












|
|
Marburg (Hauptfriedhof: Einzelgedenken), Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
PLZ 35037
Privates Gedenken auf Familiengrabstätten.
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Gefreiter
|
BORN
|
Günter Günther Wilhelm Friedrich
|
14.08.1926 Marburg
|
27.10.1944 b. Jaski
|
Gren.Rgt.Nr. 1122, Sturm-Kp.
|
gefallen, Kriegsgräberstätte Bartosze, Polen, Block 5, Reihe 18, Grab 858
|
|
|
DERKMANN
|
Wilhelm
|
1923
|
1943
|
|
|
|
|
GEIDT
|
Otto
|
1924
|
1943
|
|
|
|
SS-Sturm- bannführer
|
PRINZ
|
Karl-Heinz Wiegand Karl Heinz
|
23.02.1914 Marburg
|
14.08.1944
|
|
„Zum Gedenken“, gefallen, verh., w. in Weimar
|
|
SS-Ober-sturmführer
|
SCHÖLZEL
|
Hans Joachim Friedrich
|
25.09.1919 Grambschütz, Schlesien
|
19.12.1942 Ossianka
|
SS-Inf.Rgt. Nr.10 (mot), Stab I
|
„Im Gedenken an unseren lieben Sohn ... Er ruht in Newel“, gefallen (Brust, dch. I.G.), Kriegsgräberstätte Sebesh, Russland, wahrscheinlich unter den Unbekannten
|
|
Sanitäts-Hauptfeldw.
|
SILZ
|
Hans Adolf
|
21.12.1911 Marburg
|
28.05.1940 Amiens
|
San.Kp. 2/9 (mot)
|
„Zum Gedenken“, inf. Verwundung (Schulter, dch. Splitter einer Fliegerbombe), verh., w. Gießen, Kriegsgräberstätte Bourdon, Frankreich, Block 41, Reihe 6, Grab 214
|
|
|
VONGEHR
|
Hugo
|
1904
|
1945
|
|
„Im Osten gefallen“
|
Ergänzungen in Rot: Sterberegister; Deutsches Bundesarchiv, Berlin, Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939 - 1945 (- 1948) (aufgerufen am 01.08.2020) Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.
Datum der Abschrift: 03.08.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2020 Alfred Hottenträger
|