 1871/74
|
MATERNA
|
Stanislaus
|
08.09.1894
|
14.10.1916
|
Frontkämpfer 1914/18
|
MEIER
|
Hermann
|
10.06.1896
|
15.06.1935
|
Frontkämpfer 1914/18
|
NEYE
|
Wilh. Friedr.
|
26.06.1789
|
26.09.1857
|
Mitkämpfer 1813
|
PRITZKOW
|
Carl Friedr.
|
1797
|
16.10.1867
|
Mitkämpfer 1813
|
SCHULT
|
Friedrich
|
11.08.1870
|
27.10.1952
|
Weltkrieg 1914/18
|
SELLE
|
Hermann
|
19.12.1895
|
29.08.1923
|
Frontkämpfer 1914/18
|
STEFFEN
|
Peter Friedr.
|
1789
|
30.01.1859
|
Mitkämpfer 1813
|
TECHEN
|
Otto
|
26.08.1870
|
30.03.1962
|
Weltkrieg 1914/18
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Gren.
|
BOLL
|
Gustav Adolf
|
25.09.1907 Schwarzwald, Krs. Adelnau
|
14.02.1945 in Naumburg an der Queis, Krs. Bunzlau
|
erst 1991 beurk., Kriegsgrab bei Gieraltow - Polen
|
Matr. Gefr.
|
BURKE
|
Herbert
|
30.12.1924 Königshorst
|
00.03.1945 aus Pillau/Ostpr. letzte Meldung
|
vermisst und 2014 für tot erklärt, bei Marine Schützen Batl. 121, Gedenken in Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel
|
Gefr.
|
DIECK
|
Otto
|
17.06.1924 Nauen
|
20.03.1944 südl. Kranoje (Rowniza / Newel)
|
nur im Kirchenbuch
|
Pionier
|
DIECK
|
Rudolf
|
02.10.1925 Nauen
|
13.01.1944 bei Jaschewka - Ostfront
|
nur im Kirchenbuch, Kriegsgrab bei Wischnewka / Witebsk - Belarus
|
Volkstrm.
|
DÖGE
|
Johannes
|
10.06.1906 Heinrichsdorf, Krs. Neustettin
|
00.01.1945 letzte Nachricht von der Oder-Neiße Linie
|
vermisst und 1950 für tot erklärt
|
Gefr.
|
EICHSTÄDT
|
Richard
|
02.08.1909 Markee
|
02.02.1944 in Marino bei Rom - Italien
|
in Pz. Aufkl. Abt., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Ob. Gren.
|
HOFF
|
Helmut
|
04.01.1926 Schwanebeck
|
04.10.1944 Feldlaz. Altenberg - Elsass
|
in Pz. Jäg. Komp. 221, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bergheim - Frankreich
|
Obgefr.
|
JOGWICK
|
Gerhard
|
30.08.1907 Glogau
|
16.08.1943 in Belenkoje - Ostfront
|
bei Gren. Regt. 679, aus OT Neuhof, Kriegsgrab bei Slawjansk - Ukraine
|
|
KÄHNE
|
Paul
|
08.07.1901 Markee
|
01.04.1947 auf Heimfahrt aus Kgf. Lag. in UdSSR
|
gest., 1962 für tot erklärt (wohnh. in Rauden, Eltern in OT Neugarten)
|
Feldw.
|
KALLMEYER
|
Friedrich
|
03.03.1915 Heiligenthal
|
08.05.1945 Kgf. Lag. Storkow-Küchensee
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Storkow/Mark
|
Gefr.
|
KIENERT
|
Konrad
|
01.12.1911 Garki, Krs. Adelnau
|
21.09.1943 in Jegorje - Ostfront
|
bei Gren. Regt. 7, Kriegsgrab bei Jegorje / Smolensk - Russland
|
|
KNAPPE
|
Wilhelm
|
17.08.1899 Golm
|
01.01.1945 bei Meseritz
|
vermisst und 1951 für tot erklärt, Akte mit weiteren Daten verschwunden, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo - Polen
|
Gefr.
