












|
|
Hilpertsau, Stadt Gernsbach, Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg
PLZ 76593
Murgtalstraße (B 462) / Obertsroter Straße. Kriegerdenkmal in Form einer viereckigen Säule, oben von einem Metallkreuz abgeschlossen.
Inschriften:
✠ 1914 – 1918 (Ortswappen) IHREN GEFALLENENN DIE TREUE HEIMAT 1934
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Leutnant d. Reserve
|
DITTMAR
|
Adolf
|
12.05.xx Hilpertsau
|
|
|
Gefallen (Lt. Pr.VLNr.925 vom 31.08.1917)
|
Musketier
|
DRESEL
|
Emil
|
02.07.1899 Hilpertsau
|
18.10.1918 Vaudoy
|
Bad.I.R.Nr.114, 1.MG-Kp.
|
Gefallen (Rückenverletzung dch. A.G.), Fabrikarbeiter, led.
|
Ers.reservist
|
DRESEL
|
Florian
|
28.04.1885 Hilpertsau
|
13.10.1914 Vermelles
|
Preuß.Füs.R. Nr.40, 7.Kp.
|
Gefallen (dch. Kopfschuss), Säger, led., w. Rastatt
|
Grenadier, Tambour
|
DRESEL
|
Michael
|
28.09.1892 Hilpertsau
|
27.02.1917 Malancourt
|
Bad.Gren.R. Nr.110 ?
|
Gefallen, Arbeiter i. Sägemühle, led., Kriegsgräberstätte Nantillois, Frankreich, Block 3, Grab 61
|
Unteroffizier
|
DRESEL
|
Peter
|
16.05.xx Hilpertsau
|
27.05.1918 Ville aux Bois
|
|
Inf. Verwundung
|
Musketier
|
EBNER
|
Ferdinand
|
14.06.1895 Hilpertsau
|
06.04.1916 Russalischki, Feldlaz.3 d. 115.I.D.
|
Bad.R.I.R. Nr.40, 14.Kp.
|
Inf. Verwundung (Kopf, dch. I.G.), Säger, led., w. Immeneich, H. Blasien
|
Grenadier
|
EISINGER
|
Valentin
|
Hilpertsau
|
16.03.1915 Neuve Chap.
|
Preuß.R.I.R. Nr.203, 1.Kp.
|
Gefallen, Kriegsgräberstätte Wicres Village, Frankreich, Block 2, Grab 341
|
Reservist
|
FRITZ
|
Wilhelm
|
10.02.1891 Hilpertsau
|
31.10.1914 Violaines
|
Preuß.Füs.R. Nr.40, 8.Kp.
|
Gefallen (Unterleibverletzung dch. G.G.), Fuhrknecht, led.
|
Musketier
|
GERSTNER
|
Lorenz
|
07.04.1893 Hilpertsau
|
10.10.1914 b. Lens
|
Bad.I.R.Nr.142, 1.Kp.
|
Gefallen (Kopfverletzung dch. G.G.), Taglöhner, led.
|
|
GERSTNER
|
Peter
|
26.06.xx Hilpertsau
|
27.05.1918 Craonne
|
|
Inf. Verwundung
|
Ers.reservist
|
GOETZ
|
Ludwig
|
18.08.1893 Hilpertsau
|
06.02.1915 b. Auchy
|
Bad.I.R.Nr.112, 10.Kp.
|
Vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1923), Säger, led.
|
Ldst.mann
|
HOLZAPFEL
|
Valentin
|
06.12.1888 Hilpertsau
|
09.10.1918 Karlsruhe, Vereinslaz. Luisenschule
|
Train.Ers.Abt. Nr.14, 3.Esk.
|
Landwirt, led.
|
|
HUBER
|
Franz
|
|
16.04.1917 Chat d Locy
|
|
|
Musketier
|
KALMBACHER
|
Franz
|
04.10.1894 Hilpertsau
|
06.02.1915 29.01.1915 b. Auchy
|
Bad.I.R.Nr.112, 10.Kp.
|
Vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1923), Fabrikarbeiter, led.
