|
|
Kattowitz (poln. Katowice), Königl. Gymnasium, Oberschlesien
44. Jahresbericht über das Königliche Gymnasium zu Kattowitz, Ostern 1915, Kattowitz (Gebrüder Böhm) 1915, Ehrentafel
Inschriften:
✠ Ehrentafel. Den Heldentod für König und Vaterland starben in dem gegenwärtigen Kriege: A. Von Lehrern der Anstalt: (Namen) B. Von ehemaligen Schülern: (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier der Reserve
|
BRAHN BRAHM
|
Otto
|
Laurahütte, Kattowitz
|
|
Preuß.I.R. Nr.41,5.Kp.
|
Abiturient 1905, gefallen
|
Leutnant der Reserve
|
BRODTREISS
|
Hans
|
Glogau
|
|
Preuß.R.I.R. Nr.53,9.Kp.
|
Abgegangen 1899, gefallen
|
|
CIEPLIK
|
Alfred
|
|
|
|
Abgegangen 1913
|
|
DITTRICH
|
Rudolf
|
|
20.10.1914 Grajewo
|
|
Wissenschaftlicher Hilfslehrer, Dr. (S.12)
|
Ersatzreservist
|
FRANETZKI
|
Bruno
|
Kattowitz
|
03.01.1915 Feldlazarett
|
Preuß.I.R. Nr.21,5.Kp.
|
Abgegangen 1905, inf. Verwundung
|
Fahnenjunker
|
FRANTZIOCH
|
Johannes Peter Paul
|
Kattowitz
|
|
Sächs.I.R. Nr.139,8.Kp.
|
Abiturient 1914, gefallen
|
|
HAHN
|
Otto
|
|
|
|
Abgegangen 1901
|
Leutnant der Reserve
|
HOFFMANN
|
Ernst
|
Kattowitz
|
|
Preuß.Brig. Ers.Btl.Nr.22, 2.Kp.
|
Abiturient 1903, tot
|
|
JACKISCH
|
Max Maximilian
|
05.06.1888 Kattowitz
|
|
|
Abiturient 1907
|
Unteroffizier
|
LORENZ
|
Dr. Theodor
|
|
24.09.1914 bei Reims
|
|
Wissenschaftlicher Hilfslehrer, inf. Verwundung (S. 12), Kriegsgräberstätte Berru, Frankreich, Block 2, Grab 567
|
Leutnant der Reserve
|
MASCHKE
|
Fritz Friedrich Arthur Georg
|
15.08.1887 Ohlau
|
23./24.08.1914 Arrancy
|
Preuß.R.I.R. Nr.51,7.Kp.
|
Abiturient 1907, tot, Kriegsgräberstätte Pierrepont, Frankreich, Block 3, Grab 460
|
|
MASCHKE
|
Georg
|
|
|
|
Abgegangen 1904
|
|
MEISSNER
|
Herbert
|
|
|
|
Abgegangen 1913
|
|
MEUSEL
|
Erich
|
|
|
|
Abgegangen 1913
|
|
MÜCKE
|
Friedrich
|
|
|
|
Abiturient 1914
|
Unteroffizier
|
NEUBAUER
|
Wilhelm
|
17.02.1887 Kattowitz
|
31.01.1915 Nürnberg, Res.laz.
|
Preuß.R.I.R. Nr.227,7.Kp.
|
Abiturient 1909, inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Nürnberg, Südfriedhof, Block 19, Reihe G, Grab 26
|
Kriegsfreiwilliger
|
NIERADZIK
|
Josef
|
23.11.1895 Nikolai
|
12.02.1915 Karpathen
|
Preuß.I.R. Nr.43,11.Kp.
|
Abiturient 1914, gefallen (S. 13)
|
Vizefeldwebel, Offz.stellvertreter
|
PROKSCH
|
Hubert
|
Sadrawka, Kattowitz
|
22.08.1914
|
Preuß.Pion. Btl.Nr.6, 2.Feldkp.
|
Abiturient 1904, tot, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 9, Grab 332
|
Grenadier
|
RETTMANN
|
Kurt
|
|
|
Preuß.R.I.R. Nr.203,2.Kp.
|
Abgegangen 1910, gefallen
|
Gefreiter
|
RIESENFELD
|
Herbert
|
01.09.1891 Michalkowitz, Kattowitz
|
11.12.1914
|
|
Abiturient 1912, gefallen (s. Anm.)
|
Offz.stellvertreter
|
RIESENFELD
|
Viktor
|
1885 Kattowitz
|
10.09.1914
|
Preuß.I.R. Nr.23,2.Kp.
|
Abiturient 1905, tot, Kriegsgräberstätte Berru, Frankreich, „Kameradengrab“ (s. Anm.)
|
Leutnant der Reserve
|
SLADECZEK
|
Alfons
|
Kattowitz
|
|
Preuß.Pion. R.Nr.23, 2.Reservekp.
|
Abiturient 1903, gefallen
|
Kriegsfreiwilliger
|
SPIEWOK
|
Ludwig
|
Janow, Kattowitz
|
11.10.1914 Verdun
|
Preuß.F.A.R. Nr.21,6.Batt.
|
Abgegangen 1914, gefallen (S. 13)
|
Leutnant der Reserve
|
STRULIK
|
Walter
|
Groß Lassowitz
|
26.09.1914
|
Sächs.R.Jäg. Btl.Nr.12,1.Kp.
|
Abiturient 1901, gefallen, Kriegsgräberstätte Pontfaverger, Frankreich, Block 1, Grab 549
|
Kriegsfreiwilliger Grenadier
|
TICHAUER
|
Albert
|
06.01.1893 Friedrichsdorf
|
03.11.1914 Bovekerke, Res.Feldlaz. 74
|
Preuß.R.I.R. Nr.202,2.Kp.
|
Abiturient 1912, inf. Verwundung, Apothekergehilfe, 23 Jahre alt, led., w. Charlottenburg, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 1, Grab 1832 (s. Anm.)
|
Unteroffizier
|
WACHSNER
|
Ludwig
|
Nicolai, Pleß
|
|
Preuß.F.A.R. Nr.57, 6.Batt.
|
Abgegangen 1906, gefallen
|
Gefreiter
|
WAGLER
|
Gerhard
|
Königshütte
|
|
Preuß.I.R. Nr.141,11.Kp.
|
Abiturient 1914, gefallen
|
Füsilier
|
ZAAR
|
Joachim
|
Danzig
|
|
Preuß.Füs.R. Nr.36,11.Kp.
|
Abgegangen 1914, gefallen
|
Anmerkungen: Die gefallenen Soldaten Herbert und Viktor Riesenfeld sowie Albert
Tichauer waren „mosaischen“, d. h. jüdischen Glaubens und wurden nach Kriegsende
auch im Gedenkbuch des „Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten“ (RjF) aufgelistet.
Ein weiterer gefallener Abiturient jüdischen Glaubens (Reifeprüfung 1911 am
Königlichen Gymnasium) war der am 27.02.1893 in Rybnik geborene Josef Altmann, Sohn
eines dortigen Kaufmanns. Der Reserveleutnant kam laut Preußischer Verlustliste
Nr. 925 vom 31.08.1917 zu Tode; weitere Angaben fehlen.
Ergänzungen in Rot: Ergänzungen aufgrund eigener Recherchen (v. a. Verlustlisten
Erster Weltkrieg beigenalogy.net).
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.
Datum der Abschrift: 11.04.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
|