












|
|
Göhrde (Waldfriedhof), Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen
PLZ 29473
Kriegsgräber und private Steine auf dem Waldfriedhof - von Lüneburg kommend ca. 1 km vor dem Ort auf der linken Seite: grünes Hinweisschild „Kriegsgräber“.
Inschriften:
Grab Ewald Stein Blüh’ Deutschland überm Grabe mein. Jung, stark und schön als Heldenhain
Grab Willi Wöhlke Dir den Frieden, uns der Schmerz, ruhe sanft du lieber Sohn in fremder Erde
Grab Hans-Oscar von Unruh Niemand hat größere Liebe, denn die, daß er sein Leben lässet für die Brüder
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
KLIEFOTH
|
Richard
|
1881
|
1916
|
privater Gedenkstein
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Leutnant
|
BAASNER
|
Paul
|
31.03.1915
|
31.01.1943
|
gef.
|
Unteroffizier
|
GAUSE
|
Hermann
|
15.09.1918
|
15.08.1943 bei Orel, Rußland
|
gef.
|
Soldat
|
GREBASCH
|
Kurt
|
21.09.1926 Guben
|
17.04.1945
|
vermisst
|
Stabsfeldwebel
|
KAMIENSKI
|
Herbert
|
03.12.1913 Stolp
|
12.04.1945 11.04.1945
|
vermisst
|
|
NOVOTNY
|
Karl
|
13.08.1919
|
09.07.1944
|
gef., priv. Stein
|
Obergefreiter
|
RIECKENS
|
Hermann
|
31.12.1916
|
10.12.1943 b. Vise Buat (?), Süditalien
|
gef.; Kriegsgräberstätte in Cassino (I), Block 13 Grab 363
|
Gefreiter
|
STEIN
|
Ewald Hermann Heinrich
|
24.11.1913, Wolfsburg
|
17.02.1942 vor Moskau, Kr.Tr.Abt. 1/582 Roslawl-Bhf
|
Revierförster aus Ziemitz; Grab derzeit noch in Roslawl - Rußland
|
Feldwebel
|
UNRUH
|
Hans-Oscar von
|
27.07.1920, Kolpin
|
10.09.1941 bei Berislaw, 10 km südl. Kachowka
|
gef.; Grab derzeit noch in Nowaja Kachowka - Ukraine
|
Kriegsfreiwilliger
|
WÖHLKE
|
Willi
|
24.12.1923
|
26.10.1941 auf der Krim
|
Angehörige: Minna Wöhlke *19.01.1900 +26.01.1968 Wilhelm Wöhlke *22.07.1901 +07.09.1982 Lucie Wöhlke *01.05.1921 +30.12.1990
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 22.03.2005 / Ergänzungen Sept. 2007
Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Karin Offen)
Foto © 2005 Karin Offen
|