|
|
KALMBACHER
|
Friedr. Friedrich
|
Hilpertsau
|
08.12.1918 Hilpertsau
|
|
|
|
KLUMPP
|
Anton
|
|
29.10.1919 Heidelberg
|
|
|
Reservist
|
KRIEG
|
Engelbert
|
23.02.1887 Hilpertsau
|
09.10.1916 b. Thival Thiepval
|
Bad.R.I.R. Nr.110, 4.Kp.
|
Gefallen (Verletzung dch. Mine), Säger, verh., 1 K., Bad.Verd.Med.
|
Musketier
|
MERKEL
|
Stefan
|
27.12.1881 Hilpertsau
|
29.03.1918 Wevelghem
|
|
Inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block L, Grab 1284
|
Gefreiter
|
RUF
|
Josef
|
10.02.1887 Hilpertsau
|
04.06.1916 La Boiselle
|
Bad.R.I.R. Nr.110, 4.Kp.
|
Gefallen (Brustverletzung dch. G.G.), Straßenwart, led., Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, „Kameradengrab“
|
Seesoldat
|
STROBEL
|
Ernst
|
Hilpertsau
|
19.12.1914 21.12.1914 Middelkerke
|
|
Inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 8, Grab 2196
|
Musketier
|
STROBEL
|
Ferdinand
|
|
04.02.1915 b. Uffholz
|
|
Gefallen, Kriegsgräberstätte Cernay, Frankreich, Block 4, Grab 397
|
Musketier
|
STROBEL
|
Josef
|
28.10.1892 Hilpertsau
|
26.08.1914 St. Benoit
|
Bad.I.R.Nr.142, 3.Kp.
|
Inf. Verwundung, auf dem Schlachtfeld tot gefunden, Landwirt, led.
|
|
STROBEL
|
Otto
|
18.02.xx Hilpertsau
|
04.05.1918 b. Kemmel
|
|
Gefallen
|
|
WEILER
|
Pius
|
|
15.12.1918 Hilpertsau
|
|
|
|
WEILER
|
Stefan
|
|
02.02.1919 Tirlancourt
|
|
|
Unteroffizier d. Landwehr
|
WEILER
|
Wilhelm
|
05.10.1886 Hilpertsau
|
25.08.1917 26.08.1917 Langemark
|
Württ.I.R. Nr.121, 2.Kp.
|
Gefallen (Verletzung Kopf u. bd. Beine dch. A.G.), Taglöhner, Bauer, verh., 1 K., w. Schmie, EK II, WSMVM, Kriegsgräberstätte Hooglede, Belgien, Grab 2611
|
|
WOERNER
|
Josef
|
|
24.04.1918
|
|
Vermisst
|
|
WOERNER
|
Lorenz
|
03.08.xx Hilpertsau
|
16.09.1917
|
|
Vermisst
|
Ers.reservist
|
WUNSCH
|
Ferdinand
|
13.05.1883 Hilpertsau
|
17.04.1917 b. Nauroy
|
Bad.I.R.Nr.142, 2.Kp.
|
Gefallen (Kopfverletzung dch. A.G.), Landwirt, verh., 2 K.
|
Ldw.mann I
|
WUNSCH
|
Karl
|
13.08.1886 Hilpertsau
|
22.05.1918 Caudéran (Gironde)
|
Bad.I.R.Nr.111, 11.Kp.
|
In Gefangenschaft gestorben, Maurer, led., Kriegsgräberstätte Cernay, Frankreich, Block 3, Grab 288
|
Musketier
|
WUNSCH
|
Markus
|
25.04.1893 Hilpertsau
|
26.08.1914 St. Barbe
|
Bad.I.R.Nr.142, 7.Kp.
|
Gefallen, Fabrikarbeiter, -
|
Ldst.mann Grenadier
|
WUNSCH
|
Michael
|
25.06.1884 Hilpertsau
|
26.08.1915 Witry les Reims
|
Bad.Gren.R. Nr.110, 3.Kp.
|
Unglück beim Üben im Handgranatenwurf (Unterleib), Taglöhner, led., Kriegsgräberstätte Berru, Frankreich, Kameradengrab
|
Ergänzungen in Rot: v. a. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net, GLAK, Kriegsstammrollen. Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.
Datum der Abschrift: 13.06.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2020 Alfred Hottenträger
|