|
KOEPKE
|
Erich
|
03.11.1910 Bielsk
|
18.02.1942 auf H.V.Pl. Pogostje, öst. Schapki - Ostfront
|
aus OT Neuhof, nur im Kirchenbuch, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka - Russland
|
|
LIEPE
|
Otto
|
26.09.1894 Gr. Behnitz
|
im Kgf. Lg. 7295/5 Rybinsk, Scher-Bakow
|
Kriegsgrab bei Rybinsk I - Russland
|
Gefr.
|
MAMMITZSCH
|
Günther
|
22 J., 15.12.1919 Damme
|
17.04.1942 an der Ostfront (bei Winjagolowo)
|
nur in Todesanzeige
|
Soldat
|
RAKOWSKI
|
Willi
|
26.02.1916
|
14.10.1944 von Berlin zur Ostfront
|
vermisst und 1946 für tot erklärt (oder Berlin wohnhaft, Antragstellerin lebte in Markee)
|
Soldat
|
ROZYCKI
|
Franz
|
06.07.1907 Markau
|
00.01.1945 letzte Nachricht
|
vermisst und 1979 für tot erklärt
|
Gren.
|
ROZYCKI
|
Willi
|
36 J.
|
29.11.1943 an der Ostfront
|
nur in Todesanzeige
|
|
SADZIK
|
Johann
|
03.02.1917 Langlieben, Cosel
|
|
vermisst und 1954 für tot erklärt, Akte mit weiteren Daten verschwunden
|
Gefr.
|
STADTNIK STATNICK
|
Richard
|
06.11.1914 Kamillenthal, Krs. Schildberg
|
03.07.1942 im Feldlaz. 642 in Woltschansk
|
aus OT Neuhof, 1946 für tot erklärt, lt. Todesanzeige Name Statnick, bei Gerbirgsjäger
|
Schütze
|
STERMER
|
Rudi
|
21 J.
|
05.12.1941 an der Ostfront
|
nur in Todesanzeige
|
SS Pz. Gren.
|
TEWES
|
Werner
|
19.12.1925 Krumbeck bei Lübeck
|
14.08.1944 östl. Chrzestne - Polen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Modlin - Polen
|
|
THEEGARTEN
|
Paul
|
29.07.1904 Münstereifel
|
07.01.1943 in Stalingrad
|
vermisst und 1952 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Unt.-Sturmf.
|
WINNE
|
Arno
|
23.04.1924 Bredow
|
29.04.1944 in Nisy - Estland
|
|
Gefr.
|
WYSOCKI
|
Siegfried
|
22.12.1919 Krosno Hauland, Krs. Schrimm, Wartheland
|
04.04.1943 im Kgf. Lag. Pachta Aral bei Taschkent, Usbekistan - UdSSR
|
aus OT Neugarten, erst 2006 beurk., bei 7./Nachr. Komp. 76, bei VDK noch in Stalingrad verm. und Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka, Russl.
|
Obgefr.
