












|
|
Lövenich, Stadt Zülpich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53909
Am 27. Juli 1958 wurde auf dem Friedhof in Lövenich ein Gefallenendenkmal für die Opfer der beiden
Weltkriege durch den Prälaten Peter Franken geweiht. Das Denkmal bestand aus einer Marienstatue, man
bezeichnete sie auch als Pietá dahinter auf dem Boden drei schmale Steinplatten wahrscheinlich vom
Sockel des Seitenschiffes der Kirche. Die Statue ist eine Arbeit des Bildhauers Joseph Iven aus Rösrath
Stümpen und besteht aus Kremsheimer Muschelkalk. Heute steht die Statue vor der Rückwand eines
nach vorne offenen Schutzbaus aus Bruchstein, am Sockel eine kleine dunkle Steinplatte mit Widmung. An den
Wänden des Schutzbaus verläuft in halber Höhe ein Band von Steinplatten mit den Namen der
Gefallenen beider Weltkriege. Im oberen Teil der linken Platte oben ein Widmung. An der rechten Seitenwand
ein Kreuz, daneben eine Widmung. Im unteren Teil der Rückwand sind drei kreuzförmige Grabsteine mit
den Namen gefallener Soldaten eingelassen; diese waren wohl keine Einwohner von Lövenich.
Inschriften:
Sockel Statue: HALTET AN, DIE IHR VORÜBERGEHT, GEDENKET UNSERER IM GEBET. WIR STARBEN
FÜR EUCH, DAMIT IHR LEBT Platte links: GEDENKE DER OPFER DER KRIEGE 1914 – 1918 UND
1939 – 1945 Seitenwand rechts: HERR, GIB UNS DEINEN FRIEDEN! ERINNERUNG! MAHNUNG!
VERPFLICHTUNG!
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BRAUWEILER
|
Heinrich
|
20.02.1915
|
Bankbeamter
|
DILLENBURG
|
Nikolaus
|
12.03.1917
|
Knecht
|
HOCH
|
Arnold
|
08.06.1915
|
Arbeiter
|
KELDENICH
|
Johann
|
14.04.1917
|
Knecht
|
KELDENICH
|
Josef
|
27.02.1919
|
Arbeiter
|
KRUX
|
Hubert
|
1918
|
|
KRUX
|
Peter
|
06.04.1918
|
Schlosser
|
LATZ
|
Heinrich
|
30.04.1916
|
Gymnasiast
|
PICK
|
Heinrich
|
26.10.1918
|
Zuschneider
|
REIBOLD
|
Heinrich
|
13.07.1915
|
Knecht, vermisst
|
REUTER
|
Paul
|
16.11.1918
|
Knecht
|
SCHMITZ
|
Hermann
|
16.03.1918
|
Knecht
|
SCHMITZ
|
Josef
|
25.05.1919
|
Knecht
|
TITZ
|
Hubert
|
29.05.1918
|
Knecht
|
TITZ
|
Peter
|
21.05.1918
|
Krankenpfleger
|
WIENEN
|
Conrad
|
28.00.0000
|
Knecht, Verw. Bericht
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BÄR
|
Anton
|
|
1944
|
|
|
|
BECKER
|
Matthias
|
|
1944
|
|
|
|
BERG
|
Heinrich
|
|
1945
|
|
|
|
BERG
|
Konrad
|
11.08.1925
|
1945
|
|
vermisst
|
|
BERG
|
Matthias
|
|
1945
|
|
|
Gefreiter
|
BIECKT
|
Hermann
|
06.03.1927
|
21.02.1945
|
|
Grabstein ruht auf der Kriegsgräberstätte in Zülpich-Linzenich-Lövenich
|
|
HALAS
|
Franz
|
|
1945
|
|
|
|
HAMBACH
|
Andreas
|
|
1944
|
|
|
|
ISMAR
|
Hermann
|
15.04.1913
|
00.10.1942 Toropjetz
|
|
vermisst
|
|
ISMAR
|
Johann
|
19.01.1902
|
00.02.1945 Glatz / Bad Altheide / Eisersdorf / Frankenstein Schl. / Wartha
|
|
vermisst
|
|
ISMAR
|
Johann
|
|
1944
|
|
|
|
ISMAR
|
Peter
|
12.01.1925 Linzenich
|
00.10.1945 russ.K.Gefangenensch.
|
|
|
|
KIEL
|
Matthias
|
|
1945
|
|
|
|
KOCH
|
Wilhelm
|
|
1941
|
|
vermisst
|
|
KRUX
|
Josef
|
|
1944
|
|
vermisst
|
|
KURTH
|
Engelbert
|
|
1945
|
|
|
|
LANGER
|
Paul
|
|
1945
|
|
|
|
MARX
|
Jakob
|
|
1942
|
|
|
|
NEUENFELD
|
Heinz
|
|
1944
|
|
vermisst
|
|
PAUS
|
Josef
|
|
1944
|
|
vermisst
|
Schütze
|
PICK
|
Ferdinand
|
06.04.1921 Zülpich
|
06.09.1941 Bhf. Nowo-Lissino
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Endgrablage: Block 9 Reihe 36 Grab 1933
|
|
REIBOLD
|
Hans
|
|
1944
|
|
vermisst
|
|
REIBOLD
|
Johann
|
30.06.1921
|
16.11.1941 südöstl. Balaklawa, Ukraine
|
|
|
Fallschirmjäger
|
RÜTTER
|
Heribert
|
1927
|
1945
|
|
Grabstein
|
|
SCHMITZ
|
Hubert
|
14.08.1924
|
22.12.1943 nordwestl. Rjetschiza, Gomel, Weißrussland
|
|
|
|
SIMONS
|
Christian
|
|
1945
|
|
|
|
STRICK
|
Kunibert
|
|
1944
|
|
|
Gfr.
|
VLATTEN
|
Peter
|
01.09.1921
|
00.01.1943 Stalingrad
|
Art.Rgt. 371, 12. Bttr.
|
vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 96, Platte 10 verzeichnet
|
Fähnrich
|
WARNECKE
|
Friedrich
|
19.08.1903
|
05.03.1945
|
|
Grabstein, zweiter Grabstein rechts neben dem Denkmal
|
Unteroffizier
|
WEGENER
|
Fritz
|
1912
|
1944
|
|
Grabstein
|
|
WOLF
|
Theodor
|
|
1942
|
|
|
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche Todesdaten und Berufe: Bericht über die Entwicklung des Kreises Euskirchen insbesondere über die Verwaltung der Kommunal-Angelegenheiten in den Jahren 1910-1928, Band 1. Euskirchen 1929
Datum der Abschrift: 03.08.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß
|