|
ZIESMER
|
Otto
|
04.03.1915 Forden bei Bromberg
|
26.06.1944 bei Stropeni östl. Bobruisk - Ostfront
|
nur im Kirchenbuch
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer):
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
MATERNA
|
Alma geb. Kurtz
|
|
24.04.1945 in Markee „beim Einmarsch der Russen erschossen worden“
|
nur im Kirchenbuch, Herkunft nicht angegeben
|
MATERNA
|
Max
|
|
24.04.1945 in Markee „beim Einmarsch der Russen erschossen worden“
|
nur im Kirchenbuch, Herkunft nicht angegeben
|
SCHROBSDORF
|
Martha Marie Meta geb. Gorgas
|
25.09.1896 Markau
|
24.04.1945 in Markee „durch Kriegsgeschehen“
|
aus Markee
|
SZTANISZOWSKI
|
Jan
|
09.05.1901 Klon bei Welun, Polen
|
20.02.1945 in Markee, Tremmener Weg „infolge eines Luftangriffs getötet“
|
nur im Kirchenbuch, polnischer Landarbeiter
|
2. Weltkrieg (Soldatengräber)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
Leutnant
|
BORISSOW
|
Aleksej Michailowitsch
|
|
25.04.1945
|
|
|
Soldat
|
GWOSDEW
|
Iwan Andrej
|
1912
|
03.05.1945
|
|
|
Amtsgerichts-Rat
|
HOERSCHELMANN
|
Alexander von
|
31.01.1881
|
18.04.1945 in Markee OT Neugarten auf Reichsbahngelände
|
aus Lübben, „durch feindlichen Tieffliegerangriff“
|
|
Soldat
|
KOBYLKIN
|
Wassilig Pantelej
|
1912
|
26.04.1945
|
|
|
Post-Schaffner
|
MORITZ
|
Georg
|
23.05.1898 Berlin
|
18.04.1945 in Markee OT Neugarten auf Reichsbahngelände
|
aus Berlin N4, „durch feindlichen Tieffliegerangriff“, Grab nicht namentlich gekennzeichnet, bei VDK gelistet
|
2. Weltkrieg (weitere Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
GRUNER
|
Werner
|
12.10.1910 Rüdersdorf, Krs. Gera
|
22.04.1945 in Markee
|
gef., aus Eisenberg, Thüringen
|
Ober-Maat
|
KAPALCZINSKI
|
Heinrich
|
11.09.1899 Berlin
|
18.04.1945 in Markee OT Neugarten auf Reichsbahngelände
|
aus Berlin-Charlottenburg, „durch feindlichen Tieffliegerangriff“
|
Soldat
|
STRACK
|
Karl
|
21.10.1884 Frankfurt/O.
|
00.04.1945 in Markee
|
nur in alter DDR-Kriegsgräberkartei
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
LENZE
|
Alfred
|
06.11.1911 Markee
|
10.07.1946 von Russen abgeholt und seitdem vermisst, 1956 für tot erklärt
|
Das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs ist auf den ersten Blick nicht mehr als solches erkennbar, da der Steinhaufen unscheinbar ist und die Inschriften und Namen kaum noch lesbar sind. Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs aus Markee wurden im Ort nie gesammelt. Sie werden hier zum ersten Mal aus dem Sterberegister, den Todeserklärungen der Vermissten, dem Kirchenbuch und den Todesanzeigen zusammengetragen. Leider sind die Sterberegister von 1941-1943 durch Kriegseinwirkung vernichtet worden, in denen vielleicht weitere Gefallene beurkundet waren. Diese Liste wird nicht vollständig sein, da nicht jede Familie ihre vermissten Angehörigen für tot erklären ließ, Berufssoldaten im Stationierungsort und Verstorbene in deutschen Lazaretten im Ort des Lazaretts beurkundet wurden. Angaben zu weiteren Kriegsopfern werden gesucht. In den zwei Soldatengräbern sind in dem einen zwei und in dem anderen vier weitere unbekannte Soldaten bestattet (lt. Kriegsgräberliste). Die Inschriften sprechen nur von drei unbekannten Kriegsopfern in einem Grab. In der alten Kriegsgräberkartei der DDR aus den 1970er Jahren sind insgesamt 10 unbekannte Soldaten aufgeführt. Im Ortsteil Neuhof sind viele Kleinkinder von „Ostarbeiterinnen“ gestorben. Dort muss eine Unterkunft für diese Kinder gewesen sein. Im April/Mai 1945 geschahen einige Selbstmorde im Ort, auch Kinder wurden von ihren Müttern umgebracht. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (www.volksbund.de/graebersuche).
Datum der Abschrift: 01.04.2012, 01.07.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2020 R. Krukenberg
|